GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Wie Papier färben?

An­statt nur mit wei­ßem oder ge­kauf­tem Pa­pier zu bas­teln, wür­den Sie ger­ne Ihr Pa­pier selbst fär­ben? Da­mit Ihr Pa­pier in bun­ten Far­ben strahlt, kön­nen Sie auf ver­schie­de­ne Tech­ni­ken zu­rück grei­fen.

Gefärbtes Papier

Gefärbtes Papier selber machen

Sei­en Sie sich be­wusst, mit der Färb­tech­nik wird je­des Ih­rer Blät­ter zum Uni­kat. Keins wird spä­ter dem an­de­ren glei­chen. Egal, wel­che Tech­nik Sie an­wen­den, zu­nächst be­nö­ti­gen Sie aus­rei­chend Platz. Wo­bei Sie Ihre Ar­beits­flä­che ein­fach mit al­tem Zei­tungs­pa­pier schüt­zen kön­nen. Jetzt fehlt Ih­nen nur noch wei­ßes Pa­pier, da­für kön­nen Sie so­wohl ganz nor­ma­le Blät­ter, et­was schwe­re­re Block­blät­ter oder Kar­ton ver­wen­den.

Papier mit Lebensmittelfarbe färben

  1. Le­gen Sie Ihr Blatt Pa­pier auf der Ar­beits­flä­che aus und feuch­ten Sie es mit ei­nem Lap­pen oder Schwamm an.
  2. Ge­ben Sie nun die Le­bens­mit­tel­far­be dar­auf. Ein gleich­mä­ßi­ges Bild er­hal­ten Sie wenn Sie die Far­be sanft mit ei­nem Schwamm über das Pa­pier ver­tei­len.
  3. Für pep­pi­gen Ef­fekt kön­nen Sie mit ei­ner al­ten Zahn­bürs­te ge­ziel­te Sprit­zer auf das Pa­pier ge­ben. Al­ter­na­tiv kön­nen Sie auch ein paar Tup­fer Le­bens­mit­tel­far­be auf das Pa­pier ge­ben. He­ben Sie das Pa­pier nun an ver­läuft die Far­be.
  4. Ha­ben Sie das ge­wünsch­te Er­geb­nis er­reicht, dann le­gen Sie Ihr Pa­pier zum Trock­nen aus.

In der Re­gel ist Ihr ge­färb­tes Pa­pier nach min­des­tens ei­nem Tag tro­cken und Sie kön­nen dies zum Bas­teln ver­wen­den.

Al­ter­na­tiv an­statt Le­bens­mit­tel­far­be kön­nen Sie auch Stem­pel­far­be zum Fär­ben ver­wen­den. Die­se lässt sich wie Le­bens­mit­tel­far­be eben­falls am ein­fachs­ten mit Lap­pen oder Schwamm über das zu fär­ben­de Pa­pier ver­tei­len.

Fazit

Das Pa­pier­fär­ben kann zur rich­ti­ge Sucht wer­den, kön­nen Sie da­mit ge­nau den Farb­ton bzw. das Mus­ter er­schaf­fen, den Sie schon im­mer ge­sucht ha­ben. Sei­en Sie al­ler­dings vor­sich­tig, ger­ne ver­fär­ben sich auch Fin­ger und Klei­dungs­stü­cke. Ein­mal­hand­schu­he und alte Kla­mot­ten bie­ten beim Fär­ben op­ti­ma­len Schutz.

Ver­wand­te The­men:

Pa­pier alt aus­se­hen las­sen
Bas­tel­ideen mit Pa­pier

Stundenplan für die Schule - kostenloser Vordruck

Ihre Kin­der ha­ben ei­nen vol­len Stun­den­plan, da ist es Ih­nen wich­tig, dass die­se Ihre Stun­den im­mer gut im Blick ha­ben? Den Stun­den­plan Ih­rer Kin­der se­hen Sie des­halb zu­gleich als Pla­ner? Da­mit Sie und Ihre Kin­der sich stets auf den nächs­ten Tag bzw. die Schul­wo­che vor­be­rei­ten kön­nen, hilft Ih­nen der kos­ten­lo­se Vor­druck bei der Or­ga­ni­sa­ti­on.

Vorlage: Stundenplan

Kostenlose Vorlage: Stundenplan für die Schule

An­statt das Sie sich ei­nen ei­ge­nen Stun­den­plan via Ex­cel zeit­rau­bend er­ar­bei­ten müs­sen, kön­nen Sie die Vor­la­ge ganz ein­fach über den PC dru­cken. Mit ei­nem Klick auf das Vor­schau­bild öff­net sich die PDF-Datei in ei­nem neu­en Tab. Sie kön­nen die­se nun ent­we­der als Vor­la­ge auf dem Rech­ner ab­spei­chern oder in be­lie­bi­ger An­zahl so­fort dru­cken.

Mit ei­nem Ku­gel­schrei­ber oder Füh­ler kön­nen Sie oder Ihre Kin­der nun die be­nö­tig­ten Fel­der per Hand aus­fül­len. Für eine noch bes­se­re Struk­tu­rie­rung des Plans kön­nen Sie bei­spiels­wei­se das Fach Deutsch in blau und Ma­the­ma­tik in rot mar­kie­ren. Die wich­ti­gen Haupt­fä­cher für die Schu­le ha­ben Sie so im­mer di­rekt im Blick.

Organisation via Stundenplan

  • In der Schu­le hilft der Stun­den­plan Ih­ren Kin­der da­bei, sich zu für den Un­ter­richt zu or­ga­ni­sie­ren. Be­reits im Vor­aus wis­sen Ihre Kin­der, wel­che Stun­den und Fä­cher Sie heu­te im Lauf des Ta­ges er­war­ten und kön­nen sich be­reits dar­auf ein­stel­len.
  • Für die Vor­be­rei­tung und Zu­sam­men­stel­len der Bü­cher und Hef­te für den nächs­ten Tag gilt ähn­li­ches. Der Pla­ner zeigt Ih­ren Kin­dern an, wel­che Fä­cher für den nächs­ten Tag ge­lernt wer­den müs­sen, da­mit das Aus­fra­gen ein vol­ler Er­folg wird.
  • Doch auch Ih­nen hilft ein Stun­den­plan bei der Or­ga­ni­sa­ti­on. So kön­nen Sie Ihre Ter­mi­ne nach den Stun­den Ih­rer Kin­der pla­nen und sind recht­zei­tig zu Hau­se, wenn auch die­se von der Schu­le zu­rück sind.

Fazit

Mei­ne Er­fah­run­gen ha­ben ge­zeigt der Stun­den­plan er­leich­tert ei­ni­ges. Meist reicht die An­zahl der Ex­em­pla­re nie aus, für die Schu­le, Mama, Papa, Oma und zu Hau­se wer­den stets ein paar Plä­ne be­nö­tigt.

Ver­wand­te The­men:

Vor­la­ge Ord­ner­rü­cken - Ord­ner or­ga­ni­sie­ren
Spiel­zet­tel Knif­fel - Wür­fel­spaß für Kin­der

Beschriftung für Ordnerrücken - kostenloser Vordruck

Neh­men bei Ih­nen die Ord­ner mit Vor­la­gen und Bas­tel­ideen auch lang­sam über­hand? Geht es Ih­nen ähn­lich wie mir, das Sie schon gar nicht mehr wis­sen, wo Sie Ihre Rech­nun­gen ab­ge­legt ha­ben, weil Ihre Ord­ner­rü­cken mehr­mals be­schrif­tet, Le­ser­lich­keit ein­ge­büßt ha­ben? Durch den Vor­druck kön­nen Sie ganz schnell Ord­nung in Ih­rem Cha­os schaf­fen.

Vorlage: Ordnerrücken

Kostenlose Vorlage: Breite und schmale Ordnerrücken

Für die Vor­la­ge brei­ter und schma­ler Ord­ner­rü­cken, müs­sen Sie le­dig­lich auf das Vor­schau­bild kli­cken, schon kön­nen Sie sich die Da­tei auf Ih­rem PC spei­chern. Wäh­len Sie über das Ta­bel­len­blatt zu­nächst die ge­wünsch­te Grö­ße für brei­te bzw. schma­le Ord­ner­rü­cken aus. An­schlie­ßend kön­nen Sie die Fel­der be­lie­big nach Ih­ren in­di­vi­du­el­len An­sprü­chen be­schrif­ten und aus­dru­cken.

Ihre Ord­ner­rü­cken auf dem DIN A4 Blatt im Quer­for­mat müs­sen Sie schließ­lich nur noch mit der Sche­re aus­schnei­den. Bei Be­darf neh­men Sie den al­ten Auf­kle­ber Ih­res Ord­ners ab und brin­gen Sie nun mit Kleb­stoff Ih­ren neu­en Ord­ner­rü­cken an.

Büroorganisation via Ordnerrücken

Da­mit ein Büro nicht im Cha­os ver­sinkt, ist Ord­nung das A und O. Klei­ne Hel­fer wie Ord­ner­rü­cken, die sau­ber Ord­ner be­schrif­ten, sind hier be­reits der ers­te An­fang.

  • Zu­sätz­lich mit­hil­fe von Ab­bil­dun­gen kön­nen Sie eben­falls Ihre Ord­ner auch op­tisch auf­fäl­lig ge­stal­ten. Die ge­wünsch­te Bild­da­tei kön­nen Sie über „Ein­fü­gen”, „Bild”, „Aus Da­tei” di­rekt auf das Ta­bel­len­blatt ho­len und an­schlie­ßend via Maus an die ge­wünsch­te Po­si­ti­on ver­schie­ben.

  • Bei sehr vie­len Ord­nern mit un­ter­schied­li­chem In­halt nach ge­wis­sen The­men­ge­bie­ten, soll­ten Sie even­tu­ell mit Far­ben bei den Ord­ner­rü­cken ar­bei­ten. Mit Si­gnal­far­ben, wie bei­spiels­wei­se Rot, Gelb und Grün las­sen sich so be­reits ge­ziel­te Ak­zen­te set­zen, dass ein Auf­fin­den im Ak­ten­schrank er­heb­lich er­leich­tert.

Fazit

An­statt das Sie zu­erst selbst­kle­ben­de Ord­ner­rü­cken kau­fen müs­sen, kön­nen Sie mit dem Vor­druck je­des be­lie­bi­ge DIN A4 Pa­pier schnell und ein­fach be­schrif­ten. Bis auf Sche­re und Kle­ber als Hilfs­mit­tel be­nö­ti­gen Sie nichts wei­ter und kön­nen kos­ten­güns­tig Ihr Büro sau­ber und or­dent­lich hal­ten.

Ver­wand­te The­men:

Vor­la­ge: Te­le­fon­no­tiz­zet­tel
All­ge­mei­ne Voll­macht - Vor­druck