GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Bastelanleitung für Doktorspiele - Papierkoffer

Wenn Sie ger­ne Dok­tor spie­len und noch kei­nen Kof­fer für Ihre Un­ter­su­chungs­uten­si­li­en ha­ben, bas­teln Sie sich doch ei­nen aus Pa­pier. Die­ser lus­ti­ge Kof­fer ver­arz­tet schon durch sei­ne rei­ne An­we­sen­heit den Pa­ti­en­ten und ist ganz ein­fach her­zu­stel­len.

Doktorkoffer aus Papier

Für Ih­ren Pa­pier­kof­fer be­nö­ti­gen Sie fol­gen­des Ma­te­ri­al:

  • Fes­tes Ton­pa­pier in zwei Far­ben
  • Vier Pflas­ter
  • Sche­re
  • Kle­ber
  • Mes­ser
  • Falz­beil
  • DIN A4 Scha­blo­ne
  • Blei­stift

Bastelvorlage für den Papierkoffer

Erst zeich­nen Sie die gro­ße Bas­tel­vor­la­ge auf Ihr Ton­pa­pier auf. Wenn Sie für die Grif­fe des Kof­fers eine an­de­re Far­be ver­wen­den, sieht die­ser am Ende noch lus­ti­ger aus. Das Auf­zeich­nen des Arzt­kof­fers ist nicht so ein­fach, wenn Sie gro­ße Pro­ble­me ha­ben, se­hen Sie sich das Vi­deo ab Mi­nu­te 0:45 an. Nach­dem Aus­schnei­den müs­sen Sie mit­hil­fe ei­nes Falz­beils, oder ei­nes ähn­li­chen Ge­gen­stan­des die Falt­li­ni­en aus­prä­gen. Dies ist not­wen­dig, da­mit der Pa­pier­kof­fer spä­ter ei­nen sta­bi­len Stand hat und sich gut ver­kle­ben lässt. Mit ei­nem Mes­ser kön­nen Sie im An­schluss die Schlit­ze für die Grif­fe des Kof­fers ein­schnei­den.

Jetzt nur noch al­les ver­kle­ben und den Arzt­kof­fer mit Pflas­tern ver­zie­ren, dann ha­ben Sie ein tol­les Mit­bring­sel für Kran­ken­haus­be­su­che. Ge­ben Sie Scho­ko­la­de oder Geld in den Kof­fer, so spen­den Sie da­mit nicht nur Trost.

Ver­wand­te The­men:

Bas­teln zum Ni­ko­laus - das Bon­bon
Pa­pier­kunst für Bas­tel­freun­de

Einfacher Weihnachtsaufsteller aus Papier

Ihre Weih­nachts­de­ko­ra­ti­on ist fast fer­tig, doch ir­gend­wie ha­ben Sie das Ge­fühl es fehlt noch et­was? Viel­leicht ein hüb­scher X-MAS-Schriftzug als Weih­nachts­auf­stel­ler? Die­ser ist mit et­was Bas­tel­ma­te­ri­al und Krea­ti­vi­tät ruck­zuck fer­tig und Ihre De­ko­ra­ti­on auch.

Weihnachtsaufsteller X-MAS

Bastelmaterial für WeihnachtsaufstellerAls Bas­tel­ma­te­ri­al für den Auf­stel­ler be­nö­ti­gen Sie nur ganz ein­fa­ches Bas­tel­ma­te­ri­al. Neh­men Sie sich am bes­ten ein Ton­pa­pier in der Far­be Ih­rer Wahl, dies reicht für die Sta­bi­li­tät des Auf­stel­lers völ­lig aus. Au­ßer­dem be­nö­ti­gen Sie ei­nen Blei­stift zum Auf­zeich­nen des Mo­tivs und eine Sche­re zum Aus­schnei­den. Be­gin­nen Sie zu­erst da­mit die Scha­blo­ne auf­zu­zeich­nen. Ach­ten Sie dar­auf die­se zu­erst spie­gel­ver­kehrt auf­zu­le­gen und da­nach an den Kan­ten er­neut rich­tig her­um auf­zu­le­gen.

Schriftzug X-MAS ausschneidenNun folgt das Aus­schnei­den, da­bei müs­sen Sie ein­mal rund­her­um und dann nur noch das Pa­pier zwi­schen den Buch­sta­ben X, A und S ent­fer­nen. Kni­cken Sie dazu das Pa­pier ganz vor­sich­tig und schnei­den Sie es zu­erst mit Ih­rer Sche­re an. Durch das klei­ne Loch kön­nen Sie nun vor­sich­tig mit der Sche­re den In­nen­raum aus­schnei­den und die ein­zel­nen Buch­sta­ben wer­den sicht­bar.

Grundgerüst des Weihnachtsaufstellers mit GlitzerDa­mit das Gan­ze nun ein Auf­stel­ler wird, müs­sen Sie das Pa­pier beim Buch­sta­ben X kni­cken. Schon jetzt ist das Grund­ge­rüst Ih­res Weih­nachts­auf­stel­lers fer­tig. Mit et­was Glit­zer, zu­sätz­li­chem Trans­pa­rent­pa­pier oder aber auch ganz nor­ma­len Stif­ten kön­nen Sie Ih­ren Schrift­zug nun noch et­was auf­pep­pen.

Ha­ben Sie auch Stem­pel zu Hau­se, kön­nen Sie na­tür­lich das Ton­pa­pier auch mit weih­nacht­li­chen Or­na­men­ten ver­zie­ren und Ih­rem Auf­stel­ler ei­nen in­di­vi­du­el­les Aus­se­hen ver­pas­sen.

Na­tür­lich eig­net sich so ein weih­nacht­li­cher Schrift­zug nicht nur als De­ko­ra­ti­on, son­dern Sie kön­nen da­mit auch Ihre Ge­schen­ke, bei­spiels­wei­se Päck­chen, Wein­fla­schen, usw. krea­tiv ge­stal­ten.

Bastelvorlage zum Weihnachtsaufsteller

Bastelvorlage zum X-MAS-SchriftzugDa­mit auch Sie ohne müh­se­li­ges Ent­wer­fen des Schrift­zu­ges so­fort mit dem Bas­teln be­gin­nen kön­nen, fin­den Sie auf der Bas­tel­vor­la­ge zwei un­ter­schied­li­che Grö­ßen für Ih­ren Weih­nachts­auf­stel­ler. Su­chen Sie sich ein­fach die pas­sen­de Form aus und le­gen Sie so­fort los. So ha­ben auch Sie Ihre Weih­nachts­de­ko­ra­ti­on recht­zei­tig zum ers­ten Ad­vent voll­endet.

Ver­wand­te The­men:

Herz­an­hän­ger für den Christ­baum
Ein­fa­che Weih­nachts­de­ko­ra­ti­on aus Pa­pier

Bastelvorlage: Christbaum to go aus Papier

Sie sind eher Mi­ni­ma­list und möch­ten Weih­nach­ten im Klei­nen fei­ern? Dann ist die­ser Christ­baum aus Pa­pier et­was für Sie. Die­sen klei­nen Baum kön­nen Sie über­all mit­neh­men und so mit Freun­den drau­ßen fei­ern. Die Her­stel­lung des Christ­baums to go ist so ein­fach, den be­kommt wirk­lich je­der hin.

Christbaum aus Papier Anleitung

Der klei­ne Pa­pier­christ­baum be­steht aus fol­gen­dem Ma­te­ri­al:

  • Sche­re
  • Kle­ber (flüs­sig)
  • Blei­stift
  • Li­ne­al
  • Lo­cher
  • Ku­gel­schrei­ber
  • Ge­burts­tags­ker­ze
  • Zahn­sto­cher
  • Si­cher­heits­na­del
  • DIN A4 Scha­blo­ne

Bastelvorlage für den Christbaum

Ein Groß­teil der Ar­beit ist das Auf­zeich­nen der vie­len klei­nen Scha­blo­nen mit an­schlie­ßen­dem Aus­schnei­den. Den Lo­cher be­nö­ti­gen Sie für den Kor­pus um ein Loch für die Ker­ze ein­zu­stan­zen. Der Christ­baum ent­steht durch eine ein­fa­che Schnitt­tech­nik die ich im Vi­deo noch­mal zei­ge, da­nach wird er an ei­nen Zahn­sto­cher ge­klebt.

Der Christ­baum heißt des­we­gen „to go”, weil die Uten­si­li­en (Christ­baum und Ker­ze) in ei­ner in­ter­nen Schub­la­de ver­staut wer­den und bei Be­darf ein­fach ein­ge­steckt wer­den kön­nen. Die­ses Bas­tel­mo­tiv ist für Kin­der im Grund­schul­al­ter ge­eig­net und macht sich ge­ra­de in der Ad­vents­zeit be­stimmt auch gut im Klas­sen­zim­mer.

Ver­wand­te The­men:

Ad­vents­kranz to go - Bas­tel­an­lei­tung
Schlitt­schu­he aus Pa­pier