GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Schnelle Tischdekoration in zehn Minuten

Mut­ti, Omi oder Tan­te Erna ha­ben sich kurz­fris­tig zum Kaf­fee trin­ken an­ge­mel­det und auf Ih­rem Ess­tisch be­fin­den sich ne­ben Frucht­flie­gen, nur noch ein paar mod­ri­ge Äp­fel? Für die­sen Fall, habe ich eine schnel­le Tisch­de­ko­ra­ti­on ent­wi­ckelt, wel­che Sie in­ner­halb zehn Mi­nu­ten bas­teln kön­nen.

Teekanne als schnelle Tischdekoration

Bild von Teekanne als TischdekorationDie schi­cke Tee­kan­ne aus Pa­pier hat nicht nur ei­nen de­ko­ra­ti­ven, son­dern auch ei­nen nütz­li­chen Aspekt. Das Bas­tel­mo­tiv kann als Spen­der für Tee­beu­tel, Süß­stoff, Zahn­sto­cher und Kaf­fee­pads die­nen. Durch den Hen­kel, nutzt mein Mann die Kan­ne auch als Tel­ler, wenn er sich aus der Kü­che ver­schie­de­ne Kek­se für den Fern­se­her holt.

Bild von Bastelmaterial für die TeekanneAls Bas­tel­ma­te­ri­al le­gen Sie sich nur Ton­pa­pier, Blei­stift, Kle­ber und eine Sche­re zu­recht. Da­mit das Mo­tiv auch de­ko­ra­tiv ist, ver­wen­de­te ich zur Ver­zie­rung noch Trans­pa­rent­pa­pier (Flo­ra). Au­ßer­dem müs­sen Sie sich noch die DIN A4 Bas­tel­scha­blo­ne aus­dru­cken und die Ele­men­te aus­schnei­den. Fürs zu­sam­men­su­chen, aus­dru­cken und aus­schnei­den ver­an­schla­ge ich fünf Mi­nu­ten.

Bastelschablone nur noch aufzeichnen

Bild von Schablone für Teekanne als TischdekoDie drei Ele­men­te der Bas­tel­scha­blo­ne wer­den jetzt nur noch auf das Ton- und Trans­pa­rent­pa­pier auf­ge­zeich­net. An­schlie­ßend kle­ben Sie das Trans­pa­rent­pa­pier auf das Ton­pa­pier und fal­ten das Be­hält­nis. Zu gu­ter Letzt wer­den die Ele­men­te mit­ein­an­der ver­klebt, das Be­hält­nis der Tee­kan­ne be­füllt und auf den Tisch ge­stellt.

Bild von Bastelementen wie Teekanne und BehältnisWie Sie se­hen ist die­se Art der schnel­len Tisch­de­ko­ra­ti­on wirk­lich in zehn Mi­nu­ten mach­bar. Wenn Sie noch wei­te­re zehn Mi­nu­ten zur Ver­fü­gung ha­ben, emp­feh­le ich Ih­nen zur Tee­kan­ne noch ein paar fri­sche Tul­pen aus Ser­vi­et­ten in eine Vase zu stel­len. Mit die­sen bei­den Kom­po­nen­ten habe ich schon so man­chen, kurz­fris­tig an­ge­mel­de­ten Be­such über­zeugt.

Tipp: Bas­teln Sie zwei von die­sen Tee­kan­nen und kle­ben Sie die­se Rü­cken an Rü­cken an­ein­an­der. So wirkt Ihre De­ko­ra­ti­on nicht nur vo­lu­mi­nö­ser, son­dern bie­tet auch dop­pelt so­viel Platz. Ach­tung, die Hen­kel müs­sen dazu je­weils in eine an­de­re Rich­tung zei­gen.

Ver­wand­te The­men:

Tee­licht­blu­me aus Pa­pier

Aufmerksamkeiten basteln

Ge­ra­de un­ter Lie­ben­den sind klei­ne Auf­merk­sam­kei­ten eine fei­ne Sa­che. Sie kön­nen da­bei auch et­was bas­teln und müs­sen nicht im­mer für viel Geld et­was kau­fen. Selbst kre­ierte Auf­merk­sam­kei­ten un­ter­strei­chen den Wert des Be­schenk­ten, denn schließ­lich ste­cken Sie viel En­er­gie und Zeit ins bas­teln.

Aufmerksamkeiten mit Herz

Bild von GeschenkverpackungenAn­ge­nom­men Sie ha­ben für Ih­ren Liebs­ten ein schö­nes Es­sen ge­kocht, wie wäre es mit ei­ner selbst ge­bas­tel­ten Platz­kar­te mit Lie­bes­bot­schaft und ei­ner Ge­schen­ke­box für den Nach­tisch als Tisch­de­ko­ra­ti­on? Dazu be­nö­ti­gen Sie nichts wei­ter als schö­nes Ton­pa­pier, Kle­ber, Sche­re, Blei­stift, eine Schnur, even­tu­ell Mo­sa­ik­stei­ne und eine DIN A4 Bas­tel­vor­la­ge.

Bild von Bastelmaterial fürs HerzsetWäh­rend die Platz­kar­te nur aus­ge­schnit­ten und ge­fal­tet wird, müs­sen Sie die Ele­men­te der Ge­schen­ke­box ver­kle­ben. Bei­des sind also ganz ein­fa­che Bas­tel­mo­ti­ve, die auch von lie­ben­den Män­nern, schnell her­ge­stellt wer­den kön­nen. Bei den Mo­ti­ven geht es also zu­nächst haupt­säch­lich, um die Bot­schaft und die Ver­zie­rung. Ne­ben den Her­zen, die ich ein­fach auf­ge­klebt habe,

Bild von Bastelschritt für das Herzsethabe ich noch farb­lich pas­send zum Ton­pa­pier, klei­ne Mo­sa­ik­stei­ne und Na­tur­bast­schlei­fen an­ge­bracht. Ver­wen­den Sie zum Ver­zie­ren ein­fach was Sie zu Hau­se ha­ben. In die Ge­schen­ke­ver­pa­ckung für den Nach­tisch könn­ten Sie bei­spiels­wei­se klei­ne Pra­li­nen oder sons­ti­ge Lie­bes­brin­ger ver­ste­cken, der Be­schenk­te wird in je­dem Fall Au­gen ma­chen, wel­che Mühe Sie sich ge­ge­ben ha­ben.

Bastelschablone für das Herzset

Bild von Bastelschablone für das HerzsetKlei­ne Auf­merk­sam­kei­ten hal­ten auch schon lan­ge Be­zie­hun­gen am Le­ben. Ge­ra­de in ei­ner Ehe, wo ma­te­ri­el­le Din­ge nicht mehr die Rol­le spie­len, soll­ten Sie vor al­lem Zeit schen­ken. Ge­ne­rell ist es so, dass je län­ger Sie mit ei­nem Part­ner zu­sam­men sind, mehr der Weg und Wil­le das Ziel ist, das klei­ne Herz­set ist da­bei schon ein­mal eine gute Hil­fe.

Ver­wand­te The­men:

Hal­bes Herz - Bas­tel­an­lei­tung
Bil­der­rah­men bas­teln

Bastelanleitung ohne Kleber - Sternenbox aus Papier

Sie möch­ten ger­ne ohne Kle­ber bas­teln, da die­ser ein­fach zu viel Saue­rei macht? Ganz ein­fa­che Din­ge kön­nen auch ohne Kle­ber schön wer­den. Mit die­ser Bas­tel­an­lei­tung zei­ge ich Ih­nen eine Ster­nen­box aus Pa­pier, wel­che kei­nen Kleb­stoff er­for­dert.

Sternenbox - Anleitung

Bastelmaterial: Sternenbox aus Papier

Für Ihre Box be­nö­ti­gen Sie trotz al­lem noch Sche­re und Blei­stift. Zu­dem sta­bi­les Pa­pier, wenn mög­lich Ton­pa­pier, da dies auch ohne Kle­ber eine fes­te Ster­nen­box er­gibt. Zur Ab­wechs­lung, da­mit mei­ne Box nicht nur aus Ton­pa­pier be­steht, ver­wen­de ich au­ßer­dem ge­mus­ter­tes Trans­pa­rent­pa­pier farb­lich ab­ge­stimmt zum Rest.

Be­gin­nen Sie nun da­mit die Vor­la­ge auf Ihr Pa­pier zu über­tra­gen. Für eine Box be­nö­ti­gen Sie den gro­ßen Stern und eine klei­ne Bor­dü­re, wel­che Ih­nen auf der Vor­la­ge in un­ter­schied­li­chen Aus­füh­run­gen zur Ver­fü­gung steht.

Bastelanleitung: Sternenbox aus Papier schneiden

Da­nach folgt das Aus­schnei­den der Pa­pier­stü­cke. Der gro­ße Stern muss nun von Ih­nen ge­fal­tet wer­den. Eine Falt­li­nie müs­sen Sie ent­lang des Bo­dens set­zen, so­dass sich hier ein Sechs­eck ab­bil­det. Das zwei­te Mal set­zen Sie an den ein­zel­nen Spit­zen der Box an. Sind Sie sich hier­bei un­si­cher, wer­fen Sie ei­nen Blick auf die Vor­la­ge, die Falt­li­ni­en sind hier mit­hil­fe von ge­stri­chel­ten Li­ni­en ge­kenn­zeich­net.

Die Bor­dü­re für die Ster­nen­box muss von Ih­nen nicht ge­knickt wer­den, hier müs­sen Sie nur das Sechs­eck mit­tig aus­schnei­den.

Bastelanleitung: fertige Sternenbox aus Papier

Im letz­ten Schritt nun muss die Box von Ih­nen zu­sam­men­ge­steckt wer­den. Die Form und Sta­bi­li­tät er­hält die Box al­lein durch die Za­cken­bor­dü­re, die sich zu­gleich als zwei­ter Stern­kranz um die Box legt.

Für Ab­wechs­lung und un­ter­schied­li­che Aus­füh­run­gen kön­nen Sie sor­gen, in­dem Sie sich auf der Scha­blo­ne eine be­lie­bi­ge Bor­dü­re für Ihre Box aus­su­chen.

Bastelvorlage Sternenbox

Bastelvorlage Sternenbox aus PapierKli­cken Sie die Scha­blo­ne an und dru­cken Sie sich die­se aus. Die Bas­tel­an­lei­tung zur Ster­nen­box ist sehr ein­fach ge­hal­ten, so­dass auch Kin­der die gro­ßen Mo­ti­ve mit­hil­fe ei­ner Sche­re aus­schnei­den kön­nen. Be­sucht Ihr Kind be­reits die Grund­schu­le, ist es meist schon selbst­stän­dig in der Lage sei­ne ei­ge­nen Ster­nen­box zu­sam­men zu­bau­en. Au­ßer beim Fal­ten oder Aus­schnei­den des Mit­tel­teils der Bor­dü­re wird Ihr Kind bei die­ser An­lei­tung kei­ne Hil­fe mehr be­nö­ti­gen.

Ver­wand­te The­men:

Schmuck aus Pa­pier - An­lei­tun­gen
Os­ter­ideen - De­ko­ra­ti­on selbst­ge­macht