GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Wo gibt es unbedrucktes Zeitungspapier?

Sie möch­ten eine ei­ge­ne Zei­tung für die Schu­le, Kin­der­gar­ten oder ein Fest ent­wer­fen? Da­mit die­se au­then­tisch wirkt, su­chen Sie un­be­druck­tes Zei­tungs­pa­pier? Bis­her blieb Ihre Su­che er­folg­los, Sie über­le­gen schon re­cy­cel­tes Pa­pier zu ver­wen­den, das Ähn­lich­kei­ten da­mit hat? Dies müs­sen Sie nicht, denn Zei­tungs­pa­pier gibt es ein­zeln als Bö­gen zu kau­fen.

Unbedrucktes Zeitungspapier zum Basteln

Unbedrucktes Zeitungspapier in Bögen zum Basteln

Ihre Su­che war viel­leicht des­halb er­folg­los, da es für un­be­druck­tes Zei­tungs­pa­pier vie­le ver­schie­de­ne Na­mens­be­zeich­nun­gen gibt. Das Druck­aus­schuss­pa­pier ist im Han­del näm­lich als Industrie- oder Pack­sei­de be­kannt. Dort wird es haupt­säch­lich als Pack­pa­pier für den Um­zug ver­kauft, da­her er­hal­ten Sie es auch in vie­len ver­schie­de­nen Grö­ßen. Für zir­ka 250 Bö­gen der Pack­sei­de im For­mat 50 x 75 cm müs­sen Sie preis­lich etwa mit 12,00 Euro rech­nen.

Da­für be­kom­men Sie aber auch ein sehr sta­bi­les und re­cy­cel­tes Pa­pier, das Sie so­wohl für Ih­ren ei­ge­nen Zei­tungs­ent­wurf und zum viel­fäl­ti­gen Bas­teln ver­wen­den kön­nen.

Bezugsquellen für unbedrucktes Zeitungspapier

  • Eine sehr gro­ße Aus­wahl an Pack­sei­de fin­den Sie on­line. Hier­bei kön­nen Sie nicht nur das Zei­tungs­pa­pier nach dem Preis aus­wäh­len, son­dern sich das für Ihr Pro­jekt pas­sen­de For­mat kau­fen und es wird Ih­nen di­rekt vor die Haus­tür ge­lie­fert.
  • Gibt es gleich bei Ih­nen in der Nähe eine Dru­cke­rei der Ta­ges­zei­tung, dann kön­nen Sie auch dort nach üb­ri­gen Pa­pier­res­ten fra­gen. Nicht sel­ten he­ben die­se über­schüs­si­ge Res­te auf, ge­ra­de weil Kin­der­gär­ten oder Schu­len da­für zum Bas­teln und Ma­len Be­darf ha­ben.
  • Sehr sel­ten, aber ein Ver­such ist es Wert, füh­ren auch Bas­tel­ge­schäf­te un­be­druck­tes Zei­tungs­pa­pier. Fra­gen Sie sich hier nach re­cy­cel­ten Pa­pier­bö­gen, kann Ih­nen der Ver­käu­fer viel­leicht wei­ter hel­fen.

Fazit

Ge­ben Sie Ihre Su­che nach un­be­druck­tem Zei­tungs­pa­pier nicht auf, ver­wen­den Sie den Such­be­griff „Pack­sei­de” wer­den Sie hof­fent­lich bald fün­dig und kön­nen mit dem Bas­teln star­ten.

Als Tipp, soll­ten Sie wirk­lich nur zwei oder drei Blät­ter be­nö­ti­gen, dann ha­ben Sie viel­leicht in ei­nem Ge­schäft für Haus­halts­wa­ren Glück. Dort wird das Pa­pier ger­ne zum Ein­wick­len von Ge­schirr ver­wen­det, viel­leicht gibt Ih­nen der Ver­käu­fer ein paar Blät­ter ab.

Ver­wand­te The­men:

Papp­ma­che - die­ses Ma­te­ri­al be­nö­ti­gen Sie da­für
Bas­tel­ideen aus Pa­pier - 3D-Motive zum Nach­ma­chen

Wo bekomme ich Flipchartpapier her? - Alternativen

Sie be­nö­ti­gen drin­gend Flip­chart­pa­pier für Ihr Heim­bü­ro oder für eine Prä­sen­ta­ti­on in der Schu­le? Die­ses Pa­pier hat in der Re­gel die Maße 68 cm x 99 cm und ist 80 g/m² schwer. Es wird sel­ten ein­zeln ver­kauft und ist sehr teu­er. Wo be­kommt man also Flip­chart­pa­pier her und gibt es viel­leicht Al­ter­na­ti­ven?

Flipchartpapier besorgen, schnell und teuer

Wenn Sie un­be­dingt gleich Flip­chart­pa­pier für eine Prä­sen­ta­ti­on in der Schu­le, Uni oder Ar­beit be­nö­ti­gen hilft nur der Weg in die Stadt. Meis­tens wird Flip­chart­pa­pier in Ver­pa­ckun­gen ver­kauft, in de­nen sich 5 Bö­gen be­fin­den. Die­se kleins­te Ver­pa­ckungs­art ist auch die Teu­ers­te und kos­tet zwi­schen 4,00 und 5,00 Euro. Mei­ne Re­cher­chen er­ga­ben, dass so­wohl Kauf­häu­ser wie GALERIA Kauf­hof und Kar­stadt in den Schreib­wa­ren­ab­tei­lun­gen so­wie Mc­Pa­per Flip­chart­pa­pier füh­ren.

Wenn Sie Schü­ler sind, soll­ten Sie sich des­halb Flip­chart­pa­pier im Se­kre­ta­ri­at, recht­zei­tig und kos­ten­los ab­ho­len. Sind Sie Stu­dent, soll­ten Sie oh­ne­hin auf eine Prä­sen­ta­ti­on am Lap­top zu­rück­grei­fen. Je­der Do­zent be­sitzt ei­nen Dienst­lap­top, falls Sie selbst kei­nen ha­ben, für sol­che Fäl­le und je­der Raum ist in der Zwi­schen­zeit mit ei­nem Bea­mer aus­ge­stat­tet. Für die Ar­beit müs­sen Sie wohl in den sau­ren Ap­fel bei­ßen und das Pa­pier kau­fen.

Papier online billiger bekommen und Alternativen

  • Nicht nur Flip­chart­pa­pier ist on­line we­sent­lich bil­li­ger. In der Re­gel spa­ren Sie 33 % wenn Sie Bü­ro­ma­te­ri­al on­line be­stel­len und ab 20,00 Euro Ein­kaufs­preis, ver­sen­den die meis­ten On­line­shops so­wie­so kos­ten­los. Wenn Sie also öf­ter Pa­pier be­nö­ti­gen, kau­fen Sie gleich auf Vor­rat und on­line.
  • Wenn Sie auf Fol­ge­kos­ten von Flip­chart­pa­pier völ­lig ver­zich­ten woll­ten, wei­chen Sie auf ab­wasch­ba­re Stif­te aus. Flip­charts sind ge­ne­rell ma­gne­tisch, also aus Me­tall, weiß und kön­nen mit so­ge­nann­ten „non per­ma­nent” Mar­kern be­schrie­ben wer­den. Zum Ent­fer­nen gibt es ent­we­der spe­zi­el­le Schwäm­me oder ein­fach Kü­chen­pa­pier.
  • Für un­ser Büro ha­ben wir vor ei­nem Jahr ei­nen Flip­chart und drei die­ser Mar­ker für á 0,80 Euro be­stellt und sind sehr zu­frie­den mit die­ser kos­ten­güns­ti­gen und zu­gleich um­welt­freund­li­chen Va­ri­an­te. Na­tür­lich eig­net sich die­se Me­tho­de eher für Selbst­stän­di­ge bzw. das ei­ge­ne Büro, denn das Vor­be­rei­ten und die Mo­bi­li­tät ei­ner Prä­sen­ta­ti­on ist nicht mög­lich.

Fazit

Wie im­mer im Le­ben fängt der frü­he Vo­gel den güns­ti­gen Wurm, je frü­her Sie sich also um Ihr Flip­chart­pa­pier küm­mern, umso güns­ti­ger kom­men Sie da­von.

Ver­wand­te The­men:

Li­ni­en­pa­pier kos­ten­los aus­dru­cken
Be­son­der­hei­ten von Man­ga­pa­pier

Pappe bemalen - nutzen Sie diese Hilfsmittel

Sie ha­ben ein Meis­ter­werk aus Pap­pe ge­schaf­fen, ein sta­bi­les Pup­pen­haus? Doch so ganz ohne Far­be ge­fällt Ih­nen Ihr Kunst­werk nicht, statt­des­sen wür­den Sie die brau­ne Pap­pe ger­ne be­ma­len? Nicht jede Far­be eig­net sich gleich­wohl für die Ar­beit mit Pap­pe, be­stimm­te Far­ben wei­chen Ihre Pap­pe so­gar auf. Da­her soll­ten Sie nur auf Hilfs­mit­tel zu­rück grei­fen, die für Pap­pe ge­eig­net sind.

Plakatfarben für Pappe

Pappe mit Plakatfarben bemalen

Am Bes­ten zum Be­ma­len von gro­ßen Papp­flä­chen eig­nen sich Pla­kat­far­ben. Die­se ha­ben den Vor­teil, das Sie sehr de­ckend sind und Ihre Pap­pe nicht be­schä­di­gen. Ge­ra­de wenn Sie ge­mein­sam mit Ih­ren Kin­dern zum Pin­sel grei­fen, ha­ben Sie hier den Vor­teil, das die Far­be aus den meis­ten Tex­ti­li­en wie­der aus­wasch­bar ist. Ein kos­ten­güns­ti­ges Set mit meh­re­ren Far­ben, die sich auch mi­schen las­sen, er­hal­ten Sie meist schon für etwa 10,00 Euro.

Zum Start Ih­rer Papp­ma­le­rei fehlt Ih­nen so nur noch ein al­tes Hemd von Papa, ein paar Pin­sel in der ge­wünsch­ten Grö­ße und schon kön­nen Sie Ihr Meis­ter­werk aus Pap­pe mit ei­nem pas­sen­den Farb­ton be­ma­len.

Pappe mit Edding Filzstiften bemalen

Pappe mit Edding Filzstifte bemalen Sehr spe­zi­ell und ins­be­son­de­re für klei­ne­re Flä­chen und De­tails gut ge­eig­net sind Filz­stif­te von Ed­ding. Viel­leicht nicht un­be­dingt ers­te Wahl, sind die Stif­te al­ler­dings sehr prak­tisch. Da es den Ed­ding in un­ter­schied­lichs­ten Aus­füh­run­gen mit brei­ter und fei­ner Spit­ze gibt, kön­nen Sie auch da­mit aus­ge­zeich­net Pap­pe be­ma­len. Ein­zi­ges Man­ko im Ver­gleich zu Pla­kat­far­ben, Sie kön­nen die Far­be nicht mi­schen. So steht Ih­nen nur die Farb­aus­wahl des Her­stel­lers für Ihre krea­ti­ve Ar­beit zur Ver­fü­gung.

Fazit

Da es von der Grö­ße und Art Ih­res Pappe-Kunstwerkes ab­hängt, wel­che Tech­nik sich bes­ser zum Be­ma­len eig­net, soll­ten Sie selbst ent­schei­den, wel­ches Hilfs­mit­tel Sie nut­zen möch­ten.

Bei der Ar­beit mit Kin­dern wer­den Sie schnell fest­stel­len, das die­se sich grund­sätz­lich ger­ne krea­tiv Aus­to­ben. Wel­che Far­ben Sie Ih­nen da­bei zur Ver­fü­gung stel­len ist da­bei zu­nächst Ne­ben­sa­che. Be­den­ken Sie aber, das ge­ra­de klei­ne Kin­der, viel­leicht et­was ein­fa­cher mit Pin­sel an­statt ei­nes di­cken Edding-Markers ar­bei­ten kön­nen.

Ver­wand­te The­men:

Hüte aus Pa­pier - Kopf­be­de­ckun­gen für je­den An­lass
Un­ge­wöhn­li­che Ver­pa­ckun­gen für jede Fei­er ein­fach selbst ge­macht