Aus 20 gleichgroßen Kreisen, können Sie eine bunte Papierkugel basteln. Diese Kugel ist zum einen als Dekorationsgegenstand gedacht, zum anderen auch zum Spielen. Vor allem Liebhaber von Geometrie kommen bei der Papierkugel auf ihre Kosten, denn Sie benötigen einen Zirkel.
Aus 10 Farben wird eine Kugel
Ich bastelte die Kugel als Fensterdekoration zum Aufhängen und deshalb bunt. Dafür verwendete ich 10 unterschiedliche Farben aus Tonpapier. Die Papierkugel eignet sich auch, wenn Sie viele Papierreste haben und diese verbrauchen wollen. Tipp! Haben Sie Haustiere wie eine Katze oder Kaninchen? Die Kugel rollt super und sowohl meine Kaninchen, als auch die Nachbarskatze spielen gerne mit diesem Bastelmotiv.
Neben dem erwähnten Tonpapier, benötigen Sie noch flüssigen Kleber, Lineal, Zirkel, Bleistift und eine Schere. Die Kugel besteht aus 20 Kreisen, deshalb sollten Sie sich zunächst eine Kreisschablone mithilfe eines Zirkels erstellen. Je nachdem wie groß die Kreise sind, umso größer ist später die Papierkugel. Im Anschluss zeichnen Sie die 20 Kreise auf Tonpapier Ihrer Wahl auf und schneiden diese aus.
Vom Kreis zum Dreieck zur Papierkugel
Jetzt nehmen Sie Ihre Kreisschablone zur Hand und zeichnen ein gleichschenkliges Dreieck, mithilfe eines Lineals oder Geodreiecks, darauf. Schneiden Sie nun das Dreieck aus und zeichnen dieses auf Ihre 20 bunten Papierkreise. Achtung! Die Dreiecke auf den Kreisen werden nicht ausgeschnitten, sondern zur Faltlinie und die runden Enden werden nach oben hin gefaltet.
Auf dem Bild können Sie nun sehen, wie die bunten Dreiecke miteinander angeordnet und anschließend verklebt worden sind. Der schwierigste Teil, kommt dann am Ende, wenn es darum geht die Dreiecke zur Kugel zu verkleben. Beim Verkleben müssen Sie hierbei etwas geduldig sein, damit die Elemente die Kugelform annehmen. Am besten kleben Sie eine Reihe aus 10 und zwei Reihen aus 5 Teilen zusammen. Die zwei Fünferreihen verkleben Sie zunächst zur oberen Halbkugel und fügen die Zehnerreihe unten an.
Fazit
Die Papierkugel benötigt etwas mehr Zeit und hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad. Wenn Sie Kinder haben, könnten Sie bei der Kugel mit diesen gleich üben, wie man mit einem Zirkel einen Kreis zeichnet.
Dekorationstipp: Haben Sie lange und breite Fensterbretter? Diese werden oft mit runden Kerzen dekoriert, zu denen diese Papierkugeln (natürlich einfarbig), in gleicher Größe, sehr gut harmonieren.
Verwandte Themen:
Die schicke Teekanne aus Papier hat nicht nur einen dekorativen, sondern auch einen nützlichen Aspekt. Das Bastelmotiv kann als Spender für Teebeutel, Süßstoff, Zahnstocher und Kaffeepads dienen. Durch den Henkel, nutzt mein Mann die Kanne auch als Teller, wenn er sich aus der Küche verschiedene Kekse für den Fernseher holt.
Als Bastelmaterial legen Sie sich nur Tonpapier, Bleistift, Kleber und eine Schere zurecht. Damit das Motiv auch dekorativ ist, verwendete ich zur Verzierung noch 
Wie Sie sehen ist diese Art der schnellen Tischdekoration wirklich in zehn Minuten machbar. Wenn Sie noch weitere zehn Minuten zur Verfügung haben, empfehle ich Ihnen zur Teekanne noch ein paar frische 
Als Material verwende ich weißes Tonpapier, ein sommerlich verziertes Transparentpapier, Schere, Kleber (flüssig), Bastelmesser, Bleistift, Fineliner und Lineal. Wenn Ihre Karte dicker sein soll, verwenden Sie anstelle des Tonpapiers, einfach weiße 
Nachdem Sie alle Dekorationen aufgeklebt und die Ecken mit mit dem Bastelmesser verziert haben, sollten drei Teile vor Ihnen liegen. Auf das Innere können Sie jetzt Ihren individuellen Gruß schreiben und anschließend das Botschaftsfenster aufkleben. Zu guter Letzt wird das Innere in das Äußere gesteckt und die Karte ist fertig. Der Steckmechanismus ist ideal für Geldgeschenke. Die Scheine können daran ebenfalls befestigt werden und fallen beim Öffnen der Karte nicht heraus.