GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Geldsack aus Papier: Basteln gegen Bankenkrise

Da­mit Sie auf Ihr Geld in der heu­ti­gen Zeit be­son­ders gut auf­pas­sen kön­nen, soll­ten Sie ei­nen Geld­sack aus Pa­pier bas­teln. Die­ses lus­ti­ge Bas­tel­mo­tiv passt auch gut zu Ge­burts­ta­gen oder Weih­nach­ten um dar­in Geld­schen­ke zu ver­ste­cken. Mit der pas­sen­den Pa­pier­scha­blo­ne ist der klei­ne Geld­sack auch ganz schnell her­ge­stellt.

Der kleine Papiergeldsack

Für das klei­ne Säck­chen be­nö­ti­gen Sie fol­gen­des Ma­te­ri­al:

  • Bun­tes Pa­pier
  • Sche­re
  • Kle­ber
  • DIN A4 Scha­blo­ne
  • Blei­stift
  • Ge­schenk­band

Bastelvorlage für den Geldsack

Bastelvorlage GeldsackSie müs­sen sich die­se Bild­scha­blo­ne nur aus­dru­cken und aus­schnei­den, da­nach kön­nen Sie da­mit be­gin­nen die Scha­blo­ne auf ein Pa­pier Ih­rer Wahl auf­zu­zeich­nen. Da­mit der Säck­chen schön sta­bil ist, soll­ten Sie even­tu­ell et­was di­cke­res Bas­tel­pa­pier ver­wen­den. Schnei­den Sie Ih­ren Roh­ling aus und kle­ben Sie die­sen sorg­fäl­tig zu­sam­men und las­sen den Kle­ber ei­ni­ge Zeit trock­nen. Am Ende neh­men Sie Ge­schenk­band und ver­schlie­ßen den Sack.

Sie kön­nen den Geld­sack seit­lich be­fül­len, er ist also ein idea­les Be­hält­nis für Sü­ßig­kei­ten oder Geld­ge­schen­ke. Die­ses Bas­tel­mo­tiv kann auch schon von Kin­der­gar­ten­kin­dern die im Um­gang mit ei­ner Sche­re ge­übt sind ge­bas­telt wer­den. Le­sen Sie Ih­ren Schütz­lin­gen doch wäh­rend des Bas­telns pas­send die Ge­schich­te vom Ko­bold Kie­sel­bart vor.

Ver­wand­te The­men:

Pa­pier­kunst: Bas­tel­an­lei­tun­gen

Schmuck: Papierperlen bunt und kreativ

Sie sa­gen Pa­pier­per­len se­hen bil­lig aus und tau­gen nichts? Ich wer­de Sie vom Ge­gen­teil über­zeu­gen! Mit Pa­pier­per­len kön­nen Sie tat­säch­lich bun­ten Schmuck wie Arm- oder Hals­bän­der her­stel­len der sehr sta­bil ist. Ge­ra­de Kin­der kön­nen bei die­sen Pa­pier­per­len Ih­rer Krea­ti­vi­tät frei­en Lauf las­sen und klei­ne Kunst­wer­ke er­schaf­fen.

Bunte Papierperlen

Für die bun­ten Per­len soll­ten Sie sich zu Be­ginn fol­gen­des Ma­te­ri­al be­reit le­gen:

  • Li­ne­al
  • Kleb­stift
  • Sche­re
  • Zahn­sto­cher
  • Blei­stift
  • Pa­pier

Zu­nächst be­gin­nen Sie da­mit eine Scha­blo­ne auf das Pa­pier zu zeich­nen. Hier­bei be­stim­men Sie wie groß Ihre Pa­pier­per­len spä­ter wer­den sol­len. Da­nach star­ten Sie mit dem Aus­schnei­den der Wim­pel und be­strei­chen die­se ein­sei­tig mit et­was Kleb­stoff. Neh­men Sie dann ei­nen Zahn­sto­cher zur Hand und rol­len Sie das Pa­pier Stück für Stück auf. Ha­ben Sie den Wim­pel voll­stän­dig auf­ge­rollt, dann lö­sen Sie die Pa­pier­per­le vom Zahn­sto­cher und le­gen Sie die­se auf die Sei­te, da­mit der Kleb­stoff trock­nen kann.

Sind Ihre Pa­pier­per­len ge­trock­net, dann kön­nen Sie die ein­zel­nen Per­len auf ei­nem Ny­lon­fa­den auf­fä­deln und so traum­haf­te Arm­bän­der und Ket­ten her­stel­len. Be­nut­zen Sie be­druck­tes Pa­pier und ver­schie­de­ne Far­ben um Ihre Per­len noch in­di­vi­du­el­ler und bun­ter zu ge­stal­ten.

Ver­wand­te The­men:

Uten­si­lio selbst Nä­hen