Wenn Sie gerne Doktor spielen und noch keinen Koffer für Ihre Untersuchungsutensilien haben, basteln Sie sich doch einen aus Papier. Dieser lustige Koffer verarztet schon durch seine reine Anwesenheit den Patienten und ist ganz einfach herzustellen.
Doktorkoffer aus Papier
Für Ihren Papierkoffer benötigen Sie folgendes Material:
- Festes Tonpapier in zwei Farben
- Vier Pflaster
- Schere
- Kleber
- Messer
- Falzbeil
- DIN A4 Schablone
- Bleistift
Bastelvorlage für den Papierkoffer
Erst zeichnen Sie die große Bastelvorlage auf Ihr Tonpapier auf. Wenn Sie für die Griffe des Koffers eine andere Farbe verwenden, sieht dieser am Ende noch lustiger aus. Das Aufzeichnen des Arztkoffers ist nicht so einfach, wenn Sie große Probleme haben, sehen Sie sich das Video ab Minute 0:45 an. Nachdem Ausschneiden müssen Sie mithilfe eines Falzbeils, oder eines ähnlichen Gegenstandes die Faltlinien ausprägen. Dies ist notwendig, damit der Papierkoffer später einen stabilen Stand hat und sich gut verkleben lässt. Mit einem Messer können Sie im Anschluss die Schlitze für die Griffe des Koffers einschneiden.
Jetzt nur noch alles verkleben und den Arztkoffer mit Pflastern verzieren, dann haben Sie ein tolles Mitbringsel für Krankenhausbesuche. Geben Sie Schokolade oder Geld in den Koffer, so spenden Sie damit nicht nur Trost.
Verwandte Themen:
Basteln zum Nikolaus - das Bonbon
Papierkunst für Bastelfreunde

Als Bastelmaterial für den Aufsteller benötigen Sie nur ganz einfaches Bastelmaterial. Nehmen Sie sich am besten ein Tonpapier in der Farbe Ihrer Wahl, dies reicht für die Stabilität des Aufstellers völlig aus. Außerdem benötigen Sie einen Bleistift zum Aufzeichnen des Motivs und eine Schere zum Ausschneiden. Beginnen Sie zuerst damit die Schablone aufzuzeichnen. Achten Sie darauf diese zuerst spiegelverkehrt aufzulegen und danach an den Kanten erneut richtig herum aufzulegen.
Nun folgt das Ausschneiden, dabei müssen Sie einmal rundherum und dann nur noch das Papier zwischen den Buchstaben X, A und S entfernen. Knicken Sie dazu das Papier ganz vorsichtig und schneiden Sie es zuerst mit Ihrer Schere an. Durch das kleine Loch können Sie nun vorsichtig mit der Schere den Innenraum ausschneiden und die einzelnen Buchstaben werden sichtbar.
Damit das Ganze nun ein Aufsteller wird, müssen Sie das Papier beim Buchstaben X knicken. Schon jetzt ist das Grundgerüst Ihres Weihnachtsaufstellers fertig. Mit etwas Glitzer, zusätzlichem Transparentpapier oder aber auch ganz normalen Stiften können Sie Ihren Schriftzug nun noch etwas aufpeppen.