GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Bunte Papierkugel aus Kreisen basteln

Aus 20 gleich­gro­ßen Krei­sen, kön­nen Sie eine bun­te Pa­pier­ku­gel bas­teln. Die­se Ku­gel ist zum ei­nen als De­ko­ra­ti­ons­ge­gen­stand ge­dacht, zum an­de­ren auch zum Spie­len. Vor al­lem Lieb­ha­ber von Geo­me­trie kom­men bei der Pa­pier­ku­gel auf ihre Kos­ten, denn Sie be­nö­ti­gen ei­nen Zir­kel.

Aus 10 Farben wird eine Kugel

Bild von bunter PapierkugelIch bas­tel­te die Ku­gel als Fens­ter­de­ko­ra­ti­on zum Auf­hän­gen und des­halb bunt. Da­für ver­wen­de­te ich 10 un­ter­schied­li­che Far­ben aus Ton­pa­pier. Die Pa­pier­ku­gel eig­net sich auch, wenn Sie vie­le Pa­pier­res­te ha­ben und die­se ver­brau­chen wol­len. Tipp! Ha­ben Sie Haus­tie­re wie eine Kat­ze oder Ka­nin­chen? Die Ku­gel rollt su­per und so­wohl mei­ne Ka­nin­chen, als auch die Nach­bars­kat­ze spie­len ger­ne mit die­sem Bas­tel­mo­tiv.

Bild von Bastelmaterial für eine bunte PapierkugelNe­ben dem er­wähn­ten Ton­pa­pier, be­nö­ti­gen Sie noch flüs­si­gen Kle­ber, Li­ne­al, Zir­kel, Blei­stift und eine Sche­re. Die Ku­gel be­steht aus 20 Krei­sen, des­halb soll­ten Sie sich zu­nächst eine Kreis­scha­blo­ne mit­hil­fe ei­nes Zir­kels er­stel­len. Je nach­dem wie groß die Krei­se sind, umso grö­ßer ist spä­ter die Pa­pier­ku­gel. Im An­schluss zeich­nen Sie die 20 Krei­se auf Ton­pa­pier Ih­rer Wahl auf und schnei­den die­se aus.

Vom Kreis zum Dreieck zur Papierkugel

Bild von bunten PapierkreisenJetzt neh­men Sie Ihre Kreis­scha­blo­ne zur Hand und zeich­nen ein gleich­schenk­li­ges Drei­eck, mit­hil­fe ei­nes Li­ne­als oder Geo­drei­ecks, dar­auf. Schnei­den Sie nun das Drei­eck aus und zeich­nen die­ses auf Ihre 20 bun­ten Pa­pier­krei­se. Ach­tung! Die Drei­ecke auf den Krei­sen wer­den nicht aus­ge­schnit­ten, son­dern  zur Falt­li­nie und die run­den En­den wer­den nach oben hin ge­fal­tet.

Bildanleitung wie Papierkreise verklebt werdenAuf dem Bild kön­nen Sie nun se­hen, wie die bun­ten Drei­ecke mit­ein­an­der an­ge­ord­net und an­schlie­ßend ver­klebt wor­den sind. Der schwie­rigs­te Teil, kommt dann am Ende, wenn es dar­um geht die Drei­ecke zur Ku­gel zu ver­kle­ben. Beim Ver­kle­ben müs­sen Sie hier­bei et­was ge­dul­dig sein, da­mit die Ele­men­te die Ku­gel­form an­neh­men. Am bes­ten kle­ben Sie eine Rei­he aus 10 und zwei Rei­hen aus 5 Tei­len zu­sam­men. Die zwei Fün­fer­rei­hen ver­kle­ben Sie zu­nächst zur obe­ren Halb­ku­gel und fü­gen die Zeh­ner­rei­he un­ten an.

Fazit

Die Pa­pier­ku­gel be­nö­tigt et­was mehr Zeit und hat ei­nen mitt­le­ren Schwie­rig­keits­grad. Wenn Sie Kin­der ha­ben, könn­ten Sie bei der Ku­gel mit die­sen gleich üben, wie man mit ei­nem Zir­kel ei­nen Kreis zeich­net.

De­ko­ra­ti­ons­tipp: Ha­ben Sie lan­ge und brei­te Fens­ter­bret­ter? Die­se wer­den oft mit run­den Ker­zen de­ko­riert, zu de­nen die­se Pa­pier­ku­geln (na­tür­lich ein­far­big), in glei­cher Grö­ße, sehr gut har­mo­nie­ren.

Ver­wand­te The­men:

Li­ne­al oder Geo­drei­eck?
Eis­ku­geln aus Wa­ben­pa­pier

Einfacher Papierstern als Fensterdekoration

Die­ser Pa­pier­stern kann nicht nur zur Weih­nachts­zeit ins Fens­ter ge­han­gen wer­den, son­dern das gan­ze Jahr über. Das Bas­tel­mo­tiv sieht dem ja­pa­ni­schen Sonobe-Stern sehr ähn­lich, der mit sei­nen Za­cken als Sym­bol für den ewi­gen Frie­den steht. Wenn Sie also eine ein­fa­che Fens­ter­de­ko­ra­ti­on su­chen, wel­che schnell selbst ge­bas­telt wer­den kann und trotz­dem gut aus­sieht, soll­ten Sie die­sen ecki­gen Stern un­be­dingt aus­pro­bie­ren.

Papierstern zum Aufhängen schnell basteln

Je nach Jah­res­zeit und sym­bo­li­schen Auf­ga­ben­ge­biet des Pa­pier­sterns, be­nö­ti­gen Sie un­ter­schied­li­ches Bas­tel­ma­te­ri­al. Mein Stern ist farb­lich eher klas­sisch, ich ver­wen­de­te des­halb fol­gen­des Ma­te­ri­al:

  • Ton­pa­pier in drei Blau­tö­nen
  • Ge­schenk­band
  • Kle­ber (flüs­sig)
  • Blei­stift
  • Sche­re
  • DIN A4 Bas­tel­vor­la­ge

Für som­mer­li­che Ster­ne, ver­wen­den Sie ein­fach ver­schie­de­ne Farb­tö­ne oder ge­mus­ter­tes Pa­pier.

Stern besteht aus 12 Teilen

Bild von Schablone für EckensternAuf der Scha­blo­ne fin­den Sie zwei­mal das glei­che Ele­ment in ver­schie­de­nen Grö­ßen. Der Pa­pier­stern be­steht aus ins­ge­samt 12 iden­ti­schen Tei­len, die auf Ton­pa­pier auf­ge­zeich­net und aus­ge­schnit­ten wer­den müs­sen. Die Ele­men­te wer­den an­schlie­ßend an­hand der ge­stri­chel­ten Li­nie auf der Scha­blo­ne ge­fal­tet und da­nach mit sich selbst ver­klebt, so­dass Sie klei­ne za­cki­ge Ke­gel ha­ben.

Bild von einem Papierstern (eckig)Jetzt ver­kle­ben Sie ein­fach alle 12 Ke­gel mit­ein­an­der, da­durch be­kommt der Stern au­to­ma­tisch sei­ne run­de Form. Be­vor Sie das letz­te Ele­ment ein­kle­ben ver­ges­sen Sie nicht, ein Ge­schenk­band oder eine Schnur zu ver­kno­ten und die­se im In­nern des Stern zu be­fes­ti­gen. Nach­dem der letz­te Za­cken be­fes­tigt ist, ist der Pa­pier­stern auch schon be­reit, um auf­ge­hängt zu wer­den.

Die­se ein­fa­che Stern­tech­nik, habe ich auch ver­wen­det, um mit Lich­ter­pa­pier eine Bau­fas­sung zu ver­klei­den.  Wie er­wähnt ist der Pa­pier­stern sehr ein­fach, und des­halb auch für Kin­der ide­al. Das Mo­tiv eig­net sich be­son­ders, wenn Sie die Fens­ter von Klassen- oder Kin­der­gar­ten­zim­mern mit­hil­fe der Kin­der de­ko­rie­ren wol­len.

Ver­wand­te The­men:

Ster­nen­box aus Pa­pier und ohne Kle­ber

Schnelle Tischdekoration in zehn Minuten

Mut­ti, Omi oder Tan­te Erna ha­ben sich kurz­fris­tig zum Kaf­fee trin­ken an­ge­mel­det und auf Ih­rem Ess­tisch be­fin­den sich ne­ben Frucht­flie­gen, nur noch ein paar mod­ri­ge Äp­fel? Für die­sen Fall, habe ich eine schnel­le Tisch­de­ko­ra­ti­on ent­wi­ckelt, wel­che Sie in­ner­halb zehn Mi­nu­ten bas­teln kön­nen.

Teekanne als schnelle Tischdekoration

Bild von Teekanne als TischdekorationDie schi­cke Tee­kan­ne aus Pa­pier hat nicht nur ei­nen de­ko­ra­ti­ven, son­dern auch ei­nen nütz­li­chen Aspekt. Das Bas­tel­mo­tiv kann als Spen­der für Tee­beu­tel, Süß­stoff, Zahn­sto­cher und Kaf­fee­pads die­nen. Durch den Hen­kel, nutzt mein Mann die Kan­ne auch als Tel­ler, wenn er sich aus der Kü­che ver­schie­de­ne Kek­se für den Fern­se­her holt.

Bild von Bastelmaterial für die TeekanneAls Bas­tel­ma­te­ri­al le­gen Sie sich nur Ton­pa­pier, Blei­stift, Kle­ber und eine Sche­re zu­recht. Da­mit das Mo­tiv auch de­ko­ra­tiv ist, ver­wen­de­te ich zur Ver­zie­rung noch Trans­pa­rent­pa­pier (Flo­ra). Au­ßer­dem müs­sen Sie sich noch die DIN A4 Bas­tel­scha­blo­ne aus­dru­cken und die Ele­men­te aus­schnei­den. Fürs zu­sam­men­su­chen, aus­dru­cken und aus­schnei­den ver­an­schla­ge ich fünf Mi­nu­ten.

Bastelschablone nur noch aufzeichnen

Bild von Schablone für Teekanne als TischdekoDie drei Ele­men­te der Bas­tel­scha­blo­ne wer­den jetzt nur noch auf das Ton- und Trans­pa­rent­pa­pier auf­ge­zeich­net. An­schlie­ßend kle­ben Sie das Trans­pa­rent­pa­pier auf das Ton­pa­pier und fal­ten das Be­hält­nis. Zu gu­ter Letzt wer­den die Ele­men­te mit­ein­an­der ver­klebt, das Be­hält­nis der Tee­kan­ne be­füllt und auf den Tisch ge­stellt.

Bild von Bastelementen wie Teekanne und BehältnisWie Sie se­hen ist die­se Art der schnel­len Tisch­de­ko­ra­ti­on wirk­lich in zehn Mi­nu­ten mach­bar. Wenn Sie noch wei­te­re zehn Mi­nu­ten zur Ver­fü­gung ha­ben, emp­feh­le ich Ih­nen zur Tee­kan­ne noch ein paar fri­sche Tul­pen aus Ser­vi­et­ten in eine Vase zu stel­len. Mit die­sen bei­den Kom­po­nen­ten habe ich schon so man­chen, kurz­fris­tig an­ge­mel­de­ten Be­such über­zeugt.

Tipp: Bas­teln Sie zwei von die­sen Tee­kan­nen und kle­ben Sie die­se Rü­cken an Rü­cken an­ein­an­der. So wirkt Ihre De­ko­ra­ti­on nicht nur vo­lu­mi­nö­ser, son­dern bie­tet auch dop­pelt so­viel Platz. Ach­tung, die Hen­kel müs­sen dazu je­weils in eine an­de­re Rich­tung zei­gen.

Ver­wand­te The­men:

Tee­licht­blu­me aus Pa­pier