Sie haben die Lok aus Papier gebastelt und suchen nun passende Anhänger? Dieser Güterwagon schafft Abhilfe, er kann an die Papierlok angehängt werden, sieht super aus und erweitert Ihren Zug um ein Element.
Güterwagon mit Halbkessel
Der Güterwagon mit zwei Halbkesseln benötigt genau das Material, was Sie schon beim Papierzug verwendet haben. Neben Tonpapier, Bleistift, Schere, flüssigem Kleber und der DIN A4 Bastelvorlage, benötigen Sie eine Sicherheitssnadel und Bastelpins. Die Bastelpins bestehen aus einfachen Basteldraht und kleinen Perlen, diese sind wichtig, denn sie halten gebogene Zugelemente zusammen.
Drucken Sie sich also die Schablone für den Güterwagon aus und zeichnen alle Elemente auf das Tonpapier Ihrer Wahl. An den Markierungen mit X, können Sie im Anschluss mithilfe der Sicherheitsnadel gleich Löcher stechen. Nachdem Sie alles ausgeschnitten haben, verkleben Sie zunächst den Unterbau des Wagons und die Kessel mit sich selbst.
Papierwagon hält mit Bastelpins
Jetzt können Sie die Kessel auf dem Unterbau mithilfe von Kleber und den Bastelpins befestigen. Die Halbkessel passen ganz genau auf den Unterbau, seien Sie also beim Kleben dieses Elements sehr genau. Im Anschluss können Sie den Güterwagon noch mit den Rädern und der Anhängerkupplung verzieren. Sie sehen also, der Wagon ist wesentlich leichter zu basteln als die Lok.
Am besten montieren Sie diesen Güterwagen direkt hinter die Lok, als Kohlewagen. Auch heute gibt es noch offene Güterwagen, denken Sie an Holzstämme oder Schrott, also alles was nicht so empfindlich ist. Wussten Sie das die Bahn im Güterverkehr bis zu 160 km/h schnell unterwegs ist? Dennoch ist meine Autobahn, die A9, immer voll mit Brummis die, wenn sie nicht gerade im Stau stehen, sich gegenseitig überholen.
Verwandte Themen:
Papierkunst - Kreative Bastelanleitungen
Bilderrahmen aus Pappe

Für die Karte verwendete ich Tonpapier in verschiedenen Farben, Naturbast, Kleber, Bleistift, Mosaiksteine, Schere und die DIN A4 Bastelvorlage. Anstelle von Naturbast würde auch Geschenkband oder Stoffbänder gehen, ich wollte die Karte aber bewusst schlicht halten, da meine Cousine auf diesen Stil steht. Nachdem Sie die Bastelvorlage ausgedruckt haben
Nach der Verzierung und dem Saubermachen des Motivs, fehlt nur noch der Spruch in der Karte. Mir fällt dazu immer recht wenig ein, weshalb mein Mann immer die Lösung hat, er legt einen Geldschein in Verbindung mit lieben Grüßen in die Karten. Dann muss die Karte natürlich in ein Kuvert, was bei diesem Papierkleidchen aber kein Problem ist.
Nachdem die Tochter meiner Cousine, Elisabeth-Marie, erfolgreich von Ihrer Erbsünde befreit wurde, das Wetter sehr schön war und meine Karte in Form eines Taufkleides gut ankam, konnte ich mich dem eigentlichen Highlight einer Taufe, dem Essen, widmen. Leider muss Frau immer aufpassen, dass sie danach noch in Ihr Kleid für die Taufe passt.