GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Papierpostkasten basteln - so geht’s mit Bastelvorlage

Die­ser Post­kas­ten aus Pa­pier ist nichts für stil­le Post, denn er kann klei­ne Bot­schaf­ten auf­neh­men. Mit mei­ner Bas­tel­vor­la­ge, kön­nen Sie sich also ei­nen klei­nen ori­gi­nal­ge­treu­en, gel­ben Post­kas­ten der Deut­schen Post bas­teln und viel­sei­tig ein­set­zen.

Postkasten aus Papier Anleitung

Der süße Post­kas­ten be­nö­tigt re­la­tiv we­nig Ma­te­ri­al:

  • Gel­bes Ton­pa­pier
  • Sche­re
  • Kle­ber (flüs­sig)
  • Blei­stift
  • DIN-A4 Bas­tel­scha­blo­ne

Bildschablone Postkasten

Zu­nächst zeich­nen Sie alle Ele­men­te der Bild­scha­blo­ne auf das gel­be Ton­pa­pier auf und schnei­den die­se aus. Mit­hil­fe des Vi­de­os kön­nen Sie die ein­zel­nen Tei­le nun fal­ten und ver­kle­ben. Wenn Sie nicht das Sym­bol der Deut­schen Post auf­zeich­nen möch­ten, ent­wer­fen Sie ein­fach Ihr ei­ge­nes Post-Logo. Am Ende wird al­les ver­klebt und Ihr Post­kas­ten ist fer­tig.

Ein­satz­ge­bie­te für die­sen klei­nen Pa­pier­kas­ten gibt es vie­le. Der Kas­ten lässt sich nicht öff­nen ohne ihn ka­putt zu ma­chen, er eig­net sich also pri­ma für Vor­sät­ze.

Bei­spiels­wei­se zum Schul­jah­res­be­ginn kön­nen die Schü­ler ei­nen gu­ten Vor­satz in den klei­nen Post­kas­ten wer­fen den sie bis zum Halb­jahr ein­hal­ten möch­ten. Zum Halb­jah­res­zeug­nis wird der Kas­ten ge­öff­net und nach­ge­se­hen. Der klei­ne Post­kas­ten kann aber auch als Kum­mer­kas­ten die­nen.

Ver­wand­te The­men:

Bas­teln ist Päd­ago­gik
Va­len­tins­do­se für Ver­lieb­te

Bastelanleitung für Doktorspiele - Papierkoffer

Wenn Sie ger­ne Dok­tor spie­len und noch kei­nen Kof­fer für Ihre Un­ter­su­chungs­uten­si­li­en ha­ben, bas­teln Sie sich doch ei­nen aus Pa­pier. Die­ser lus­ti­ge Kof­fer ver­arz­tet schon durch sei­ne rei­ne An­we­sen­heit den Pa­ti­en­ten und ist ganz ein­fach her­zu­stel­len.

Doktorkoffer aus Papier

Für Ih­ren Pa­pier­kof­fer be­nö­ti­gen Sie fol­gen­des Ma­te­ri­al:

  • Fes­tes Ton­pa­pier in zwei Far­ben
  • Vier Pflas­ter
  • Sche­re
  • Kle­ber
  • Mes­ser
  • Falz­beil
  • DIN A4 Scha­blo­ne
  • Blei­stift

Bastelvorlage für den Papierkoffer

Erst zeich­nen Sie die gro­ße Bas­tel­vor­la­ge auf Ihr Ton­pa­pier auf. Wenn Sie für die Grif­fe des Kof­fers eine an­de­re Far­be ver­wen­den, sieht die­ser am Ende noch lus­ti­ger aus. Das Auf­zeich­nen des Arzt­kof­fers ist nicht so ein­fach, wenn Sie gro­ße Pro­ble­me ha­ben, se­hen Sie sich das Vi­deo ab Mi­nu­te 0:45 an. Nach­dem Aus­schnei­den müs­sen Sie mit­hil­fe ei­nes Falz­beils, oder ei­nes ähn­li­chen Ge­gen­stan­des die Falt­li­ni­en aus­prä­gen. Dies ist not­wen­dig, da­mit der Pa­pier­kof­fer spä­ter ei­nen sta­bi­len Stand hat und sich gut ver­kle­ben lässt. Mit ei­nem Mes­ser kön­nen Sie im An­schluss die Schlit­ze für die Grif­fe des Kof­fers ein­schnei­den.

Jetzt nur noch al­les ver­kle­ben und den Arzt­kof­fer mit Pflas­tern ver­zie­ren, dann ha­ben Sie ein tol­les Mit­bring­sel für Kran­ken­haus­be­su­che. Ge­ben Sie Scho­ko­la­de oder Geld in den Kof­fer, so spen­den Sie da­mit nicht nur Trost.

Ver­wand­te The­men:

Bas­teln zum Ni­ko­laus - das Bon­bon
Pa­pier­kunst für Bas­tel­freun­de

Herzen - Schmuck für den Weihnachtsbaum

Die­ses Jahr möch­ten Sie an Ih­ren Baum nicht nur Christ­baum­ku­geln an­brin­gen, son­dern auch Her­zen als weih­nacht­li­chen Schmuck? Mit nur ge­rin­gem Bas­tel­ma­te­ri­al und et­was Zeit ha­ben Sie die­se ein­fa­chen Pa­pier­her­zen ganz schnell selbst ge­bas­telt.

Papierherzen für die Adventszeit

Bastelmaterial für HerzanhängerSu­chen Sie sich ei­nen ru­hi­gen Bas­tel­platz und le­gen sich für die An­fer­ti­gung Ih­rer Herz­an­hän­ger Ihr Bas­tel­ma­te­ri­al be­reit. Sie be­nö­ti­gen dazu bun­te Pa­pier­strei­fen aus Ton­pa­pier und ei­nen ge­wöhn­li­chen Ta­cker mit Bü­ro­klam­mern. So­wie eine Schnurr bzw. Ge­schenk­band, da­mit die Klam­mer an Ih­rem Her­zen spä­ter nicht mehr zu se­hen ist.

Neh­men Sie nun ins­ge­samt vier Strei­fen in un­ter­schied­li­cher Län­ge und brin­gen Sie die En­den über zwei Herz­bö­gen am un­te­ren Ende zu­sam­men. Jetzt kön­nen Sie die ein­zel­nen Pa­pier­strei­fen noch in Ihre ge­wünsch­te Län­ge für die Her­zen zie­hen und die­se bei Be­darf an­glei­chen.

getackertes Ende der HerzanhängerDa­nach grei­fen Sie zu Ih­rem Ta­cker und ver­bin­den die Strei­fen mit ei­ner Ta­cker­na­deln. Ver­wen­den Sie wie ich Ton­pa­pier, dann soll­ten Sie ma­xi­mal vier Pa­pier­strei­fen ver­bin­den, da an­sons­ten Ihr Ta­cker schlapp macht. Bei dün­ne­rem Pa­pier tes­ten Sie am bes­ten selbst, wie stark Ihr Ta­cker ist. So kön­nen Sie viel­leicht so­gar meh­re­re Her­zen in Re­gen­bo­gen­far­ben ge­stal­ten.

Ge­fällt Ih­nen Ihr Herz­an­hän­ger aus Pa­pier, dann folgt der letz­te Fein­schliff an Ih­rem Herz, da­mit die Bü­ro­klam­mer an Ih­rem Bas­tel­werk ver­schwin­det.

fertiger Herzschmuck für den ChristbaumSie kön­nen nun ent­we­der ein di­cke­res Stück Schnur oder et­was Ge­schenk­band dazu ver­wen­den. Le­gen Sie dies fest um Ihr Pa­pier­ende in meh­re­ren La­gen, da­mit die sil­ber­ne Bü­ro­klam­mer an­schlie­ßend nicht mehr zu se­hen ist. Nun noch ein Kno­ten oder et­was Kleb­stoff, dann ha­ben Sie ei­nen fer­ti­gen Herz­schmuck für Ih­ren Christ­baum ge­bas­telt.

Ver­wen­den Sie un­ter­schied­li­chen Pa­pier­sor­ten, wie ge­mus­ter­tes, ge­stem­pel­tes oder trans­pa­ren­tes Pa­pier kön­nen Sie ganz un­ter­schied­li­che An­hän­ger als Schmuck in ver­schie­de­ner Grö­ße und Far­be für Ih­ren Weih­nachts­baum ge­stal­ten. Pro­bie­ren Sie ein­fach aus, wel­che Krea­ti­on Ih­nen am Bes­ten ge­fällt.

Ver­wand­te The­men:

Ein­fa­cher Ad­vents­kranz to go aus Pa­pier
Selbst ge­mach­te Papier-Christbaumkugeln