GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Wohnwagen aus Papier - Bastelanleitung

Som­mer­zeit ist Rei­se­zeit und die Au­to­bah­nen sind wie­der voll mit Wohn­wa­gen und Wohn­mo­bi­len. Wenn Sie ein ech­ter Fan des mo­bi­len rei­sens und des bas­telns sind, soll­ten Sie sich Ih­ren Wohn­wa­gen aus Pa­pier her­stel­len. Der Pa­pier­wohn­wa­gen aus mei­ner Bas­tel­an­lei­tung er­for­dert viel Ge­schick, ist da­für eine schö­ne De­ko­ra­ti­on, nicht nur für die Hut­ab­la­ge.

Bastelanleitung für den Wohnwagen

Bild von Wohnwagen aus PapierAl­les be­ginnt mit dem Bas­tel­ma­te­ri­al und so be­nö­ti­gen Sie Ton­pa­pier, Sche­re, Kle­ber, Blei­stift, Bas­tel­pins, Bü­ro­klam­mern, trans­pa­ren­te Fo­lie und zwei DIN A4 Bas­tel­vor­la­gen. Mei­ne Vor­la­ge ist le­dig­lich der ein­far­bi­ge Roh­ling. Ver­wen­den Sie bun­tes Pa­pier, ver­zie­ren Sie den Wohn­wa­gen und be­ma­len Sie die Fens­ter mit Fo­li­en­stif­ten wie Sie möch­ten, um Ihr Uni­kat zu ha­ben.

Schablonen für das Tonpapier

Erste Schablone für den Wohnwagen aus PapierAuf der ers­ten Scha­blo­ne fin­den Sie den Kor­pus des Wohn­wa­gens. Nach­dem Aus­dru­cken schnei­den Sie an den Li­ni­en ein und be­gin­nen Sie mit dem Auf­zeich­nen auf Ton­pa­pier. Dies wird ei­ni­ge Zeit in An­spruch neh­men. Da­mit die Scha­blo­ne beim Auf­zeich­nen nicht ver­rutscht, be­fes­ti­gen Sie die­se mit­hil­fe von Bü­ro­klam­mern. Nach­dem Aus­schnei­den, ste­chen Sie die Lö­cher in die Mar­kie­run­gen und be­fes­ti­gen die Bas­tel­pins. Mei­ne Pins sind selbst ge­macht und be­stehen aus Bas­tel­draht und klei­nen Per­len.

Zweite Schablone für den Wohnwagen aus PapierAuf der zwei­ten Scha­blo­ne fin­den Sie das Fahr­ge­stell, die Rä­der und die An­hän­ger­kupp­lung. Die­se Ele­men­te wer­den ein­fach mit der Ober­sei­te des Wohn­wa­gens ver­klebt. Der Wohn­wa­gen ist jetzt fer­tig und kann nun mit Mö­beln Ih­rer Wahl oder Pa­pier­kof­fern be­stückt wer­den. Sie kön­nen die Scha­blo­ne na­tür­lich auch ver­wen­den, um den Wohn­wa­gen aus sta­bi­len Kar­ton  zu bau­en. Mit lan­gen Holz­spie­ßen am Bo­den, kön­nen Sie so­gar Plas­tik­rä­der an­brin­gen und das Fahr­zeug wirk­lich mo­bil ma­chen.

Ver­wand­te The­men:

Strand­korb - Bas­tel­an­lei­tung

Aufmerksamkeiten basteln

Ge­ra­de un­ter Lie­ben­den sind klei­ne Auf­merk­sam­kei­ten eine fei­ne Sa­che. Sie kön­nen da­bei auch et­was bas­teln und müs­sen nicht im­mer für viel Geld et­was kau­fen. Selbst kre­ierte Auf­merk­sam­kei­ten un­ter­strei­chen den Wert des Be­schenk­ten, denn schließ­lich ste­cken Sie viel En­er­gie und Zeit ins bas­teln.

Aufmerksamkeiten mit Herz

Bild von GeschenkverpackungenAn­ge­nom­men Sie ha­ben für Ih­ren Liebs­ten ein schö­nes Es­sen ge­kocht, wie wäre es mit ei­ner selbst ge­bas­tel­ten Platz­kar­te mit Lie­bes­bot­schaft und ei­ner Ge­schen­ke­box für den Nach­tisch als Tisch­de­ko­ra­ti­on? Dazu be­nö­ti­gen Sie nichts wei­ter als schö­nes Ton­pa­pier, Kle­ber, Sche­re, Blei­stift, eine Schnur, even­tu­ell Mo­sa­ik­stei­ne und eine DIN A4 Bas­tel­vor­la­ge.

Bild von Bastelmaterial fürs HerzsetWäh­rend die Platz­kar­te nur aus­ge­schnit­ten und ge­fal­tet wird, müs­sen Sie die Ele­men­te der Ge­schen­ke­box ver­kle­ben. Bei­des sind also ganz ein­fa­che Bas­tel­mo­ti­ve, die auch von lie­ben­den Män­nern, schnell her­ge­stellt wer­den kön­nen. Bei den Mo­ti­ven geht es also zu­nächst haupt­säch­lich, um die Bot­schaft und die Ver­zie­rung. Ne­ben den Her­zen, die ich ein­fach auf­ge­klebt habe,

Bild von Bastelschritt für das Herzsethabe ich noch farb­lich pas­send zum Ton­pa­pier, klei­ne Mo­sa­ik­stei­ne und Na­tur­bast­schlei­fen an­ge­bracht. Ver­wen­den Sie zum Ver­zie­ren ein­fach was Sie zu Hau­se ha­ben. In die Ge­schen­ke­ver­pa­ckung für den Nach­tisch könn­ten Sie bei­spiels­wei­se klei­ne Pra­li­nen oder sons­ti­ge Lie­bes­brin­ger ver­ste­cken, der Be­schenk­te wird in je­dem Fall Au­gen ma­chen, wel­che Mühe Sie sich ge­ge­ben ha­ben.

Bastelschablone für das Herzset

Bild von Bastelschablone für das HerzsetKlei­ne Auf­merk­sam­kei­ten hal­ten auch schon lan­ge Be­zie­hun­gen am Le­ben. Ge­ra­de in ei­ner Ehe, wo ma­te­ri­el­le Din­ge nicht mehr die Rol­le spie­len, soll­ten Sie vor al­lem Zeit schen­ken. Ge­ne­rell ist es so, dass je län­ger Sie mit ei­nem Part­ner zu­sam­men sind, mehr der Weg und Wil­le das Ziel ist, das klei­ne Herz­set ist da­bei schon ein­mal eine gute Hil­fe.

Ver­wand­te The­men:

Hal­bes Herz - Bas­tel­an­lei­tung
Bil­der­rah­men bas­teln

Happy Meal basteln

Je­der kennt wohl das Kin­der­me­nü von Mc Donald’s, in­dem sich ne­ben dem Es­sen, noch ein Spiel oder eine Fi­gur be­fin­det, wel­che für die Kin­der noch in­ter­es­san­ter ist. Die Hap­py Meal Tüte wech­selt re­gel­mä­ßig das De­sign, dass klas­si­sche ge­fällt mir be­son­ders gut, des­halb habe ich eine Bas­tel­an­lei­tung dar­über er­stellt.

Kindermenüverpackung von Mc Donald’s

Um das Hap­py Meal zu bas­teln, be­nö­ti­gen Sie fol­gen­des Ma­te­ri­al:

  • Ton­pa­pier in Rot und Gelb
  • Sche­re
  • Kle­ber
  • Blei­stift
  • DIN A4 Bas­tel­vor­la­ge

Schablone fürs Happy Meal

Bild von Schablone fürs Happy MealDie Hap­py Meal Ver­pa­ckung ist ein gro­ßes Ele­ment, auf die­ses Sie nur die Ver­zie­rungs­ele­men­te kle­ben müs­sen. Im An­schluss fal­ten Sie die Box und ver­kle­ben die­se an den vor­her­ge­se­he­nen Li­ni­en. Wenn Sie das Hap­py Meal kor­rekt bas­teln und ver­schlie­ßen, kön­nen Sie die Ver­pa­ckung am obe­ren Tra­ge­griff tra­gen. Selbst­ver­ständ­lich ist die Box wie­der­ver­schließ­bar und ein­satz­fä­hig.

Happy Meal erster Erfolg

Bild von Happy Meal VerpackungEs ist ein of­fe­nes Ge­heim­nis, dass die Mc Donald’s Wer­be­stra­te­gie auf Kin­der aus­ge­rich­tet ist. Die­se wird mit­hil­fe des Hap­py Me­als schon seit den sieb­zi­ger Jah­ren ver­folgt. Mc Donald’s lässt sich die Li­zenz­rech­te für die Spiel­zeu­ge zu be­son­de­ren Trick­fil­men viel kos­ten, um die klei­nen Gäs­te re­gel­mä­ßig ins Re­stau­rant zu lo­cken.

Zu mei­ner Zeit hieß das Hap­py Meal noch Junior-Tüte und mei­ne El­tern wa­ren schon nicht be­geis­tert wenn ich un­be­dingt zu Mc Donald’s woll­te, um mir die neus­te Fi­gur von „Fei­vel der Maus­wan­de­rer” zu si­chern.

Den­noch ist das Hap­py Meal ein Kult­pro­dukt der letz­ten 30 Jah­re und des­halb muss­te ich es un­be­dingt bas­teln.

Ver­wand­te The­men:

Pom­mes­tü­te bas­teln
Muf­fin­box aus Pa­pier - Vor­la­ge