GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Muffinformen im Hello Kitty Design basteln - so geht’s

Ihre Muf­fins kom­men ge­ra­de frisch aus dem Back­ofen, doch Sie ha­ben ver­ges­sen Muf­fin­for­men zu kau­fen? Egal, ob nun als hüb­sche De­ko­ra­ti­on für den Sonn­tags­tisch oder zum Ver­schen­ken, Muf­fin­for­men kön­nen Sie ganz schnell sel­ber bas­teln und ver­zie­ren.

Muffinformen aus Papier

Bastelmaterial für Muffinformen im Hello Kitty Design

Wäh­rend Ihre frisch ge­ba­cke­nen Muf­fins noch aus­küh­len, kön­nen Sie be­reits mit dem Bas­teln Ih­rer Pa­pier­for­men be­gin­nen. Sie be­nö­ti­gen da­für die Scha­blo­ne, wel­che Sie sich mit­hil­fe Ih­res Dru­ckers aus­dru­cken kön­nen. Zu­dem Ton­pa­pier, Sche­re, Blei­stift, Kleb­stoff und op­tio­nal für die Ver­zie­rung Ih­rer Hel­lo Kit­ty bun­te Fine­li­ner bzw. Farb­stif­te für das Kat­zen­ge­sicht.

Muffinform aus PapierZeich­nen Sie nun zu­erst den Bo­den und Kranz Ih­rer Muf­fin­form auf das Ton­pa­pier ab und schnei­den Sie die For­men mit der Sche­re aus. Kle­ben Sie jetzt Ih­ren Ring, da­nach kni­cken Sie den Bo­den, las­sen sich die bei­den Pa­pier­ele­men­te ganz ein­fach ver­bin­den. Die­se Form bil­det nun das Grund­ge­rüst für das Hel­lo Kit­ty De­sign. Sie kön­nen die Muf­fin­form aber auch für je­den be­lie­bi­gen An­lass, zu Fei­ern oder Fes­ten bei­spiels­wei­se für Os­tern auch mit Kü­ken, Ei­ern oder ei­nem sü­ßen Ha­sen ver­zie­ren.

Muffinform im Hello Kitty Design

Da­mit der klei­ne Kat­zen­kopf sich vom Rest Ih­rer Muf­fin­form ab­hebt, ver­wen­den Sie da­für eine neue Ton­pa­pier­far­be. Ins­ge­samt mit et­was Ab­stand kön­nen Sie den Hel­lo Kit­ty Kopf bis zu fünf­mal auf der Form an­brin­gen. Be­vor Sie die­se je­doch auf­kle­ben, ma­len Sie das Ge­sicht auf. Ge­ben Sie mit­tig ei­nen Trop­fen Kle­ber auf Ihre Hel­lo Kit­ty, ist Ihre selbst ge­bas­tel­te Muf­fin­form auch schon fer­tig.  Jetzt müs­sen Sie nur noch Ihre ge­ba­cke­nen Tört­chen hin­ein ge­ben und ha­ben dann traum­haf­te Muf­fins.

Bastelvorlage Muffinform

Bastelschablone MuffinformDa die Form re­la­tiv ein­fach ge­hal­ten ist, ha­ben auch Kin­der im Grund­schul­al­ter Ih­ren Spaß, wenn Sie Ihre ganz per­sön­li­che Muf­fin­form ge­stal­ten dür­fen. In die­ser hüb­schen Auf­ma­chen lässt sich ein Muf­fin auch wun­der­bar als klei­ner Ge­burts­tags­ku­chen mit Ker­ze ver­schen­ken. Das Ge­burts­tags­kind wird bei ei­nem sol­chen Prä­sent be­stimmt hin und weg sein.

Ver­wand­te The­men:

Ver­pa­ckun­gen sel­ber bas­teln - so ein­fach geht’s mit Pa­pier
Pa­pier­kunst: Ge­schenk­ideen für je­den An­lass

Abfalltonne aus Papier basteln - Anleitung für den Eigenbau

Auf Ih­rem Schreib­tisch und den Spiel­sa­chen Ih­rer Kin­der herrscht Cha­os pur, Sie müss­ten un­be­dingt auf­räu­men? Viel­leicht fällt Ih­nen die Sa­che et­was leich­ter, wenn Sie sich eine klei­ne Ab­fall­ton­ne aus Pa­pier bas­teln, die sym­bo­lisch für das re­gel­mä­ßi­ge Auf­räu­men steht. Mit­hil­fe der An­lei­tung für den Ei­gen­bau Ih­rer Müll­ton­ne kön­nen Sie die Kon­struk­ti­on be­stimmt um­setz­ten und wer weiß, viel­leicht fällt Ih­nen das Auf­räu­men so viel leich­ter.

Bastelanleitung Mülltonne

Als Ma­te­ri­al für Ihre Müll­ton­ne be­nö­ti­gen Sie dies­mal et­was mehr Ma­te­ri­al, denn schließ­lich soll Ihre Ton­ne ei­ner ech­ten Ab­fall­ton­ne in nichts nach­ste­hen:

  • Ver­schie­de­nen Far­ben Ton­pa­pier
  • Sche­re
  • Blei­stift
  • Kle­ber (flüs­sig)
  • Zahn­sto­cher bzw. Schasch­lik­spieß
  • DIN A4 Bild­scha­blo­ne

Schablone Mülltonne aus Papier

Bastelvorlage Mülltonne aus Papier - EigenbauAuf der Bas­tel­vor­la­ge für den Ei­gen­bau Ih­rer Ab­fall­ton­ne fin­den Sie alle nö­ti­gen Ele­men­te und kön­nen mit­hil­fe der et­was selt­sam aus­se­hen­den Krei­se an Ih­rer Ton­ne so­gar zwei Rä­der be­fes­ti­gen. Die­se dre­hen sich, wenn Ihr Zahn­sto­cher ge­nü­gend Spiel­raum hat. Ach­ten Sie also dar­auf, dass sich Ihr Spieß frei be­we­gen kann und wei­ten Sie bei Be­darf Ihre Lö­cher et­was aus.

Ver­wen­den Sie un­ter­schied­li­ches Pa­pier beim Ei­gen­bau Ih­rer Ab­fall­ton­ne kön­nen Sie Papier-, Restmüll- und Bio­ton­nen als Ent­sor­gungs­be­häl­ter kre­ieren.

Ver­ste­hen Sie sich gut mit Ih­ren Ar­beits­kol­le­gen, dann kön­nen Sie die Ton­ne auch als klei­nen Hin­weis für das wil­de Schreib­tisch­cha­os bei Ih­ren Kol­le­gen ab­stel­len. Als Be­loh­nung für ei­nen sau­be­ren Tisch, kön­nen Sie bei­spiels­wei­se eine Le­cke­rei in Ih­rer Müll­ton­ne aus Pa­pier ver­ste­cken und die­se da­mit über­ra­schen.

Ver­wand­te The­men:

Ver­pa­ckun­gen aus Pa­pier bas­teln - so sind Sie für je­den An­lass ge­rüs­tet
Pa­per­Arts: 3D-Objekte aus Pa­pier sel­ber bas­teln - so geht’s

Gründung eines Onlineshops mit Bastelbedarf lohnt sich

Un­se­re Um­fra­ge ist be­en­det und das Er­geb­nis war we­nig über­ra­schend, die meis­ten Teil­neh­mer kau­fen ih­ren Bas­tel­be­darf on­line. Bei uns ist das nicht an­ders, wir be­leuch­ten kurz war­um das so ist und ob sich eine Neu­grün­dung ei­nes Bas­tel­shops wirk­lich noch lohnt.

Fast alle kaufen Bastelbedarf online

  • Bas­tel­sa­chen im In­ter­net kau­fen ist ein­fach und un­kom­pli­ziert, ich muss das Haus nicht ver­las­sen um durch die vir­tu­el­len Shops stö­bern.
  • Mit we­ni­gen Klicks kann ich Prei­se ver­glei­chen und pro­blem­los über Pay­Pal si­cher ein­kau­fen.
  • Die Ware wird mir in zwei bis drei Werk­ta­gen di­rekt vor die Tür ge­bracht und ich habe die Mög­lich­keit 14 Tage lang zu wi­der­ru­fen.

Sieht also schlecht aus für Bas­tel­lä­den. Die klei­nen Bas­tel­lä­den die ich ken­ne, ha­ben schon vor Jah­ren um­ge­schwenkt und bie­ten zum Sor­ti­ment oft­mals auch Work­shops zu Bas­tel­tech­ni­ken oder Zei­chen­kur­se an. Trotz­dem ist die­ses Ge­schäfts­mo­dell mei­ner Mei­nung nach in spä­tes­tens 10 Jah­ren hin­fäl­lig, selbst un­se­re El­tern be­stel­len schon sehr so­li­de on­line.

Lohnt sich noch eine Neugründung für Bastelbedarf?

Mei­ner Mei­nung nach auf je­den Fall. Wenn Sie aber al­les an­bie­ten was die gro­ßen Ket­ten an­bie­ten, ha­ben Sie vor der Do­main­re­gis­trie­rung schon ver­lo­ren.  Ge­gen die Prei­se kommt man mit Stan­dard­sor­ti­ment nicht an und der Preis macht bei un­se­ren Be­stel­lun­gen auch die Kauf­ent­schei­dung aus.

Mei­ner Mei­nung nach feh­len spe­zia­li­sier­te On­line­shops im Bas­tel­be­reich, die be­son­de­re Ware aus den Be­rei­chen:

  • Pa­pier
  • Mo­del­lier­mas­sen
  • Kle­ber

an­bie­ten. Es ist eben wie über­all im In­ter­net, je spe­zi­el­ler die Ni­sche, umso mehr Po­ten­ti­al zum Er­folg ist ge­ge­ben.

Fazit

Die gro­ßen Wa­ren­häu­ser und Ket­ten ha­ben die Fach­ge­schäf­te aus den In­nen­städ­ten ver­trie­ben, lei­der ha­ben die­se nicht den Weg ins In­ter­net ge­fun­den, denn hier wür­den sie noch ge­braucht wer­den.

Bit­te neh­men Sie an un­se­rer neus­ten Um­fra­ge rechts in der Si­de­bar teil, es wer­den na­tür­lich kei­ne Da­ten ge­spei­chert.

Ver­wand­te The­men:

Bas­teln för­dert das Sprach­zen­trum
Was ist Wa­ben­pa­pier?