Dieser Postkasten aus Papier ist nichts für stille Post, denn er kann kleine Botschaften aufnehmen. Mit meiner Bastelvorlage, können Sie sich also einen kleinen originalgetreuen, gelben Postkasten der Deutschen Post basteln und vielseitig einsetzen.
Postkasten aus Papier Anleitung
Der süße Postkasten benötigt relativ wenig Material:
- Gelbes Tonpapier
- Schere
- Kleber (flüssig)
- Bleistift
- DIN-A4 Bastelschablone
Bildschablone Postkasten
 Zunächst zeichnen Sie alle Elemente der Bildschablone auf das gelbe Tonpapier auf und schneiden diese aus. Mithilfe des Videos können Sie die einzelnen Teile nun falten und verkleben. Wenn Sie nicht das Symbol der Deutschen Post aufzeichnen möchten, entwerfen Sie einfach Ihr eigenes Post-Logo. Am Ende wird alles verklebt und Ihr Postkasten ist fertig.
Zunächst zeichnen Sie alle Elemente der Bildschablone auf das gelbe Tonpapier auf und schneiden diese aus. Mithilfe des Videos können Sie die einzelnen Teile nun falten und verkleben. Wenn Sie nicht das Symbol der Deutschen Post aufzeichnen möchten, entwerfen Sie einfach Ihr eigenes Post-Logo. Am Ende wird alles verklebt und Ihr Postkasten ist fertig.
Einsatzgebiete für diesen kleinen Papierkasten gibt es viele. Der Kasten lässt sich nicht öffnen ohne ihn kaputt zu machen, er eignet sich also prima für Vorsätze.
Beispielsweise zum Schuljahresbeginn können die Schüler einen guten Vorsatz in den kleinen Postkasten werfen den sie bis zum Halbjahr einhalten möchten. Zum Halbjahreszeugnis wird der Kasten geöffnet und nachgesehen. Der kleine Postkasten kann aber auch als Kummerkasten dienen.
Verwandte Themen:




 Zum Basteln Ihrer Strohhalmdekoration brauchen Sie als Material zunächst bunte Strohhalme aus Kunststoff mit dem Knick. Außerdem eine Schere, einen Bleistift zum Aufzeichnen und die Bastelvorlage. Verwenden Sie als Papier ein ganz normales weißes Blatt, dies eignet sich sowohl zum Bemalen mit Holzstiften oder aber auch zum Bestempeln. Zusätzlich dazu benötigen Sie auch ein kleines Messer, damit Sie Ihre Motive später einschneiden können.
Zum Basteln Ihrer Strohhalmdekoration brauchen Sie als Material zunächst bunte Strohhalme aus Kunststoff mit dem Knick. Außerdem eine Schere, einen Bleistift zum Aufzeichnen und die Bastelvorlage. Verwenden Sie als Papier ein ganz normales weißes Blatt, dies eignet sich sowohl zum Bemalen mit Holzstiften oder aber auch zum Bestempeln. Zusätzlich dazu benötigen Sie auch ein kleines Messer, damit Sie Ihre Motive später einschneiden können. Beim Einschneiden sollten Sie auf Nummer sicher gehen und sich zuerst die entsprechenden Stellen mit dem Bleistift markieren. Insgesamt benötigt jeder Anstecker nur zwei Schnitte und kann dann auf jeden Trinkstrohhalm gesteckt werden. Falls Sie keine Unterlage oder Bastelmesser haben, hilft Ihnen dabei genauso gut ein Holzbrett und ein kleines Küchenmesser mit gerader Schnittfläche.
Beim Einschneiden sollten Sie auf Nummer sicher gehen und sich zuerst die entsprechenden Stellen mit dem Bleistift markieren. Insgesamt benötigt jeder Anstecker nur zwei Schnitte und kann dann auf jeden Trinkstrohhalm gesteckt werden. Falls Sie keine Unterlage oder Bastelmesser haben, hilft Ihnen dabei genauso gut ein Holzbrett und ein kleines Küchenmesser mit gerader Schnittfläche. Sind Sie auch damit fertig, können Sie kreativ werden. Die weißen Strohhalmmotive benötigen jetzt noch etwas Farbe. Am besten ist es, wenn Sie Vorder- und Rückseite bemalen, dann sehen Ihre Anstecker für die Strohhalme ganz besonders süß aus. Am Tag des Kindergeburtstages können Sie, damit auch ja keine Verwechslung zwischen den Motiven stattfindet, die Motive mit den Namen der Gäste beschriften. Sie werden sehen, die bunten Anstecker werden vor allem den Kleinen eine riesige Freude bereiten.
Sind Sie auch damit fertig, können Sie kreativ werden. Die weißen Strohhalmmotive benötigen jetzt noch etwas Farbe. Am besten ist es, wenn Sie Vorder- und Rückseite bemalen, dann sehen Ihre Anstecker für die Strohhalme ganz besonders süß aus. Am Tag des Kindergeburtstages können Sie, damit auch ja keine Verwechslung zwischen den Motiven stattfindet, die Motive mit den Namen der Gäste beschriften. Sie werden sehen, die bunten Anstecker werden vor allem den Kleinen eine riesige Freude bereiten.
