GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Schach: Strategiespiel aus Papier - kostenlose Vorlage

Sie hät­ten ger­ne ein Schach­spiel, be­stehend aus Spiel­brett und Fi­gu­ren in Schwarz und Weiß? Das Stra­te­gie­spiel ist Ih­nen al­ler­dings ei­nen Tick zu teu­er, vor al­lem weil Sie nur sel­ten da­mit spie­len? Die kos­ten­lo­se Vor­la­ge aus Pa­pier ist op­ti­mal für ge­le­gent­li­che Spie­le, be­nö­tigt we­nig Stau­raum und kann auch für Un­ter­wegs eine Al­ter­na­ti­ve sein.

Schach: Spielbrett und Figuren

Schach Brettspiel und Figuren - Strategiespiel aus PapierAuf der Vor­la­ge fin­den Sie alle Din­ge, die Sie für eine Par­tie Schach be­nö­ti­gen. Sie kön­nen so­gar die Far­ben der Spiel­fi­gu­ren be­stim­men, da die­se ein­heit­lich weiß ge­hal­ten wur­den. Am bes­ten dru­cken Sie zu­erst die Vor­la­ge und kle­ben die­se bei Be­darf auf ei­nen Kar­ton auf. Die Fi­gu­ren tren­nen Sie ent­lang der Li­nie ab und tei­len die­se. Da­nach stel­len Sie die­se wie ge­habt auf Ihre Start­po­si­ti­on und Ihre Par­tie, ein Spiel mit Stra­te­gie, kann be­gin­nen.

Spielregeln für Schach

Auf­ge­passt, bei Schach hat jede Fi­gur an­de­re Zug­mög­lich­kei­ten. Dies macht das Spiel stra­te­gisch auch so in­ter­es­sant und eine Par­tie kann bei gleich­star­ken Spie­lern viel Zeit be­an­spru­chen.

  • Kö­nig: Die­ser kann auf dem Brett ein Feld in jede Rich­tung zie­hen. Zu­gleich ist die­se Fi­gur spiel­ent­schei­dend, da Sie be­droht durch an­de­re Fi­gu­ren, dem Zu­stand „Matt”, das Spiel be­en­det.
  • Dame: Sie ist stärks­te Fi­gur auf dem Feld und darf ho­ri­zon­tal, ver­ti­kal und dia­go­nal be­lie­big weit zie­hen. In die­sem Sze­na­rio darf sie aber nicht über an­de­re Spiel­fi­gu­ren zie­hen.
  • Läu­fer: Da­von ha­ben Sie zwei Spiel­fi­gu­ren, eine deckt die wei­ßen, die an­de­re die schwar­zen Fel­der ab. Der Läu­fer an sich darf dia­go­nal be­lie­big weit über das Feld zie­hen ohne an­de­re Fi­gu­ren zu über­sprin­gen.
  • Sprin­ger: Die­se Fi­gur zieht von sei­ner Po­si­ti­on zwei Fel­der ent­lang Li­nie bzw. Rei­he und da­nach ent­we­der ein Feld links oder rechts. Da­bei wech­selt die Fi­gur die Feld­far­be, bei­spiels­wei­se von weiß in schwarz oder an­ders­her­um.
  • Turm: Der Turm darf aus­schließ­lich ho­ri­zon­tal und ver­ti­kal zie­hen. Dies be­lie­big weit, ohne da­bei eine an­de­re Spiel­fi­gur zu über­lau­fen.
  • Bau­er: Die­se Fi­gur kann in der Aus­gangs­po­si­ti­on ent­we­der ein oder zwei Fel­der ge­ra­de­aus zie­hen. Spä­ter auf dem Feld nur noch je ei­nen Schritt, d. h. ein Feld. Der Bau­er schlägt als Fi­gur geg­ne­ri­sche Spiel­stei­ne stets dia­go­nal, dies ent­we­der di­rekt oder beim Vor­bei­zie­hen. Der Schritt rück­wärts ist die­ser Fi­gur da­bei nicht er­laubt. Er­reicht ein Bau­er die geg­ne­ri­sche Grund­li­nie ver­wan­delt sich die­ser in Dame, Turm, Läu­fer oder Sprin­ger.

Wie Sie se­hen ist dies nur eine gro­be Zu­sam­men­fas­sung des Stra­te­gie­spiels Schach. Das Spiel ist sehr kom­plex, er­for­dert viel Übung und lang an­hal­ten­de Kon­zen­tra­ti­on, wenn Sie Ih­ren Ge­gen­spie­ler „Matt” set­zen möch­ten.

Ver­wand­te The­men:

Spiel­zet­tel Schif­fe ver­sen­ken - Vor­la­ge
Knif­fel - Wür­fel­spaß für Kin­der

Würfelspiel: Die Leiter - Spaß für Schulanfänger

Ihr Kind ist ge­ra­de Schul­an­fän­ger und Sie möch­ten spie­le­risch zu­sam­men die Ad­di­ti­on üben? Ler­nen für die Schu­le ge­ra­de in der Frei­zeit spricht Kin­der nicht un­be­dingt an, Spaß ist hier­bei meist eben­so ein wich­ti­ger Fak­tor. Das Wür­fel­spiel, die Lei­ter, ver­sucht die­se Fak­to­ren im Spiel mit den Zah­len zu ver­ei­nen.

Das Leiterspiel - Vorlage

kostenlose Spielzettel zum Würfelspiel: Die Leiter

Zum Spiel be­nö­tigt je­der Mit­spie­ler eine ei­ge­ne Lei­ter. Tei­len Sie den Spiel­zet­tel mit ei­ner Sche­re auf, da­mit alle ver­sorgt sind. Zu­sätz­lich wer­den noch drei Wür­fel und für je­den ein ei­ge­ner Spiel­stein be­nö­tigt. Al­ter­na­tiv für den Spiel­stein kön­nen Sie auch klei­ne Stei­ne oder Fi­gu­ren ver­wen­den. Die­se wer­den als Platz­hal­ter auf den Lei­tern hin und her ge­scho­ben, je nach­dem wie das Er­geb­nis beim Wür­fel aus­fällt.

Spielregeln zum Würfelspiel

  • Haupt­ziel beim Lei­ter­spiel, je­der Spie­ler muss ver­su­chen mit sei­nem Spiel­stein ein­mal die Lei­ter hoch und run­ter zu stei­gen. Da­bei darf al­ler­dings kei­ne Spros­se der Lei­ter über­sprun­gen wer­den.
  • Ist ein Spie­ler am Zug wür­felt er zu­nächst mit den drei Wür­feln. Je nach­dem wel­che Au­gen die Wür­fel zei­gen kann nun der Spiel­stein die Lei­ter er­klim­men. Da­bei darf der Spie­ler die Au­gen­zah­len kom­bi­nie­ren und ad­die­ren. Wür­felt der Spie­ler z. B. 1, 2, 4 so kann er die Spros­se 1 und 2, die 3. Spros­se aus (1+2), Spros­se 4, die 5. Spros­se (1+4), die 6. Spros­se (2+4) bis hin zur 7. Spros­se ( 1+2+4) er­klim­men.

Sind Sie und Ihre Kin­der schon ge­übt im Spiel mit der Lei­ter, dann kön­nen Sie bei­spiels­wei­se durch eine Sand­uhr für noch mehr Span­nung sor­gen. Wer nicht in­ner­halb der Zeit alle mög­li­chen Kom­bi­na­tio­nen ge­fun­den hat, muss die Run­de mit sei­nem Spiel­stein aus­set­zen.

Ver­wand­te The­men:

Spiel­zet­tel Knif­fel - Wür­fel­spaß für die Fa­mi­lie
Schif­fe ver­sen­ken für Zwei - Stra­te­gie zu Was­ser

Mühle - lustiges Brettspiel für Zwei

Zu Zweit muss Ih­nen nun auch Sonn­tag­nach­mit­tag nicht mehr lang­wei­lig sein. Mit dem Brett­spiel Müh­le ver­geht bei ei­ner lus­ti­gen Par­tie be­stimmt die Zeit wie im Flug. Selbst für Schü­ler in Frei­stun­den kann der Spiel­spaß ein schö­ner Aus­gleich zum sonst so hek­ti­schen Schul­all­tag sein.

Spielbrett Mühle - Vorlage

Kostenlose Vorlage - Spielbrett Mühle mit Spielsteinen

Fehlt Ih­nen das ty­pi­sche Müh­le Spiel­brett, dann dru­cken Sie sich die Vor­la­ge aus. Zu­dem fin­den Sie dar­auf ins­ge­samt 18 Spiel­stei­ne in weiß und schwarz. Da­mit Sie die­se ver­wen­den kön­nen, schnei­den Sie zu­nächst die Stei­ne ent­lang der dün­nen schwar­zen Li­nie vom Spiel­brett ab und da­nach die ein­zel­nen Spiel­stei­ne aus. Die­se Va­ri­an­te aus Pa­pier ist selbst für Un­ter­wegs sehr prak­tisch. Schnell lässt sich das Spiel ein­ste­cken ohne das Sie da­für viel Platz be­nö­ti­gen oder schwer zu tra­gen ha­ben.

Spielregeln Mühle

  1. Tei­len Sie die Spiel­stei­ne un­ter ein­an­der auf, so­dass ein Spie­ler alle neun wei­ße bzw. schwar­ze Stei­ne vor sich lie­gen hat.
  2. Zu Be­ginn set­zen Sie nun ab­wech­selnd von­ein­an­der je­weils ei­nen Stein auf das Brett. Da­bei dür­fen die Stei­ne nur auf Kreu­zun­gen oder Ecken ab­ge­legt wer­den, nie­mals auf ei­ner Ge­ra­den. Ent­steht da­bei eine Müh­le, wel­che durch drei Stei­ne glei­cher Far­be in ei­ner Rei­he ge­kenn­zeich­net ist, dann dür­fen Sie ei­nen Spiel­stein Ih­res Mit­spie­lers vom Brett neh­men. Aus­ge­schlos­sen sind hier­von Spiel­stei­ne wel­che sich selbst in ei­ner Müh­le be­fin­den.
  3. Lie­gen alle Ihre Stei­ne auf dem Brett, dann müs­sen Sie nun Run­de für Run­de Ihre frei­en Spiel­stei­ne ver­schie­ben. Dies geht nur dann, wenn die­se auch ei­nen an­gren­zen­den frei­en Platz ne­ben sich ha­ben. Hier gilt nun eben­falls, ent­steht da­bei eine Müh­le dür­fen Sie wie­der ei­nen Spiel­stein Ih­res Mit­spie­lers, der nicht in ei­ner Müh­le ver­baut ist, vom Feld neh­men.
  4. Ver­lie­ren Sie oder Ihr Mit­spie­ler alle Stei­ne bis auf drei, dann darf der­je­ni­ge von Ih­nen da­mit kreuz und quer über das Feld auf freie Plät­ze sprin­gen. Bau­en Sie da­bei eine Müh­le, dür­fen Sie wie­der ei­nen Spiel­stein vom Feld neh­men. Hat Ihr Mit­spie­ler dar­auf­hin auch nur noch drei Spiel­stei­ne auf dem Feld, darf die­ser eben­falls über das Spiel­brett sprin­gen.
  5. Das Spiel en­det schließ­lich, wenn ei­ner von Ih­nen kei­nen gül­ti­gen Zug mehr ma­chen kann oder nur noch zwei Spiel­stei­ne auf dem Feld be­sitzt.

Ge­won­nen hat schließ­lich der Spie­ler wel­cher bis zum Schluss noch drei Stei­ne im Be­sitz hat bzw. die­se noch fle­xi­bel be­we­gen kann.

Pla­nen Sie im­mer aus­rei­chend Zeit für eine Par­tie Müh­le ein, je nach­dem wie ge­schickt Ihr Mit­spie­ler auf dem Spiel­brett ist, kann eine Par­tie sehr lan­ge dau­ern.

Ver­wand­te The­men:

Knif­fel - Wür­fel­spiel für die gan­ze Fa­mi­lie
Pa­pier­spiel Schif­fe ver­sen­ken - Scha­blo­ne