GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Lampenschirme selber basteln - Sternenkugel aus Papier

Lam­pen und Leuch­ten gibt es vie­le doch nicht im­mer ist es leicht ge­nau die rich­ti­ge zu fin­den. Die Grö­ße, das De­sign und die Far­be spie­len bei der Aus­wahl eine Rol­le. Am güns­tigs­ten und in­di­vi­du­ells­ten wird Ihre Lam­pe, wenn Sie die­se sel­ber bas­teln. Bei ei­ner Ster­nen­ku­gel brau­chen Sie nur das Trans­pa­rent­pa­pier Ih­rer Wahl, Kle­ber und kön­nen die­se ohne un­nö­ti­ge Hal­te­rung so­gar über eine Bau­fas­sung ste­cken.

Sternenkugel als Leuchte

Wenn auch Sie eine Ster­nen­ku­gel als Leuch­te von der Zim­mer­de­cke oder als De­ko­ku­gel für den Bo­den fal­ten möch­ten, dann müs­sen Sie dazu wie folgt vor­ge­hen:

  1. Fol­gen Sie der Falt­an­lei­tung im Vi­deo und fal­ten Sie bis zu 30 Steck­ele­men­te für Ihre Ster­nen­lam­pe.
  2. Ver­bin­den Sie nun die ers­ten fünf Stü­cke zu ei­nem Stern und be­fes­ti­gen Sie die­se mit­ein­an­der durch Kle­ber.
  3. Er­gän­zen Sie nun Ih­ren Stern Stück für Stück, in­dem Sie die be­reits vor­han­de­nen Ster­nen­za­cken im­mer mit neu­en Ele­men­ten ver­voll­stän­di­gen und Sie wie­der ei­nen Stern mit fünf Za­cken ab­zäh­len kön­nen.
  4. Fol­gen Sie die­sem Sche­ma, schließt sich Ihre Ku­gel lang­sam und er­gibt eine sta­bi­le Leucht­ku­gel.
  5. Zum An­brin­gen an ei­ner Bau­fas­sung müs­sen Sie zu­nächst die Glüh­bir­ne ent­fer­nen. Dann ste­cken Sie die Fas­sung durch eine Öff­nung Ih­res Ster­nen­schirms und kön­nen nun Ihre Lam­pe wie­der an­brin­gen. Falls Sie eine gro­ße Glüh­bir­ne be­nut­zen, müs­sen Sie even­tu­ell Ih­ren Ster­nen­lam­pe am un­te­ren Ende noch­mal öff­nen, da­mit Sie pro­blem­los Ihre Bir­ne ein­set­zen kön­nen.

Nicht nur als Zier­de für eine Bau­fas­sung kön­nen Sie die Ster­nen­ku­gel aus Pa­pier ver­wen­den, son­dern bei­spiels­wei­se auch als de­ko­ra­ti­ve Leucht­ku­gel, wel­che Sie mit­hil­fe von Lich­ter­ket­ten für Fens­ter­bank oder Gang ge­konnt in Sze­ne set­zen kön­nen.

Ver­wand­te The­men:

Bas­teln zur Ge­burt und Tau­fe - krea­ti­ve Ideen aus Pa­pier
Pa­per­Arts: Sta­bi­le Pa­pier­kunst­wer­ke für je­den An­lass

Bastelideen für Männer - Bildanleitung Tastatur

Ge­schenk­ideen für Män­ner sind im Ein­zel­han­del nur als klei­ne und sehr spe­zi­el­le Aus­wahl zu fin­den. Wenn Sie aber ganz in­di­vi­du­el­le Stü­cke su­chen, dann müs­sen Sie meist selbst Hand an­le­gen. Das Tas­ta­tur­stück eig­net sich für vie­le Bas­tel­ideen und lässt sich mit et­was Pa­pier leicht für Ih­ren Mann um­setz­ten.

Liebesgrüße via Tastatur

Tastatur aus Papier Bastelmaterial

Für Ihre Lie­bes­grü­ße aus Pa­pier, ei­ner Va­len­t­ins­idee für Män­ner, be­nö­ti­gen Sie zwei ver­schie­de­ne Farb­tö­ne an Ton­pa­pier, Sche­re, Kle­ber, Blei­stift, Fine­li­ner und die Vor­la­ge für den Buch­sta­ben ei­ner Tas­ta­tur. Den Farb­tone des Fine­li­ners habe ich in mei­nem Fall pas­send zum Pa­pier ge­wählt, da­mit al­les Ton in Ton ist. Zeich­nen Sie sich zu­nächst mit Ih­rem Blei­stift die ge­wünsch­te An­zahl der Tas­ta­tur­buch­sta­ben mit der Scha­blo­ne ab und schnei­den die­se an­schlie­ßend aus.

Tastaturbuchstaben mit Fineliner beschriftet

Da­mit Sie in etwa die Flä­che für Ihre auf zu ma­len­den Buch­sta­ben wis­sen, fal­ten Sie zu­erst die ein­zel­nen Pa­pier­stü­cke vor. Se­hen Sie das mit­ti­ge Vier­eck, dann schrei­ben Sie Ihre Bot­schaft auf die Tas­ten. An­schlie­ßend kön­nen Sie die Pa­pier­buch­sta­ben zu 3D-Würfel kle­ben. Sind die­se fer­tig, kön­nen Sie die Buch­sta­ben­stü­cke mit­hil­fe des un­te­ren Ran­des auf Ih­ren Hin­ter­grund auf­kle­ben.

Da es sich in die­sem Fall um eine Lie­bes­bot­schaft han­delt, wird mein Kar­ten­hin­ter­grund rot und er­hält dazu ei­nen pas­sen­den Rah­men.

Liebesbotschaft via Tastatur - Kartenideen für Männer

In An­leh­nung an die Love-Skulptur in To­kyo bleibt der Lie­bes­gruß ganz klas­sisch ohne viel Schnick­schnack. Auf der Rück­sei­te bie­tet die­se Ge­schenk­idee aber aus­rei­chend Platz für lie­be Wor­te oder bei­spiels­wei­se ei­nen Gut­schein­text. Da je­der Buch­sta­be für sich steht, sind Sie bei der An­ord­nung völ­lig frei und kön­nen auch län­ge­re Grü­ße da­mit ver­schi­cken.

Bastelvorlage Tastaturbuchstaben

Bastelvorlage Tastatur-Buchstaben

Auf der Scha­blo­ne zum Bas­teln fin­den Sie zwei Buch­sta­ben­grö­ßen. Die klei­ne Vor­la­ge ist von der Grö­ße fast iden­tisch mit den Buch­sta­ben Ih­rer PC-Tastatur und dien­te mir als Vor­la­ge für die Kar­te. Die grö­ße­re Ab­bil­dung ist in etwa dop­pelt so groß, falls Sie die Vor­la­ge ger­ne für eine Lein­wand­ge­stal­tung oder ein gro­ßes Pos­ter ver­wen­den möch­ten.

Ver­wand­te The­men:

Aus­ge­fal­le­ne Va­len­tins­kar­te mit Pop-up-Effekt sel­ber bas­teln
In­di­vi­du­el­le Ver­pa­ckun­gen aus Pa­pier für je­den An­lass

Teddybär aus Papier - Bastelvorlage

Die flau­schi­ge Mi­ni­tur­nach­bil­dung ei­nes Bä­ren, ein Ted­dy, lässt sich so­gar mit Pa­pier ver­wirk­li­chen. Der Pa­pier­bär ist zwar nicht so ku­sche­lig und auch nicht un­be­dingt zum Knud­deln ge­dacht, aber sein Kopf und Bauch die­nen zu­gleich als klei­ne Schach­teln.

Papierbär zum Nachbasteln

Teddybär aus Papier - Bastelmaterial

Grund­ge­rüst für Ih­ren klei­nen Ted­dy­bär bil­det Ton­pa­pier in der Far­be braun. Au­ßer­dem be­nö­ti­gen Sie bun­tes Pa­pier für die Schlei­fe und Oh­ren. Als Bas­tel­zu­be­hör le­gen Sie sich eine Sche­re, Blei­stift, Kle­ber und zum An­ma­len Ih­res Ted­dys ein paar Holz­mal­stif­te auf Ih­ren Bas­tel­tisch. Star­ten Sie nun da­mit die Scha­blo­nen­tei­le auf Ihr Pa­pier via Blei­stift auf zu zeich­nen und schnei­den Sie die­se aus. Fal­ten Sie da­nach die zwei gro­ßen Tei­le, so­dass Sie die ein­zel­nen Be­rei­che des Kop­fes und Kör­pers sicht­bar wer­den.

Geklebter und gefalteter Papierbär

Be­vor Sie jetzt kle­ben, be­ma­len Sie Ih­ren klei­nen Pa­pier­bä­ren. Für das Ge­sicht habe ich ei­nen Fine­li­ner be­nutzt, so wer­den die Kon­tu­ren nicht zu grob und kom­men gut zur Gel­tung. Das T-Shirt habe ich mit blau­em Holz­mal­stift auf­ge­malt und zu­dem die Hälf­te der Arme blau an­ge­zeich­net. Mit et­was Kle­ber auf die Rück­sei­te von Schlei­fe, Ar­men, Füße und Oh­ren kön­nen Sie die­se nun an Ih­rem Bä­ren be­fes­ti­gen.

Teddybär aus Papier basteln

Nun ist es ein Leich­tes, denn Sie müs­sen die Schach­teln nur noch kle­ben und dann mit­ein­an­der ver­bin­den. Auch wenn der Ted­dy fer­tig ist, kön­nen Sie die Schach­teln noch öff­nen und von oben und un­ten Ihre klei­ne Pa­pier­fi­gur fül­len. Ge­ra­de als Ge­schenk für Kin­der, Gast­ge­schenk für eine Ba­by­par­ty, zur Ge­burt oder für die De­ko­ra­ti­on ei­ner Tor­te aus Win­deln kön­nen Sie den Ted­dy ver­wen­den, da er ein­mal ge­klebt sehr sta­bil ist.

Bastelschablone Teddybär

Bastelvorlage Teddybär aus PapierDie Scha­blo­ne für den Ted­dy­bär ist sehr ein­fach ge­hal­ten, so­dass auch Kin­der im Grund­schul­al­ter Ih­ren ei­ge­nen Bä­ren bas­teln kön­nen. Da­mit beim Zu­sam­men­bau al­ler­dings kei­ne Miss­ver­ständ­nis­se auf­tre­ten, ar­bei­ten Sie mit ei­nem Mus­ter. Dar­an kann sich Ihre Klas­se ori­en­tie­ren und es ent­ste­hen kei­ne Miss­ge­schi­cke. Ist Ihre Klas­se flei­ßig, wer­den Sie bald ei­nen bun­te Bä­ren­hor­de vor sich sit­zen se­hen, die ganz toll be­malt ein­fach nur zum Knud­deln ist.

Ver­wand­te The­men:

Ba­by­schu­he aus Pa­pier - selbst ge­macht
Pa­per­Arts: Selbst ge­bas­tel­te 3D-Objekte aus Pa­pier