GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Teelichtbox: Geschenkverpackung selbst basteln - Bastelvorlage

Wenn Sie zu be­son­de­ren An­läs­sen, be­son­de­re Tee­lich­ter ver­schen­ken möch­ten, die aus be­son­de­rem Wachs sind oder sehr gut duf­ten, kön­nen Sie dazu noch selbst eine Ge­schenk­ver­pa­ckung mit Stil bas­teln. Die Tee­licht­box ist für zwei Tee­lich­ter aus­ge­legt, sieht su­per smart aus und kommt von Her­zen.

Anleitung für die Teelichtbox

Für die­se Ge­schenk­ver­pa­ckung be­nö­ti­gen Sie fol­gen­des Ma­te­ri­al:

  • Sche­re
  • Kle­ber
  • Ton­pa­pier
  • Blei­stift
  • DIN A4 Scha­blo­ne

Bastelschablone für die Teelichtbox

Schablone TeelichtboxDie­se Ge­schenk­ver­pa­ckung be­steht im Prin­zip aus drei Tei­len, Ver­pa­ckung, De­ckel und Ver­zie­rung. Je nach­dem wie schlicht oder bunt Sie die Tee­licht­box bas­teln wol­len, umso mehr Ton­pa­pier mit un­ter­schied­li­chen Far­ben und even­tu­ell Mus­tern be­nö­ti­gen Sie. Die Her­stel­lung ist wirk­lich sehr ein­fach und kann auch von pro­ble­mos von Kin­dern im Grund­schul­al­ter ge­bas­telt wer­den.

Durch eine Aus­spa­rung in der Mit­te der Box, be­kommt der Be­schenk­te nach dem Öff­nen di­rekt die Tee­lich­ter zu Ge­sicht. Be­son­ders gut für Weih­nach­ten, eig­nen sich Tee­lich­ter mit ei­nem Weihnachtsbaum-Muster die even­tu­ell noch mit Gold­staub ein­ge­färbt sind.

Ver­wand­te The­men:

Süße Schlei­fe aus Pa­pier
Bas­tel­vor­la­ge: Ein­fa­cher Tan­nen­baum

Spielvorlage: Mensch ärgere dich nicht - Papierspiel für die Schule

Vor al­lem in der Grund­schu­le kön­nen Sie Mensch är­ge­re dich nicht ze­le­brie­ren. Dies soll be­deu­ten das Sie nicht nur das fer­ti­ge Spiel Ih­ren Schütz­lin­gen vor­set­zen und es spie­len las­sen, son­dern es be­deu­tet Bas­tel­ar­beit. Das Spiel­brett muss erst aus­ge­druckt, aus­ge­schnit­ten und be­malt wer­den. Auch die Fi­gu­ren ma­chen sich nicht von al­lei­ne.

Mensch ärgere dich nicht Spielvorlage

Die­ses Spiel­feld ist für vier Mit­spie­ler ge­dacht, Sie kön­nen aber auch Mensch är­ge­re dich nicht für sechs- bzw. acht Spie­ler down­loa­den. Das Spiel­feld ist be­wusst in Grau­stu­fen be­las­sen, so­dass Ihre Schü­ler oder Kin­der die­ses erst noch aus­ma­len müs­sen. Je­der Spie­ler be­kommt eine Far­be mit der er sei­ne Spiel­fi­gu­ren, den Start­platz und das Haus ein­fär­ben muss.

Je­der Spie­ler be­kommt au­ßer­dem vier Spiel­fi­gu­ren, die­se müs­sen Ihre Klei­nen na­tür­lich auch selbst bas­teln und be­ma­len. Am bes­ten eig­nen sich klei­ne Hüt­chen aus Pa­pier. Sie müs­sen le­dig­lich für den Wür­fel sor­gen, die­ses Spiel­ge­rät lässt sich näm­lich sehr schlecht so bas­teln das es am Ende an­ge­nehm funk­tio­niert.

Spielregeln Mensch ärgere dich nicht

Je­der Spie­ler darf der Rei­he nach 3x Wür­feln, wür­felt er eine sechs, darf er mit ei­ner Spiel­fi­gur auf sei­nen Start­platz und noch­mal wür­feln. Ge­ne­rell darf man bei Mensch är­ge­re dich nicht noch­mal wür­feln, wenn man eine sechs wür­felt. Be­fin­den sich noch nicht alle vier Spiel­fi­gu­ren auf dem Spiel­brett, ist der Spie­ler je­doch dazu ver­pflich­tet, bei ei­ner ge­wür­fel­ten sechs, die Fi­gur auf den Start­platz zu set­zen und noch­mal zu wür­feln.

Ziel ist es alle vier Spiel­fi­gu­ren ein­mal um das Spiel­feld lau­fen zu las­sen und am Ende ins si­che­re Haus zu brin­gen. Kommt ein Ge­gen­spie­ler auf ein Feld wel­ches Ihre Spiel­fi­gur be­legt, muss er Sie schmei­ßen und Ihre Fi­gur muss das Spiel­feld ver­las­sen und kann erst wie­der mit ei­ner ge­wür­fel­ten sechs am Spiel teil­neh­men.

Meist schei­tert es am Ende wenn der Wür­fel ein­fach nicht die pas­sen­den Au­gen an­zeigt und Ihre Fi­gur nicht ins si­che­re Haus kommt. Bei die­ser Si­tua­ti­on wer­den die meis­ten „ge­schmis­sen” und müs­sen doch wie­der von vor­ne an­fan­gen.

Wie be­reits er­wähnt ist es ge­ra­de für Grund­schü­ler ein rie­sen Spaß, Bas­teln und Spie­len zu ver­bin­den. Pro­bie­ren Sie es ein­fach mal aus. Sind Ihre Schütz­lin­ge beim Spie­len kön­nen Sie sich je­doch auf Trä­nen ein­stel­len, denn Mensch är­ge­re dich nicht heißt ja nicht um­sonst so.

Ver­wand­te The­men:

Pa­pier­spie­le: Stadt, Land, Fluss
Spiel­vor­la­ge: Knif­fel

Schleife aus Papier - leicht gefaltet

Die­se Schlei­fe eig­net sich so­wohl zum Ver­zie­ren von Ge­schen­ken, als Fens­ter­de­ko und zum Schmü­cken des Weih­nachts­baums. Die Her­stel­lung der Pa­pier­schlei­fe ist sehr ein­fach, trau­en Sie sich, das Mo­tiv ist wun­der­schön.

Papier-Schleife

Für die­ses Schleifa­chen be­nö­ti­gen Sie nichts wei­ter als:

  • Sche­re
  • Qua­dra­ti­sches Stück Pa­pier

Die Grund­fal­tun­gen für die Schlei­fe sind sehr leicht nach­zu­ma­chen und auch das Ein­schnei­den soll­te selbst für Bas­tel­an­fän­ger kein Pro­blem sein. Nur am Ende, wenn aus den gan­zen Ele­men­ten die fer­ti­ge Schlei­fe wird, soll­ten Sie ge­nau und kon­zen­triert ar­bei­ten um ein per­fek­tes Er­geb­nis zu er­zie­len.

Be­son­ders bei die­sem Mo­tiv, für das es mal kei­ne Bas­tel­vor­la­ge gibt, emp­feh­le ich Ih­nen das Vi­deo in HD-Qualität an­zu­se­hen. Kli­cken Sie da­für oben im Vi­deo­play­er erst auf Play, dann auf das Zahn­rad und auf 720p. Mit die­ser Qua­li­tät ist es viel leich­ter die ein­zel­nen Falt­schrit­te der Schlei­fe nach­zu­voll­zie­hen.

Ver­wand­te The­men:

Ein­fa­cher Tan­nen­baum mit Bas­tel­vor­la­ge
Süße Scho­ko­la­den­ver­pa­ckung