GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Papierkalender selbst basteln - Bastelvorlage mit Anleitung

Sie oder Ihr Kind ver­ges­sen im­mer wel­cher Tag heu­te ist? Dann könn­te der Wür­fel­ka­len­der aus Pa­pier et­was für Sie sein. Die­ses Bas­tel­mo­tiv ist nicht nur nütz­lich, son­dern sieht auch su­per schick aus. Au­ßer­dem hält die­ser Ka­len­der nicht nur ein Jahr.

Anleitung für den Papierkalender

Für die­ses Mo­tiv be­nö­ti­gen Sie fol­gen­des Bas­tel­ma­te­ri­al:

  • Sche­re
  • Kle­ber
  • Blei­stift
  • DIN A4 Scha­blo­ne
  • Fes­tes Ton­pa­pier
  • Ge­mus­ter­tes nor­ma­les Pa­pier
  • Aus­ge­schnit­te­ne Zah­len¹
  • Die zwölf Mo­na­te² auf Pa­pier so­wie klei­ne Ma­gne­ten
  • Jah­res­zah­len

¹Sie be­nö­ti­gen für ei­nen Wür­fel die Zah­len 0, 1, 2, 4, 5, 7 und für den zwei­ten 0, 1, 2, 3, 6, 8. Die Zahl 6 wird gleich­zei­tig als 9 ver­wen­det.
²Wenn Sie die Mo­na­te auf Pa­pier dru­cken oder schrei­ben, kön­nen Sie die­se mit­hil­fe ei­nes dop­pel­ten Ma­gne­ten je­der­zeit zum Mo­nat an­pas­sen.

Bastelvorlage für den Papierkalender

Zu­nächst be­gin­nen Sie mit dem Auf­zeich­nen der Scha­blo­nen auf die je­wei­li­gen Pa­pie­re. Da­nach schnei­den Sie al­les sau­ber aus. Kle­ben Sie jetzt die Ver­zie­run­gen auf das Ton­pa­pier und da­nach das gan­ze Ka­len­der­ge­häu­se zu­sam­men. Stel­len Sie das Gan­ze zum Trock­nen.

In der Zwi­schen­zeit kön­nen Sie die Zah­len auf die Wür­fel­scha­blo­ne kle­ben. Da­nach bau­en Sie die Wür­fel zu­sam­men. Wenn Sie jetzt noch das Jahr und den Mo­nat oben an das Ge­häu­se pin­nen und die Wür­fel den heu­ti­gen Tag an­zei­gen las­sen, ha­ben Sie Ih­ren Pa­pier­ka­len­der voll­endet.

Die­ses Bas­tel­mo­tiv ist ide­al für Kin­der und vor al­lem für die Schu­le. Das Bas­teln wird den Kin­dern viel Freu­de be­rei­ten und am Ende hilft Ih­nen der Ka­len­der mit dem Da­tum um­zu­ge­hen und sich da­nach zu or­ga­ni­sie­ren.

Ver­wand­te The­men:

Kin­der­wa­gen aus Pa­pier mit Bas­tel­vor­la­ge
Die Pa­pier­tee­kan­ne

Teekanne: Bastelvorlage aus Papier mit Anleitung

Sie sind auf der Su­che nach neu­en Bas­tel­vor­la­gen und Ideen? Wie wäre es mit ei­ner Tee­kan­ne? Die­ses tol­le Bas­tel­mo­tiv steht von al­lei­ne und hat so­gar Platz für ei­nen Tee­beu­tel. Mit der Pa­pier­kan­ne ge­lingt Ihre Puppen-Teeparty ganz be­stimmt.

Anleitung für die Papierkanne

Für die­se schö­ne Tee­kan­ne soll­ten Sie sich fol­gen­des Ma­te­ri­al be­reit le­gen:

  • Sche­re
  • Kle­ber
  • Blei­stift
  • Bü­ro­klam­mern
  • Fes­tes Ton­pa­pier
  • Ei­nen Lo­cher
  • Ge­schenk­band
  • Tee­beu­tel
  • DIN A4 Scha­blo­ne

Bastelvorlage für die Teekanne

Zu­nächst soll­ten Sie die Scha­blo­ne mit­hil­fe von Bü­ro­klam­mern auf dem Ton­pa­pier fi­xie­ren und auf­zeich­nen. Da­nach kön­nen Sie al­les sau­ber aus­schnei­den und die Fal­tun­gen an­hand der Vi­deo­an­lei­tung vor­neh­men. Neh­men Sie nun Ih­ren Kle­ber zur Hand und ver­kle­ben al­les sau­ber und las­sen es eine kur­ze Wei­le trock­nen.

Le­gen Sie jetzt Ih­ren Tee­beu­tel hin­ein und sto­ßen mit Ih­rem Lo­cher ein Loch in den De­ckel. Durch die­ses Loch kommt nun das Ge­schenk­band zur Ver­zie­rung. Am Ende ha­ben Sie Mög­lich­keit Ihre Tee­kan­ne aus Pa­pier noch zu be­ma­len oder all­ge­mein zu ver­schö­nern.

Ihre Kan­ne ist Ein­satz­be­reit und darf auf kei­ner Tee­par­ty mehr feh­len.

Ver­wand­te The­men:

Paper-ART - An­lei­tun­gen für Pa­pier­bas­te­lei­en
Kor­sa­ge - Ero­tik aus Pa­pier

Teelichtbox: Geschenkverpackung selbst basteln - Bastelvorlage

Wenn Sie zu be­son­de­ren An­läs­sen, be­son­de­re Tee­lich­ter ver­schen­ken möch­ten, die aus be­son­de­rem Wachs sind oder sehr gut duf­ten, kön­nen Sie dazu noch selbst eine Ge­schenk­ver­pa­ckung mit Stil bas­teln. Die Tee­licht­box ist für zwei Tee­lich­ter aus­ge­legt, sieht su­per smart aus und kommt von Her­zen.

Anleitung für die Teelichtbox

Für die­se Ge­schenk­ver­pa­ckung be­nö­ti­gen Sie fol­gen­des Ma­te­ri­al:

  • Sche­re
  • Kle­ber
  • Ton­pa­pier
  • Blei­stift
  • DIN A4 Scha­blo­ne

Bastelschablone für die Teelichtbox

Schablone TeelichtboxDie­se Ge­schenk­ver­pa­ckung be­steht im Prin­zip aus drei Tei­len, Ver­pa­ckung, De­ckel und Ver­zie­rung. Je nach­dem wie schlicht oder bunt Sie die Tee­licht­box bas­teln wol­len, umso mehr Ton­pa­pier mit un­ter­schied­li­chen Far­ben und even­tu­ell Mus­tern be­nö­ti­gen Sie. Die Her­stel­lung ist wirk­lich sehr ein­fach und kann auch von pro­ble­mos von Kin­dern im Grund­schul­al­ter ge­bas­telt wer­den.

Durch eine Aus­spa­rung in der Mit­te der Box, be­kommt der Be­schenk­te nach dem Öff­nen di­rekt die Tee­lich­ter zu Ge­sicht. Be­son­ders gut für Weih­nach­ten, eig­nen sich Tee­lich­ter mit ei­nem Weihnachtsbaum-Muster die even­tu­ell noch mit Gold­staub ein­ge­färbt sind.

Ver­wand­te The­men:

Süße Schlei­fe aus Pa­pier
Bas­tel­vor­la­ge: Ein­fa­cher Tan­nen­baum