GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Trinkstrohhalme: Dekoration für den Kindergeburtstag basteln - Bastelvorlage

Sie er­war­ten vie­le klei­ne Gäs­te zum Ge­burts­tag Ih­res Kin­des und möch­ten da­für ge­rüs­tet sein? Mit selbst­kre­ierten Trink­stroh­hal­men be­hal­ten Sie auch bei den Ge­trän­ken im­mer die Über­sicht und Ihr Kin­der­ge­burts­tag wird mit die­ser De­ko­ra­ti­on be­stimmt ein vol­ler Er­folg.

Strohhalme mit Anstecker

Bastelmaterial für die StrohhalmdekorationZum Bas­teln Ih­rer Stroh­halm­de­ko­ra­ti­on brau­chen Sie als Ma­te­ri­al zu­nächst bun­te Stroh­hal­me aus Kunst­stoff mit dem Knick. Au­ßer­dem eine Sche­re, ei­nen Blei­stift zum Auf­zeich­nen und die Bas­tel­vor­la­ge. Ver­wen­den Sie als Pa­pier ein ganz nor­ma­les wei­ßes Blatt, dies eig­net sich so­wohl zum Be­ma­len mit Holz­stif­ten oder aber auch zum Be­stem­peln. Zu­sätz­lich dazu be­nö­ti­gen Sie auch ein klei­nes Mes­ser, da­mit Sie Ihre Mo­ti­ve spä­ter ein­schnei­den kön­nen.

Be­rei­ten Sie zu­nächst die klei­nen An­ste­cker vor. Sie kön­nen da­für die Mo­ti­ve auf der Bas­tel­vor­la­ge ver­wen­den oder Sie kre­ieren ein­fach selbst wel­che. Schnei­den Sie an­schlie­ßend Ihre Mo­ti­ve aus und neh­men Sie das Mes­ser zu Hand.

Einschneiden der Strohhalmanstecker mit dem MesserBeim Ein­schnei­den soll­ten Sie auf Num­mer si­cher ge­hen und sich zu­erst die ent­spre­chen­den Stel­len mit dem Blei­stift mar­kie­ren. Ins­ge­samt be­nö­tigt je­der An­ste­cker nur zwei Schnit­te und kann dann auf je­den Trink­stroh­halm ge­steckt wer­den. Falls Sie kei­ne Un­ter­la­ge oder Bas­tel­mes­ser ha­ben, hilft Ih­nen da­bei ge­nau­so gut ein Holz­brett und ein klei­nes Kü­chen­mes­ser mit ge­ra­der Schnitt­flä­che.

Fertig dekorierte Trinkstrohhalme mit unterschiedlichen MotivansteckernSind Sie auch da­mit fer­tig, kön­nen Sie krea­tiv wer­den. Die wei­ßen Stroh­halm­mo­ti­ve be­nö­ti­gen jetzt noch et­was Far­be. Am bes­ten ist es, wenn Sie Vorder- und Rück­sei­te be­ma­len, dann se­hen Ihre An­ste­cker für die Stroh­hal­me ganz be­son­ders süß aus. Am Tag des Kin­der­ge­burts­ta­ges kön­nen Sie, da­mit auch ja kei­ne Ver­wechs­lung zwi­schen den Mo­ti­ven statt­fin­det, die Mo­ti­ve mit den Na­men der Gäs­te be­schrif­ten. Sie wer­den se­hen, die bun­ten An­ste­cker wer­den vor al­lem den Klei­nen eine rie­si­ge Freu­de be­rei­ten.

Bastelvorlage für Strohhalmmotive

Bastelvorlage für StrohhalmmotiveDurch die Bas­tel­vor­la­ge kön­nen Sie sich ent­we­der für Ihre ei­ge­nen Mo­ti­ve in­spi­rie­ren las­sen oder Sie dru­cken sich die­se ein­fach aus. Falls Sie Ihre Mo­ti­ve selbst ent­wer­fen, ach­ten Sie dar­auf das die­se nicht zu klein zum Ein­schnei­den bzw. zu groß und schwer für Ihre Stroh­hal­me wer­den. Ge­ra­de bei den leich­ten Trink­stroh­hal­men ist we­ni­ger oft mehr.

Ver­wand­te The­men:

Bas­teln mit Stroh­hal­men
Schmuck: Pa­pier­per­len ganz ein­fach selbst ge­macht

Bastelanleitung für Doktorspiele - Papierkoffer

Wenn Sie ger­ne Dok­tor spie­len und noch kei­nen Kof­fer für Ihre Un­ter­su­chungs­uten­si­li­en ha­ben, bas­teln Sie sich doch ei­nen aus Pa­pier. Die­ser lus­ti­ge Kof­fer ver­arz­tet schon durch sei­ne rei­ne An­we­sen­heit den Pa­ti­en­ten und ist ganz ein­fach her­zu­stel­len.

Doktorkoffer aus Papier

Für Ih­ren Pa­pier­kof­fer be­nö­ti­gen Sie fol­gen­des Ma­te­ri­al:

  • Fes­tes Ton­pa­pier in zwei Far­ben
  • Vier Pflas­ter
  • Sche­re
  • Kle­ber
  • Mes­ser
  • Falz­beil
  • DIN A4 Scha­blo­ne
  • Blei­stift

Bastelvorlage für den Papierkoffer

Erst zeich­nen Sie die gro­ße Bas­tel­vor­la­ge auf Ihr Ton­pa­pier auf. Wenn Sie für die Grif­fe des Kof­fers eine an­de­re Far­be ver­wen­den, sieht die­ser am Ende noch lus­ti­ger aus. Das Auf­zeich­nen des Arzt­kof­fers ist nicht so ein­fach, wenn Sie gro­ße Pro­ble­me ha­ben, se­hen Sie sich das Vi­deo ab Mi­nu­te 0:45 an. Nach­dem Aus­schnei­den müs­sen Sie mit­hil­fe ei­nes Falz­beils, oder ei­nes ähn­li­chen Ge­gen­stan­des die Falt­li­ni­en aus­prä­gen. Dies ist not­wen­dig, da­mit der Pa­pier­kof­fer spä­ter ei­nen sta­bi­len Stand hat und sich gut ver­kle­ben lässt. Mit ei­nem Mes­ser kön­nen Sie im An­schluss die Schlit­ze für die Grif­fe des Kof­fers ein­schnei­den.

Jetzt nur noch al­les ver­kle­ben und den Arzt­kof­fer mit Pflas­tern ver­zie­ren, dann ha­ben Sie ein tol­les Mit­bring­sel für Kran­ken­haus­be­su­che. Ge­ben Sie Scho­ko­la­de oder Geld in den Kof­fer, so spen­den Sie da­mit nicht nur Trost.

Ver­wand­te The­men:

Bas­teln zum Ni­ko­laus - das Bon­bon
Pa­pier­kunst für Bas­tel­freun­de

Papiervase für bunte Blumen - einfache Anleitung

Wenn Sie im­mer ver­ges­sen Ihre Blu­men zu gie­ßen, ge­ne­rell kei­nen grü­nen Dau­men ha­ben, soll­ten Sie den­noch nicht ver­zwei­feln. Mit­hil­fe ei­ner Pa­pier­va­se und Blu­men aus Pa­pier oder Plas­tik ist Ihre De­ko­ra­ti­on fürs Fens­ter­brett im­mer up2date und Be­darf kei­ner Pfle­ge.

Anleitung Papiervase

Für mei­ne In­ter­pre­ta­ti­on be­nö­ti­gen Sie fol­gen­des Ma­te­ri­al:

  • Ton­pa­pier
  • Sche­re
  • DIN A4 Scha­blo­ne
  • Kle­ber
  • Ge­schenk­band
  • Blei­stift

Bastelvorlage Vase aus Papier

Die­se ein­fa­che Vase aus Pa­pier be­steht im Prin­zip aus nur vier Tei­len, wel­che Sie auf Ton­pa­pier auf­zeich­nen, aus­schnei­den und zu­sam­men­kle­ben müs­sen. Die Vase mei­ner Bas­tel­vor­la­ge hat eine sehr mo­der­nen Py­ra­mi­den­form. Zur Ver­zie­rung ver­wen­de­te ich aus­schließ­lich blau­es Ge­schenk­band, wel­ches ich mit­hil­fe ei­ner Sche­re auf­zwir­bel­te.

Auch wenn Sie das Kinder- oder Klas­sen­zim­mer ver­schö­nern möch­ten und Angst ha­ben, dass die Kin­der beim To­ben die Va­sen aus Ton her­un­ter­schmei­ßen könn­ten, eig­net sich die­se Pa­pier­va­se.

Ver­wand­te The­men:

Bas­tel­an­lei­tung: Das Schau­kel­pferd