GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Personenwagen aus Papier - Anleitung

In mei­nem Per­so­nen­wa­gen aus Pa­pier fin­den acht Per­so­nen (Play­mo­bil­fi­gu­ren) Platz. Der Wa­gen kann an eine Pa­pier­lok ge­kop­pelt wer­den und passt durch das Rund­dach auch op­tisch her­vor­ra­gend zur Lok. Mit­hil­fe mei­ner Scha­blo­ne und An­lei­tung, ha­ben auch Sie, ganz ein­fach ei­nen Per­so­nen­wa­gen ge­bas­telt.

Papierpersonenwagen Bastelanleitung

Für die­ses Mo­tiv ver­wen­de­te ich, iden­ti­sches Ma­te­ri­al wie bei der Pa­pier­lok und beim Koh­le­wa­gen:

  • Ton­pa­pier in ver­schie­de­nen Far­ben
  • Sche­re
  • Kle­ber (flüs­sig)
  • Blei­stift
  • Bas­tel­pins
  • Si­cher­heits­na­del
  • DIN A4 Bas­tel­scha­blo­ne

Schablone für den Personenwagen

Bild von Schablone für einen PersonenwagenDer ers­te Schritt ist es nach dem Aus­dru­cken und dem Aus­schnei­den der Scha­blo­nen, die­se auf Ton­pa­pier Ih­rer Wahl auf­zu­zeich­nen. Nun wird das Ton­pa­pier aus­ge­schnit­ten und mit der Si­cher­heits­na­del in die X-Markierungen ein Loch ge­sto­chen. Im An­schluss fal­ten Sie die Sitz­bän­ke und be­gin­nen mit dem Ver­kle­ben des Per­so­nen­wa­gens. Be­vor Sie das Dach schlie­ßen, kle­ben Sie die Sitz­bän­ke in den Wa­gen.

Mit den Bas­tel­pins, die in mei­nem Fal­le aus Bas­tel­draht und Per­len be­stehen, schlie­ßen Sie nun das Dach und er­zeu­gen gleich­zei­tig eine Wöl­bung. Luf­ti­ge Stel­len wer­den dann noch mit dem Kle­ber ge­schlos­sen. Dies ist der schwie­rigs­te Teil des Per­so­nen­wa­gens.

Zum Ab­schluss wer­den noch die Rä­der und die An­hän­ger­kupp­lung be­fes­tigt. Falls Sie Fi­gu­ren in den Wa­gen setz­ten möch­ten, kön­nen Sie dies über die Fens­ter tun, die­se sind groß ge­nug.

Ver­wand­te The­men:

Hüte aus Pa­pier

Moderne Lampe aus Papier selbst basteln

Sie su­chen eine mo­der­ne Ver­klei­dung für Ker­zen, Lam­pen oder so­gar Bau­fas­sun­gen? Dann könn­te mei­ne Ebe­nen­lam­pe aus meh­re­ren Schich­ten et­was für Sie sein. Das De­sign der Lam­pe ist sehr fu­tu­ris­tisch und bei IKEA müss­ten Sie für ein ähn­li­ches Mo­dell zir­ka 20,00 Euro be­zah­len.

Ebenenlampe aus Papier - Anleitung

Wenn Sie mei­ne mo­der­ne Pa­pier­lam­pe nach­bas­teln möch­ten, be­nö­ti­gen Sie fol­gen­des Ma­te­ri­al:

  • Lich­ter­pa­pier. Es geht auch mit nor­ma­len Dru­cker­pa­pier aber mit die­sem spe­zi­el­len Pa­pier durch­leuch­tet die Lam­pe schö­ner und ist nur schwer ent­zünd­lich.
  • Sche­re
  • Kle­ber (flüs­sig)
  • Blei­stift
  • DIN A4 Bas­tel­vor­la­ge

Bastelschablone für die moderne Lampe

Bild von Schablone für EbenenlampeDie Her­stel­lung der Lam­pe ist denk­bar ein­fach, da sich die Schrit­te wie­der­ho­len. Nach­dem Sie die Scha­blo­ne auf das Pa­pier Ih­rer Wahl auf­ge­zeich­net und aus­ge­schnit­ten ha­ben be­ginnt die Haupt­ar­beit, das Fal­ten. Für eine Ebe­nen be­nö­ti­gen Sie näm­lich im­mer vier Ele­men­te, umso grö­ßer die Lam­pe wer­den soll, umso mehr Ele­men­te müs­sen Sie fal­ten. In mei­nem Fall sind es 28 Stück. Sind die Vier­ecke fer­tig zu­sam­men­ge­steckt, kön­nen Sie die­se nun ver­kle­ben. Ma­chen Sie dies ru­hig wild, da­mit Sie ein mo­der­nes De­sign be­kom­men.

Die Ebe­nen­lam­pe kann nun über eine Bauch­ker­ze oder Glüh­bir­ne ge­stülpt wer­den. Wenn Sie oben Schnü­re be­fes­ti­gen, kön­nen Sie da­mit so­gar Bau­fas­sun­gen ver­klei­den. Sie se­hen also, dass mit we­nig Ma­te­ri­al­ein­satz viel mög­lich ist und sich wun­der­schö­ne De­ko­ra­ti­ons­ge­gen­stän­de bas­teln las­sen.

Ver­wand­te The­men:

An­lei­tung für Design-Lampe Luna

Nähkästchen basteln - Anleitung

Ein Näh­käst­chen aus Pa­pier ist viel­leicht nicht be­son­ders leicht zu bas­teln, da­für ha­ben Sie dann wirk­lich et­was ein­zig­ar­ti­ges er­schaf­fen. Das Näh­käst­chen ist zum Auf­klap­pen und bie­tet ge­nug Platz für Ihr Näh­zeug, es hat also auch ei­nen nütz­li­chen Aspekt.

Anleitung für das schöne Nähkästchen

Um das Näh­käst­chen zu bas­teln be­nö­ti­gen Sie nicht nur et­was mehr Zeit, son­dern auch viel Ma­te­ri­al:

  • Ton­pa­pier in ver­schie­de­nen Far­ben
  • Mus­ter­beu­tel­klam­mern und Loch­zan­ge oder Draht und Näh­na­del.
  • Bunt­stif­te
  • Sche­re
  • Blei­stift
  • Kle­ber
  • Ge­schenk­band
  • DIN A4 Bas­tel­vor­la­ge

Bastelvorlage für Papiernähkästchen

Bastelanleitung NähkästchenAuf der Bas­tel­vor­la­ge fin­den Sie ne­ben den Ele­men­ten für das Käst­chen, auch Ver­zie­rungs­mög­lich­kei­ten wie eine Sche­re etc. Zu­nächst zeich­nen Sie also die Scha­blo­nen auf Ton­pa­pier Ih­rer Wahl. Nun soll­ten Sie erst ein­mal al­les aus­schnei­den. Das Näh­käst­chen be­steht im Prin­zip aus drei Tei­len, den Un­ter­bau und zwei gleich­gro­ße, auf­klapp­ba­re Bo­xen. Bau­en Sie nun mit Kle­ber, die­ser drei Ele­men­te zu­sam­men.

Der schwie­rigs­te Teil ist, die be­weg­li­chen Tei­le zu mon­tie­ren. Ste­chen Sie ent­we­der mit ei­ner Na­del oder eine Loch­zan­ge, an die auf der Scha­blo­ne mar­kier­ten Stel­len, Lö­cher in das Ton­pa­pier. Jetzt kön­nen Sie mit Draht oder Mus­ter­beu­tel­klem­men al­les mit­ein­an­der „ver­schrau­ben”.

Zum Ab­schluss kön­nen Sie nun noch Ver­zie­run­gen an­brin­gen. Ich habe bei­spiels­wei­se Ge­schenk­band ver­wen­det, um die De­ckel der Bo­xen zu öff­nen. Das Näh­käst­chen ist ein an­spruchs­vol­les Bas­tel­mo­tiv, was trotz­dem von grö­ße­ren Kin­dern, die schon ge­nau mit Sche­re und Kle­ber ar­bei­ten kön­nen, ge­meis­tert wer­den kann.

Ver­wand­te The­men:

Paper-ARTs - schö­ne Bas­tel­mo­ti­ve
Heiß­luft­bal­lon aus Pa­pier