Für Kinder oder Anfänger die mit Pop-up-Karten beginnen möchten, habe ich eine Bastelschablone zu einer Sonnenblumenkarte erstellt. Die sommerliche Kinderkarte eignet sich sehr, zum Vertiefen der Bastelskills und zum Verstehen von dreidimensionalen Bastelmotiven.
Sonnenblumenkarte mit Pop-up
Die Papierkarte besteht aus relativ wenig Material, wenn Sie diese nachbasteln möchten, legen Sie sich folgende Bastelsachen zurecht:
- Tonpapier in Grün und Gelb
- Schere
- Bleistift
- Kleber (flüssig)
- Buntstifte
- DIN A4 Bastelvorlage
Von der Schablone zur Karte
Spätestens nachdem Ausdrucken der Bastelvorlage sehen Sie die Einfachheit dieser Karte. Zeichnen Sie die Vorlagen auf das Tonpapier, Karte auf Grün und Blume auf Gelb und schneiden Sie die Elemente aus. Für den Pop-up-Effekt benötigen Sie 3 Blumen. Die Blumen werden nun mit Buntstiften verziert, d. h. wie bei Sonnenblumen so üblich, können Sie beispielsweise die Kerne aufmalen. Anschließend wird die Blume geknickt und miteinander verklebt.
Die grüne Karte wird nun an der gestrichelten Linie geknickt und die Blume, die jetzt aus drei Blumen besteht, jeweils an eine Seite der Karte geklebt. Mit dem Öffnen der Karte, öffnet sich gleichzeitig die Sonnenblume. Jetzt fehlt nur noch ein schöner Kartenspruch und fertig ist Ihr einfaches Pop-up-Projekt.
Verwandte Themen:
Osterkarte mit Pop-up-Effekt
Besserer Pop-up-Effekt durch Bastelmesser

Für die Karte verwendete ich Tonpapier in verschiedenen Farben, Naturbast, Kleber, Bleistift, Mosaiksteine, Schere und die DIN A4 Bastelvorlage. Anstelle von Naturbast würde auch Geschenkband oder Stoffbänder gehen, ich wollte die Karte aber bewusst schlicht halten, da meine Cousine auf diesen Stil steht. Nachdem Sie die Bastelvorlage ausgedruckt haben
Nach der Verzierung und dem Saubermachen des Motivs, fehlt nur noch der Spruch in der Karte. Mir fällt dazu immer recht wenig ein, weshalb mein Mann immer die Lösung hat, er legt einen Geldschein in Verbindung mit lieben Grüßen in die Karten. Dann muss die Karte natürlich in ein Kuvert, was bei diesem Papierkleidchen aber kein Problem ist.
Nachdem die Tochter meiner Cousine, Elisabeth-Marie, erfolgreich von Ihrer Erbsünde befreit wurde, das Wetter sehr schön war und meine Karte in Form eines Taufkleides gut ankam, konnte ich mich dem eigentlichen Highlight einer Taufe, dem Essen, widmen. Leider muss Frau immer aufpassen, dass sie danach noch in Ihr Kleid für die Taufe passt.