Sie möchten jemanden einen kleinen Koffer aus Papier basteln, weil dieser auf eine lange Reise geht. Meine Bastelanleitung für den Papierkoffer ist voll funktionsfähig, d. h. der Koffer bietet Platz für kleine Geschenke, kann verschlossen werden und ist sehr ansprechend verziert.
Anleitung für kleinen Papierkoffer
Sollten Sie diesen Koffer eins zu eins nachbasteln wollen, benötigen Sie folgendes Material:
- Tonpapier
- Transparentpapier (Flora)
- Schere
- Kleber (flüssig)
- Mosaiksteine
- DIN A4 Bastelvorlage
Koffer aus Papier - Schablone
Zunächst sollten Sie nachdem Ausdrucken der Schablone damit beginnen, die Verzierungen, d. h. den Schmetterling auf Transparentpapier aufzuzeichnen und auszuschneiden. Insgesamt benötigen Sie drei Schmetterlinge. Anschließend schneiden Sie den Korpus des Koffers aus dem Tonpapier aus und verzieren diesen wie Sie mögen. Für die obere Kofferverzierung wählte ich einen 3D-Schmetterling, welcher mit Mosaiksteinen belegt ist. Jetzt können Sie den Koffer falten und an den Klebelinien sauber verkleben.
Der Papierkoffer wird an der Tragetasche geöffnet und hat Platz für Geldscheine, Süßigkeiten und Schmuck. Der Schwierigkeitsgrad des Koffers ist einfach und kann auch von Grundschulkindern gemeistert werden.
Besonders gut gefällt mir an diesem Bastelmotiv der Schließmechanismus und die Funktionalität. Der Koffer kann also mehrmals verwendet werden.
Verwandte Themen:
Der Kern der Überraschungstüte ist geknittertes Papier, Sie können normales Drucker-, Lichter- und sogar Transparentpapier verwenden. Zum Verzieren benötigen Sie außerdem Tonpapier einen Fineliner und Buntstifte. Neben einer Schere, Bleistift, DIN A4 Bastelvorlage und flüssigem Kleber, benötigen Sie außerdem Nadel und Faden, die Überraschungstüte wird nämlich zugenäht.
Sie könnten die Enden auch nur verkleben, aber durch das Vernähen erhält die Tüte einen schönen optischen Effekt. Jetzt verkleben Sie die Verzierungselemente, bemalen diese oder schreiben beispielsweise „Für Dich” darauf. Geben Sie nun Ihr Geschenk in die Überraschungstüte und nähen diese zu. Kleben Sie jetzt noch die Verzierung auf und fertig ist der kleine Papierglückskeks.
Wie Sie am Bild erkennen können, habe ich die Farben des Fadens, Tonpapiers und Fineliners aufeinander abgestimmt. Eigentlich entschied ich mich für Rot, weil ich außer Schwarz keinen anderen Faden hatte. Die Überraschungstüte habe ich übrigens für meine beste Freundin verwendet, darin befanden sich zwei Konzertkarten von unserer Lieblingsband.