GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Werkstoff Papier - alles Wissenswerte zu unserem Bastelmaterial

Das Haupt­the­ma un­se­rer In­ter­net­prä­senz ist das Bas­teln mit Pa­pier und des­halb woll­ten wir wis­sen wie die­ser Werk­stoff her­ge­stellt wird, wo das Ma­te­ri­al da­für her­kommt und was al­les be­nö­tigt wird. Die In­for­ma­ti­ons­be­schaf­fung ist sehr schwie­rig.

Aus was besteht Papier?

Bild vom bunten Papierhaufen

Am An­fang ist der Baum. Oft wird sug­ge­riert das Holz für Pa­pier aus­schließ­lich aus Re­gen­wäl­dern stammt und für die Ro­dung ver­ant­wort­lich ist. Dies ist nur noch be­dingt rich­tig. Das meis­te Pa­pier in Deutsch­land, stammt  von eu­ro­päi­schen Höl­zern aus Wäl­dern, die wie­der auf­ge­fors­tet wer­den. Für ein Ki­lo­gramm ge­wöhn­li­ches Bü­ro­pa­pier be­nö­tigt man in etwa 15 Ki­lo­gramm Holz. Au­ßer­dem wird für die Pa­pier­her­stel­lung ein spe­zi­el­ler Leim ver­wen­det und Was­ser. Beim Letz­te­ren liegt das ei­gent­li­che Pro­blem, denn Was­ser lässt sich nicht so leicht wie Holz re­ge­ne­rie­ren und Pa­pier braucht viel Was­ser. Die Quel­len sa­gen alle et­was un­ter­schied­li­ches, ge­hen wir da­von aus, dass der Mit­tel­wert rich­tig ist, be­nö­ti­gen Sie für ein Ki­lo­gramm Pa­pier zir­ka 160 Li­ter Was­ser. Na­tür­lich be­nö­ti­gen die Pa­pier­ma­schi­nen auch noch Strom. Ins­ge­samt kann man also sa­gen, dass ein Ki­lo­gramm Bü­ro­pa­pier durch­schnitt­lich 12,00 Euro kos­tet und da­für sehr güns­tig ist.

Wie wird Papier hergestellt

  1. Der Baum wird ge­fällt.
  2. Die Rin­de des Baums wird ent­fernt.
  3. Das Holz wird zer­klei­nert und Was­ser hin­zu­ge­ben.
  4. Nun gibt man dem spe­zi­el­le Lö­sun­gen hin­zu die das Li­gnin lö­sen, so ent­steht Cel­lu­lo­se.
  5. In der Re­gel wird die Cel­lu­lo­se nun ge­bleicht. Dies ge­schieht nicht mehr mit um­welt­be­las­ten­den Che­mi­ka­li­en.
  6. Die Cel­lu­lo­se wird wei­ter mit Bin­de­mit­teln und Leim ver­mischt, da­nach ent­zieht man das Was­ser, presst und trock­net den Fa­ser­brei.
  7. Am Ende wird das Pa­pier noch ge­glät­tet auf rie­si­ge Rol­len auf­ge­rollt.

Problem mit Altpapier

Aus Um­welt­schutz­grün­den soll­ten wir also re­cy­cel­tes Pa­pier ver­wen­den. Auch re­cy­cel­tes Pa­pier ist in der Zwi­schen­zeit weiß ge­bleicht. Für die­ses Pa­pier be­nö­tigt man kein neu­es Holz, son­dern nur zir­ka 6 Ki­lo­gramm Alt­pa­pier (auf ein Kilo) und in etwa 85 Li­ter Was­ser.

Merk­wür­dig ist nur, dass ein Kilo re­cy­cel­tes Pa­pier mit durch­schnitt­lich 19,00 Euro we­sent­lich teu­rer ist, als nor­ma­les Bü­ro­pa­pier. Es wird kein Holz be­nö­tigt, we­ni­ger Was­ser, we­ni­ger En­er­gie und Alt­pa­pier ist zu ge­nü­ge güns­tig zu ha­ben. Ent­we­der zahlt der um­welt­be­wuss­te Kun­de also das Um­welt­sie­gel oder die Wer­bung fürs schlech­te Ge­wis­sen mit.

Fazit

Für uns Bast­ler heißt es also spar­sam sein. Le­gen Sie un­se­re Scha­blo­nen also eng an und ver­schwen­den Sie kein Pa­pier. Das spart Sie Geld und Sie tra­gen Ih­ren Teil zum Was­ser­schutz bei. Wer­den in der Fir­ma in der Sie ar­bei­ten auch noch E-Mails aus­ge­druckt? Er­schre­ckend an­ge­sichts der o. g. Zah­len oder?

Ver­wand­te The­men:

Rich­ti­ger Bas­tel­kle­ber für Kin­der
Do­mi­no­spiel für Re­gen­ta­ge

Papiervase für bunte Blumen - einfache Anleitung

Wenn Sie im­mer ver­ges­sen Ihre Blu­men zu gie­ßen, ge­ne­rell kei­nen grü­nen Dau­men ha­ben, soll­ten Sie den­noch nicht ver­zwei­feln. Mit­hil­fe ei­ner Pa­pier­va­se und Blu­men aus Pa­pier oder Plas­tik ist Ihre De­ko­ra­ti­on fürs Fens­ter­brett im­mer up2date und Be­darf kei­ner Pfle­ge.

Anleitung Papiervase

Für mei­ne In­ter­pre­ta­ti­on be­nö­ti­gen Sie fol­gen­des Ma­te­ri­al:

  • Ton­pa­pier
  • Sche­re
  • DIN A4 Scha­blo­ne
  • Kle­ber
  • Ge­schenk­band
  • Blei­stift

Bastelvorlage Vase aus Papier

Die­se ein­fa­che Vase aus Pa­pier be­steht im Prin­zip aus nur vier Tei­len, wel­che Sie auf Ton­pa­pier auf­zeich­nen, aus­schnei­den und zu­sam­men­kle­ben müs­sen. Die Vase mei­ner Bas­tel­vor­la­ge hat eine sehr mo­der­nen Py­ra­mi­den­form. Zur Ver­zie­rung ver­wen­de­te ich aus­schließ­lich blau­es Ge­schenk­band, wel­ches ich mit­hil­fe ei­ner Sche­re auf­zwir­bel­te.

Auch wenn Sie das Kinder- oder Klas­sen­zim­mer ver­schö­nern möch­ten und Angst ha­ben, dass die Kin­der beim To­ben die Va­sen aus Ton her­un­ter­schmei­ßen könn­ten, eig­net sich die­se Pa­pier­va­se.

Ver­wand­te The­men:

Bas­tel­an­lei­tung: Das Schau­kel­pferd

Papierkalender selbst basteln - Bastelvorlage mit Anleitung

Sie oder Ihr Kind ver­ges­sen im­mer wel­cher Tag heu­te ist? Dann könn­te der Wür­fel­ka­len­der aus Pa­pier et­was für Sie sein. Die­ses Bas­tel­mo­tiv ist nicht nur nütz­lich, son­dern sieht auch su­per schick aus. Au­ßer­dem hält die­ser Ka­len­der nicht nur ein Jahr.

Anleitung für den Papierkalender

Für die­ses Mo­tiv be­nö­ti­gen Sie fol­gen­des Bas­tel­ma­te­ri­al:

  • Sche­re
  • Kle­ber
  • Blei­stift
  • DIN A4 Scha­blo­ne
  • Fes­tes Ton­pa­pier
  • Ge­mus­ter­tes nor­ma­les Pa­pier
  • Aus­ge­schnit­te­ne Zah­len¹
  • Die zwölf Mo­na­te² auf Pa­pier so­wie klei­ne Ma­gne­ten
  • Jah­res­zah­len

¹Sie be­nö­ti­gen für ei­nen Wür­fel die Zah­len 0, 1, 2, 4, 5, 7 und für den zwei­ten 0, 1, 2, 3, 6, 8. Die Zahl 6 wird gleich­zei­tig als 9 ver­wen­det.
²Wenn Sie die Mo­na­te auf Pa­pier dru­cken oder schrei­ben, kön­nen Sie die­se mit­hil­fe ei­nes dop­pel­ten Ma­gne­ten je­der­zeit zum Mo­nat an­pas­sen.

Bastelvorlage für den Papierkalender

Zu­nächst be­gin­nen Sie mit dem Auf­zeich­nen der Scha­blo­nen auf die je­wei­li­gen Pa­pie­re. Da­nach schnei­den Sie al­les sau­ber aus. Kle­ben Sie jetzt die Ver­zie­run­gen auf das Ton­pa­pier und da­nach das gan­ze Ka­len­der­ge­häu­se zu­sam­men. Stel­len Sie das Gan­ze zum Trock­nen.

In der Zwi­schen­zeit kön­nen Sie die Zah­len auf die Wür­fel­scha­blo­ne kle­ben. Da­nach bau­en Sie die Wür­fel zu­sam­men. Wenn Sie jetzt noch das Jahr und den Mo­nat oben an das Ge­häu­se pin­nen und die Wür­fel den heu­ti­gen Tag an­zei­gen las­sen, ha­ben Sie Ih­ren Pa­pier­ka­len­der voll­endet.

Die­ses Bas­tel­mo­tiv ist ide­al für Kin­der und vor al­lem für die Schu­le. Das Bas­teln wird den Kin­dern viel Freu­de be­rei­ten und am Ende hilft Ih­nen der Ka­len­der mit dem Da­tum um­zu­ge­hen und sich da­nach zu or­ga­ni­sie­ren.

Ver­wand­te The­men:

Kin­der­wa­gen aus Pa­pier mit Bas­tel­vor­la­ge
Die Pa­pier­tee­kan­ne