GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Papierpinsel zum Vatertag - Bastelidee

Sie su­chen noch die pas­sen­de Ge­schenk­idee zum Va­ter­tag und möch­ten et­was selbst bas­teln? Werk­zeu­ge kom­men in der Re­gel gut an, wie wäre es also mit ei­nem Pin­sel aus Pa­pier? Die­se Bas­tel­an­lei­tung ist auch für klei­ne Kin­der ge­eig­net, die Papa das ers­te Mal et­was schen­ken wol­len.

Pinsel aus Papier - Anleitung

Für die­sen ein­fa­chen Pin­sel, be­nö­ti­gen Sie fol­gen­des Ma­te­ri­al:

  • Ton­pa­pier
  • Sche­re
  • Ge­schenk­band
  • Kle­ber (flüs­sig)
  • Blei­stift
  • Gum­mi
  • Bas­tel­draht
  • DIN A4 Bas­tel­vor­la­ge

Bastelvorlage Pinsel

Pinsel aus Papier BastelvorlageDie Haupt­ar­beit des Pin­sels be­steht dar­in, gleich­gro­ße Bors­ten aus dem Ge­schenk­band zu schnei­den. Ha­ben Sie ge­nü­gend Bors­ten zu­sam­men, wer­den die­se mit ei­nem Gum­mi zu­sam­men­ge­hal­ten. Zur Ver­zie­rung wird dar­auf dann ein Strei­fen Ton­pa­pier ge­klebt. Auch der rest­li­che Stiel des Pin­sels wird mit Ton­pa­pier ver­klei­det, da­nach ist das gute Stück schon fer­tig.

Va­ter­tag fin­det üb­ri­gens ge­nau 40 Tage nach Os­tern statt und wird re­gio­nal to­tal un­ter­schied­lich ge­fei­ert. Wäh­rend bei uns in Bay­ern die­ser Tag haupt­säch­lich mit der Fa­mi­lie ge­fei­ert wird, trifft Mann sich ei­ni­ge Ki­lo­me­ter von hier in Sach­sen zum Fahr­rad­fah­ren. Die Rad­tour ist dann je­doch schnell zu Ende,  wenn es dar­um geht den Durst zu lö­schen.

Mei­ne Toch­ter bas­tel­te mir ein Pferd aus Streich­holz­schach­teln zum letz­ten Va­ter­tag und ich war sehr stolz, denn sie hat es sich selbst aus­ge­dacht und ohne Hil­fe um­ge­setzt.

Ver­wand­te The­men:

Bas­tel­an­lei­tung - Dis­play für Tee­beu­tel
Pin­sel für Bast­ler

Bastelanleitung: Design-Lampe - Leuchten aus Papier selber machen

Sie su­chen eine in­di­rek­te Raum­be­leuch­tung in Form ei­ner run­den Leuch­te, mit der Sie eine fas­zi­nie­ren­den Ef­fekt er­zeu­gen kön­nen? Die Design-Lampe Luna sieht nicht nur traum­haft aus, son­dern lässt sich aus ganz we­nig Ma­te­ri­al auch von Ih­nen per Bas­tel­an­lei­tung sel­ber ma­chen. Die Leuch­te für Ihre Woh­nungs­de­ko­ra­ti­on hält nur, in­dem Sie die 30 Pa­pier­ele­men­te rich­tig in­ein­an­der ste­cken.

Designlampe Luna aus Lichterpapier

Für die An­fer­ti­gung Ih­rer ei­ge­nen Lam­pe aus Pa­pier be­nö­ti­gen Sie fol­gen­des Ma­te­ri­al:

  • Lich­ter­pa­pier bzw. hit­ze­be­stän­di­ges Pa­pier
  • Blei­stift
  • Sche­re

Möch­ten Sie Ihre De­sign­lam­pe nicht aus­leuch­ten und die­se rein als De­ko­ku­gel ver­wen­den, kön­nen Sie an­stel­le ei­nes hit­ze­be­stän­di­gen Lich­ter­pa­piers auch auf ganz ge­wöhn­li­ches Pa­pier zu­rück grei­fen.

Bastelvorlage zur Leuchte aus Papier

Bastelvorlage zur Papierleuchte: Designlampe LunaGrund­la­ge für Ihre De­sign­lam­pe Luna bil­det das Pa­pier­ele­ment auf der Bas­tel­vor­la­ge. Wäh­len Sie die Vor­la­ge per Maus­klick an, kön­nen Sie sich die­se mit­hil­fe Ih­res PCs aus­dru­cken. Ver­wen­den Sie das Ori­gi­nal auf der Scha­blo­ne er­hal­ten Sie da­mit ei­nen run­den Pa­pier­ball mit ei­nem Durch­mes­ser von zir­ka  30 Zen­ti­me­tern für die Ver­klei­dung Ih­rer Bau­fas­sung.

  1. Zeich­nen Sie per Scha­blo­ne 30 der Pa­pier­ele­men­te auf und schnei­den Sie die­se an­schlie­ßend aus. Bei Be­darf ent­fer­nen Sie noch zu se­hen­de Blei­stift­stri­che mit ei­nem Ra­dier­gum­mi.
  2. Nun neh­men Sie sich fünf Ele­ment und ste­cken die­se als Ba­sis für Ihre Pa­pier­leuch­te zu­sam­men. Die Pa­pier­na­sen ver­ha­ken sich da­bei mit­tig zu ei­ner Art Spi­ra­le.
  3. Auch wenn bei Ih­nen die Ba­sis nicht so­fort sta­bil ist, ver­zwei­feln Sie nicht. Die Lam­pe be­nö­tigt ein­fach noch et­was Schwung, wel­che sich durch vor­sich­ti­ges dre­hen oder durch An­brin­gen wei­te­rer Ele­men­te er­zeu­gen lässt.
  4. Mer­ken Sie sich für Ihre Lam­pe fol­gen­des Prin­zip, dann müss­ten Sie zum Schluss alle 30 Ele­men­te rich­tig ge­steckt ha­ben. Zu der Spi­ra­le aus fünf Ele­men­ten wer­den auf der ge­gen­über­lie­gen­den Sei­te des Pa­pier­ele­ments nur drei ge­setzt. Auf dem an­de­ren Ende Ih­res Steck­ele­ments ver­hält es sich ge­nau Sei­ten ver­kehrt. Da­mit Sie sich das Prin­zip bes­ser vor­stel­len kön­nen, wer­fen Sie ei­nen Blick auf das Vi­deo­vor­schau­bild, das Steck­sys­tem ist an der Leuch­te deut­lich zu se­hen.

Fazit

Die De­sign­lam­pe hat auch mich bei der ers­ten An­fer­ti­gung ein paar Ner­ven ge­kos­tet. Sie kön­nen sich die Ar­beit, bei­spiels­wei­se zu Be­ginn aber et­was er­leich­tern, wenn Sie sich ei­nen Bal­lon oder Fuß­ball als Hilfs­mit­tel neh­men.

Ha­ben Sie sich er­folg­reich bis zum Schluss durch­ge­kämpft und Ihre Lam­pe Luna fer­tig ge­steckt, wer­den Sie fest­stel­len, die Form an sich ist sehr sta­bil. Über die klei­nen Öff­nung an der Sei­te kön­nen Sie nun auf Wunsch Ihre Lich­ter­ket­te hin­ein­schie­ben und er­hal­ten so eine traum­haf­te in­di­rek­te Raum­be­leuch­tung.

Ver­wand­te The­men:

Vo­gel­nest - aus­ge­fal­le­ne Leuch­te für ein schö­nes Wohn­ge­fühl bas­teln
Ster­nen­ku­gel aus Pa­pier fal­ten - Bas­tel­an­lei­tung zum Lam­pen­schirm

Nest für Ostern - Hasendisplay aus Papier basteln

Eine gute Freun­din von mir ar­bei­tet in ei­nem Se­kre­ta­ri­at in ei­ner klei­nen Re­al­schu­le auf dem Land. Ne­ben Schü­lern ste­hen auch Leh­rer und El­tern an ih­rem lan­gen Tre­sen. Seit eh und je bie­tet mei­ne Freun­din für ihr Kli­en­tel Give-aways an. In der Weih­nachts­zeit backt sie so­gar Plätz­chen und legt die­se aus. Da­mit sie für die Os­ter­zeit ei­nen lus­ti­gen und prak­ti­schen Auf­be­wah­rungs­ort für ihre Snacks hat, habe ich ihr ein Ha­sen­dis­play aus Pa­pier ge­bas­telt.

Bild vom selbst gebasteln Hasendisplay fürs Büro
Das et­was an­de­re Os­ter­nest ist 30 Zen­ti­me­ter lang und 8 Zen­ti­me­ter breit. Das Dis­play ist so kon­zi­piert, dass es auf je­den Schreib­tisch passt und in Rich­tung der Kun­den oder Kol­le­gen aus­ge­rich­tet wer­den kann.

Drei Papierhasen als Osternest fürs Büro

Das Dis­play be­steht aus drei Papp­be­chern, die aus­se­hen wie Os­ter­ha­sen. Wo­bei kein Hase dem an­de­ren gleicht. Die drei drol­li­gen Os­ter­nes­ter ste­hen auf ei­nem Pa­pier­dis­play, bei dem der Hin­ter­grund mit bun­ten Tul­pen ver­ziert ist. Da­durch er­zeugt die­se Bas­te­lei eine fröh­li­che, früh­lings­haf­te Stim­mung und lädt zum Zu­grei­fen ein. Na­tür­lich kön­nen die ein­zel­nen Be­cher auch ent­nom­men und für be­son­ders ge­stress­te Kol­le­gen, zum Trost spen­den, ver­lie­hen wer­den.

Hasendisplay aus Papier

Bild von bunten Schokoladenostereiern in bunten Osterhasenbechern

Für das Os­ter­dis­play ver­wen­de­te ich Ton­pa­pier in ver­schie­de­nen Far­ben. Au­ßer­dem ka­men dun­kel­grü­ne Well­pap­pe, Ser­vi­et­ten mit Tul­pen­druck und klei­ne wei­ße Kaf­fee­be­cher aus Pap­pe zum Ein­satz. Als Bas­tel­werk­zeu­ge soll­ten Sie sich ei­nen Bü­ro­lo­cher, eine Sche­re so­wie eine Zick-Zack-Schere, flüs­si­gen Kle­ber, ein Bas­tel­mes­ser, klei­ne Wä­sche­klam­mern, Falz­beil und Li­ne­al, ei­nen Kle­ber für Ser­vi­et­ten­tech­nik und mei­ne DIN A4 Bas­tel­scha­blo­nen (#1 /#2 /#3 /#4 /#5 /#6) zu­recht­le­gen.

Bild vom Aufkleben der Blumen mit Serviettentechnik

Zu­nächst zeich­ne­te ich die Blu­men­land­schaft von Scha­blo­ne #1 auf dun­kel­grü­ne Well­pap­pe auf. An­schlie­ßend schnitt ich das Tul­pen­mus­ter, von der ers­ten Lage, von be­druck­ten Pa­pier­ser­vi­et­ten aus. Mit ei­nem Kle­ber für Ser­vi­et­ten­tech­nik be­kleb­te ich nun mei­ne auf­ge­zeich­ne­te Blu­men­sil­hou­et­te mit den bun­ten Ser­vi­et­ten­blu­men. Da­nach schnitt ich die bun­ten Blu­men auf mei­ner Well­pap­pe aus.

Bild von Gartenzaun aus Papier für buntes Osterhasendisplay

Au­ßer­dem fer­tig­te ich Scha­blo­ne #1 noch aus dun­kel­grü­nem Ton­pa­pier an. Den Gar­ten­zaun von Scha­blo­ne #2 fer­tig­te ich an­schlie­ßend aus wei­ßem Ton­pa­pier an. Die­sen ver­zier­te ich leicht mit ei­ner Wisch­tech­nik. Da­für nahm ich ein grü­nes Stem­pel­kis­sen und ein Make-up Schwämm­chen zur Hil­fe. Nun wird das Dis­play ver­klebt.

Bild von grünem Becherhalter aus Tonpapier

Die bun­ten Blu­men kleb­te ich zu­nächst auf die Sil­hou­et­te aus Ton­pa­pier. Auf die­se folgt dann der Gar­ten­zaun. Für den Be­cher­hal­ter fer­tig­te ich Scha­blo­ne #3 aus hell­grü­nem Ton­pa­pier an. Ich falz­te zu­nächst die Knick- und Kle­be­l­i­ni­en, da­nach schnitt ich die drei Krei­se mit­hil­fe ei­nes Bas­tel­mes­ser aus. An­schlie­ßend kann der Be­cher­hal­ter be­reits auf­ge­stellt und mit sich selbst ver­klebt wer­den.

Bild von buntem Osterdisplay mit "Happy Easter"

Um den Be­cher­hal­ter kleb­te ich zu­erst die lan­ge Bor­dü­re von Scha­blo­ne #4, die ich aus hell­grü­nem Ton­pa­pier an­ge­fer­tigt habe. Die Vor­der­sei­te des Be­cher­hal­ters be­kleb­te ich fol­gend mit der kur­zen Gras­bor­dü­re, die ich aus dun­kel­grü­nem Ton­pa­pier an­fer­tig­te. So sieht es aus, als wür­den die Os­ter­ha­sen in ei­ner saf­ti­gen Wie­se ste­hen. Zu gu­ter Letzt fer­tig­te ich den Schrift­zug „Hap­py Eas­ter” aus wei­ßem Ton­pa­pier an und kleb­te die­sen auf die bei­den Bor­dü­ren. Schließ­lich ver­kleb­te ich den Be­cher­hal­ter mit der Blu­men­sil­hou­et­te.

Osterhasennester sind Pappbecher

Bilder vom Bekleben der Pappbecher

Die Ele­men­te von Scha­blo­ne #5 sind der Kör­per des Os­ter­ha­sen. Die­se fer­tig­te ich drei­mal in un­ter­schied­lich, zu­ein­an­der pas­sen­den Ton­pa­pier­far­ben an und be­kleb­te da­mit mei­ne drei Be­cher. Die Punk­te für die Pfo­ten habe ich mit ei­nem Bü­ro­lo­cher aus­ge­stanzt. Hin­ge­gen auf Scha­blo­ne #6 be­fin­den sich die Ele­men­te für die drei Os­ter­ha­sen­köp­fe.

Bilder vom Basteln der drei kleinen Hasengesichter

Beim Ver­zie­ren der Ha­sen­ge­sich­ter kön­nen Sie ih­rer Krea­ti­vi­tät frei­en Lauf las­sen. Ich habe bei­spiels­wei­se die Schnurr­bart­haa­re der Ha­sen mit Na­del und Fa­den auf­ge­näht. Dazu sind bei ei­nem Ha­sen die Haa­re eine oran­ge­far­be­ne Fe­der. Bei ei­nem an­de­ren Mo­dell habe ich fal­sche Wim­pern (p2 su­per vo­lu­me fal­se las­hes) ver­wen­det. Ab­schlie­ßend ver­zier­te ich mei­ne Ha­sen­köp­fe noch mit vie­len klei­nen, bun­ten Schmuck­stei­nen.

Köpfe am Becher befestigen

Bild von drei bunten Osterhasen als Pappbecher

Die Be­fes­ti­gung der drei Ha­sen­köp­fe an den Be­chern stell­te mich vor eine gro­ße Her­aus­for­de­rung, schließ­lich soll­ten die­se auch ent­nom­men und her­um­ge­tra­gen wer­den kön­nen. Des­halb dür­fen die Köp­fe nicht so leicht ab­fal­len. Ich kleb­te folg­lich je­den ein­zel­nen Kopf auf eine klei­ne Wä­sche­klam­mer. Die klei­nen Wä­sche­klam­mern ras­ten wun­der­bar in den Rand der Papp­be­cher ein, so­dass die Köp­fe auch beim star­ken Schüt­teln fi­xiert blei­ben.

Fazit

Das Ha­sen­dis­play ist sehr ein­fach zu bas­teln, ich habe für ein Ex­em­plar un­ge­fähr 90 Mi­nu­ten be­nö­tigt. Mir ge­fällt es am bes­ten, wenn ein Be­cher ne­ben das Dis­play ge­stellt wird. Dann schim­mert das Licht sehr schön durch die Blu­men­wie­se und den Gar­ten­zaun. Au­ßer­dem ma­chen die drei Os­ter­ha­sen gute Lau­ne.

Mei­ne Freun­din wohnt in Rheinland-Pfalz, des­halb schick­te ich ihr das Os­ter­nest als Pa­ket. Sie rief mich ei­ni­ge Tage spä­ter glück­lich an und be­dank­te sich. Sie sag­te mir:

Man­che Kol­le­gin­nen hal­ten mich we­gen mei­ner Snack­bar ver­rückt, aber wenn die Schü­le­rin­nen und Schü­ler schluch­zend vor mir sit­zen, weil sie ge­är­gert wur­den und war­ten bis sie zum Chef [Di­rek­tor] dür­fen, hei­tert nichts mehr auf, als ein Zu­cker­li von Frau Schafs­b­rock. Ge­nau­so wenn wut­ent­brann­te El­tern die Tür des Se­kre­ta­ri­ats auf­rei­ßen und nach „Sa­tis­fak­ti­on!” ru­fen, gibt es bei mir erst ein­mal eine Tas­se Kaf­fee und ab jetzt ein Os­ter­ei.

Schafs­b­rock, San­dy - Die gute See­le aus Idar-Oberstein. (03/2015).

Ver­wand­te The­men:

Os­ter­kü­ken als Os­ter­nest bas­teln
Ei­nen Os­ter­korb als Ori­ga­mi fal­ten

Ar­ti­kel wur­de am 13.03.2015 ak­tua­li­siert.