Geht es Ihnen auch so, nehmen Sie eine Packung Taschentücher in die Hand, öffnen diese, schon halten Sie die Lasche in der Hand? Abhilfe schafft diese Taschentüchertasche aus Papier, welche eine ganze Packung fasst und viel stabiler ist. Per Bastelanleitung können auch Sie Ihre Taschentuchpackungen neu einkleiden.
TaTü-Tasche selber basteln

Als Bastelzubehör für Ihre eigene Taschentüchertasche brauchen Sie Tonpapier, Papier mit buntem Muster für die Deko, Bleistift, Schere und einen Klebstift. Übertragen Sie nun mit dem Bleistift Ihre Vorlage auf das gewünschte Papier. Insbesondere die Dekoelemente lassen sich hierbei schön nebeneinander legen, sodass Sie kein Papier verschwenden müssen.
Nachdem Sie alle Teile ausgeschnitten haben, falten Sie nun Ihr Tonpapier vor. Da die Knickstellen nicht immer ersichtlich sind, zeichnen Sie sich diese am Rand leicht mit dem Bleistift ein. Sind die Faltlinien zu sehen, können Sie die Dekoelemente mit dem Klebstift anbringen.
Als Tipp für den Klebstift empfehle ich Ihnen, verwenden Sie eine alte Zeitung bzw. Zeitschrift als Unterlage und legen Sie das zu klebende Papier auf eine freie Seite. Auf diese Art und Weise können Sie den Kleber auch bis zum Rand auftragen, ohne das Sie Angst haben müssen Ihre Arbeitsunterlage zu verschmutzen.

Ist Ihr Tonpapier mit dem zusätzlichen Papier verziert, dann kleben Sie nun auch die TaTü-Tasche zusammen. Nach dem Trocknen können Sie eine vollständige Packung Taschentücher in Ihre Papiertasche geben und nun immer bei Bedarf ein Papiertuch aus Ihrer selbst gebastelten Tasche ziehen.
Das schöne dieser TaTü-Tasche aus Papier, Sie sehen immer sofort, wenn sich diese leert. Gerade wenn es dem Ende zugeht, können Sie Ihre Papiertasche rechtzeitig auffüllen, sodass Sie nie ohne Taschentücher da stehen.
Bastelvorlage Taschentüchertasche
Die Vorlage zum Basteln der TaTü-Tasche ist sehr einfach, gerade auch Kinder haben bestimmt Ihre Freude damit. So können diese vor allem in der Grippe- und Schnupfenzeit immer Ihre selbst gefertigte Taschentuchtasche hervorholen.
Soll Ihre TaTü-Tasche nicht nur ineinander gesteckt, sondern fest schließen, verwenden Sie einen dünnen Bastelmagnet. Damit dieser nicht von Außen sichtbar ist, können Sie Ihn unter dem Dekopapier verstecken .
Verwandte Themen:
Basteln mit Kindern - einfache Gegenstände aus Papier
Schmuck aus Papier - Ideen zum Nachbasteln

Eine Baufassung wird nach dem Auszug der Mieter meist vom Vermieter angebracht, um die Wohnung neuen Interessenten auch bei Dunkelheit zeigen zu können bzw. Reparaturen vornehmen zu lassen. Besonders unschön ist diese Lampendekoration mit Energiesparlampen.
Als Material benötigen Sie buntes Tonpapier, Bleistift, Schere und einen starken Bastelkleber. Auf der Schablone finden Sie außerdem zwei verschiedene Größen für Ihre Legosteine, sodass Sie einen vierer bzw. achter Stein aus Papier nachbasteln können. Suchen Sie sich die gewünschte Vorlage aus und zeichnen Sie die Umrisse des Legosteins auf Ihr Tonpapier ab. Zudem müssen Sie sich passend zu Ihrem Stein die nötige Anzahl von Noppen aus Papier zurechtlegen.
Damit Sie darüber beispielsweise den blauen Stein setzen können, müssen diese zum Rand im Abstand von etwa 0,5 cm angebracht werden. Da jede Steinvorlage einen Papierrand von 0,5 cm hat, können die Steine fest aufeinander gesteckt werden. Auf diese Art und Weise können viele bunte Legosteine als Symbol für Ihren Gutschein basteln. Je nach Anzahl Ihrer gebastelten Legosteine können Sie diese nun unterschiedlich miteinander verbauen.