GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Überraschungstüte basteln

Sie su­chen eine krea­ti­ve Ver­pa­ckung für Klei­nig­kei­ten wie Rin­ge, Sü­ßig­kei­ten, Freund­schafts­arm­bän­dern oder ähn­li­ches? Dann kön­nen Sie mit we­nig Auf­wand ganz schnell eine Über­ra­schungs­tü­te bas­teln. Die klei­ne Tüte sieht aus wie ein Glücks­keks nur bun­ter.

Überraschungstüte benötigt wenig Material

Bild von BastelmaterialDer Kern der Über­ra­schungs­tü­te ist ge­knit­ter­tes Pa­pier, Sie kön­nen nor­ma­les Drucker-, Lichter- und so­gar Trans­pa­rent­pa­pier ver­wen­den. Zum Ver­zie­ren be­nö­ti­gen Sie au­ßer­dem Ton­pa­pier ei­nen Fine­li­ner und Bunt­stif­te. Ne­ben ei­ner Sche­re, Blei­stift, DIN A4 Bas­tel­vor­la­ge und flüs­si­gem Kle­ber, be­nö­ti­gen Sie au­ßer­dem Na­del und Fa­den, die Über­ra­schungs­tü­te wird näm­lich zu­ge­näht.

Bild von Bastelschablone für ÜberraschungstüteAuf der Scha­blo­ne er­ken­nen Sie, dass die Tüte aus ei­nem Teil und zwei Ele­men­ten für die Ver­zie­rung be­steht. Zer­knit­tern Sie also Pa­pier und zeich­nen Sie die Scha­blo­ne für die Über­ra­schungs­tü­te auf. Die Ver­zie­rungs­ele­men­te habe ich auf Ton­pa­pier und nor­ma­les Pa­pier ge­zeich­net und im An­schluss al­les aus­ge­schnit­ten. Jetzt fal­ten Sie Ihre Über­ra­schungs­tü­te leicht an den Mar­kie­run­gen und nä­hen zu­nächst eine Sei­te zu­sam­men.

Dreieckstüte wird genäht

Bild von Schritt 2Sie könn­ten die En­den auch nur ver­kle­ben, aber durch das Ver­nä­hen er­hält die Tüte ei­nen schö­nen op­ti­schen Ef­fekt. Jetzt ver­kle­ben Sie die Ver­zie­rungs­ele­men­te, be­ma­len die­se oder schrei­ben bei­spiels­wei­se „Für Dich” dar­auf. Ge­ben Sie nun Ihr Ge­schenk in die Über­ra­schungs­tü­te und nä­hen die­se zu. Kle­ben Sie jetzt noch die Ver­zie­rung auf und fer­tig ist der klei­ne Pa­pier­glücks­keks.

Bastelmaterial abstimmen

Bild von ÜberraschungstüteWie Sie am Bild er­ken­nen kön­nen, habe ich die Far­ben des Fa­dens, Ton­pa­piers und Fine­li­ners auf­ein­an­der ab­ge­stimmt. Ei­gent­lich ent­schied ich mich für Rot, weil ich au­ßer Schwarz kei­nen an­de­ren Fa­den hat­te. Die Über­ra­schungs­tü­te habe ich üb­ri­gens für mei­ne bes­te Freun­din ver­wen­det, dar­in be­fan­den sich zwei Kon­zert­kar­ten von un­se­rer Lieb­lings­band.

Ver­wand­te The­men:

Gü­ter­wa­gon für Pa­pier­zug bas­teln
Was ist gu­tes Trans­pa­rent­pa­pier?

Nähkästchen basteln - Anleitung

Ein Näh­käst­chen aus Pa­pier ist viel­leicht nicht be­son­ders leicht zu bas­teln, da­für ha­ben Sie dann wirk­lich et­was ein­zig­ar­ti­ges er­schaf­fen. Das Näh­käst­chen ist zum Auf­klap­pen und bie­tet ge­nug Platz für Ihr Näh­zeug, es hat also auch ei­nen nütz­li­chen Aspekt.

Anleitung für das schöne Nähkästchen

Um das Näh­käst­chen zu bas­teln be­nö­ti­gen Sie nicht nur et­was mehr Zeit, son­dern auch viel Ma­te­ri­al:

  • Ton­pa­pier in ver­schie­de­nen Far­ben
  • Mus­ter­beu­tel­klam­mern und Loch­zan­ge oder Draht und Näh­na­del.
  • Bunt­stif­te
  • Sche­re
  • Blei­stift
  • Kle­ber
  • Ge­schenk­band
  • DIN A4 Bas­tel­vor­la­ge

Bastelvorlage für Papiernähkästchen

Bastelanleitung NähkästchenAuf der Bas­tel­vor­la­ge fin­den Sie ne­ben den Ele­men­ten für das Käst­chen, auch Ver­zie­rungs­mög­lich­kei­ten wie eine Sche­re etc. Zu­nächst zeich­nen Sie also die Scha­blo­nen auf Ton­pa­pier Ih­rer Wahl. Nun soll­ten Sie erst ein­mal al­les aus­schnei­den. Das Näh­käst­chen be­steht im Prin­zip aus drei Tei­len, den Un­ter­bau und zwei gleich­gro­ße, auf­klapp­ba­re Bo­xen. Bau­en Sie nun mit Kle­ber, die­ser drei Ele­men­te zu­sam­men.

Der schwie­rigs­te Teil ist, die be­weg­li­chen Tei­le zu mon­tie­ren. Ste­chen Sie ent­we­der mit ei­ner Na­del oder eine Loch­zan­ge, an die auf der Scha­blo­ne mar­kier­ten Stel­len, Lö­cher in das Ton­pa­pier. Jetzt kön­nen Sie mit Draht oder Mus­ter­beu­tel­klem­men al­les mit­ein­an­der „ver­schrau­ben”.

Zum Ab­schluss kön­nen Sie nun noch Ver­zie­run­gen an­brin­gen. Ich habe bei­spiels­wei­se Ge­schenk­band ver­wen­det, um die De­ckel der Bo­xen zu öff­nen. Das Näh­käst­chen ist ein an­spruchs­vol­les Bas­tel­mo­tiv, was trotz­dem von grö­ße­ren Kin­dern, die schon ge­nau mit Sche­re und Kle­ber ar­bei­ten kön­nen, ge­meis­tert wer­den kann.

Ver­wand­te The­men:

Paper-ARTs - schö­ne Bas­tel­mo­ti­ve
Heiß­luft­bal­lon aus Pa­pier

Muffinbox aus Papier basteln

Sie wur­den ein­ge­la­den und möch­ten Ih­ren Gast­ge­bern ger­ne ein paar Muf­fins, et­was Selbst­ge­ba­cke­nes mit­brin­gen? Die klei­nen Tört­chen sind meist ohne viel drum­her­um schon sehr schick an­zu­se­hen, al­ler­dings schwer zu trans­por­tie­ren. In ei­ner Muf­fin­box sind Ihre Muf­fins gut auf­ge­ho­ben und mit ei­ner Fo­lie als Schutz, kommt Ihre Ge­schenk­idee be­stimmt gut bei Ih­ren Freun­den an.

Geschenkidee - Muffinbox

Bastelmaterial: Muffinbox aus Papier basteln

Eine ein­zel­ne Muf­fin­box für ein Tört­chen, be­nö­tigt nur ganz we­nig Ma­te­ri­al. Die ein­fa­che Va­ri­an­te be­steht nur aus Ton­pa­pier, ver­edeln lässt sich die­se aber zu­sätz­lich mit Trans­pa­rent­pa­pier bzw. be­lie­bi­gen Pa­pier­res­ten. Zu­dem be­nö­ti­gen Sie eine Sche­re, Blei­stift, Kle­ber und die Ele­men­te der Bas­tel­vor­la­ge. Über­tra­gen Sie die Scha­blo­ne der Box auf Ihr Pa­pier und schnei­den Sie die­se an­schlie­ßend mit der Sche­re aus.

Papiervorlage für die Muffinbox

Da­nach fal­ten Sie die Sei­ten­tei­le und Kle­be­la­schen. Jetzt kön­nen Sie wei­te­re De­ko­ra­ti­ons­ele­men­te wie den Muf­fin pro­blem­los an­brin­gen und sich stets an den Falt­li­ni­en ori­en­tie­ren. Als lus­ti­ge Va­ri­an­te bie­tet sich der Bo­den der Muf­fin­box für net­te Sprü­che an. Mit „Nasch­kat­ze”, „Al­les weg”, Krü­mel­mons­ter”, „Hung­rig?”, „Le­cker­maul”, usw. kön­nen Sie den Muf­fin­dieb ein Lä­cheln in das Ge­sicht zau­bern.

Muffinbox - Geschenkidee aus Papier

Da­mit der Spruch nicht mit der Ver­pa­ckung ver­schmilzt und un­ter geht, bie­tet es sich an, ei­nen Far­be im Kon­trast zum Pa­pier zu ver­wen­den. Nach­dem Sie Ih­rer Muf­fin­box den letz­ten Schliff ver­passt ha­ben, kön­nen Sie die Box zu­sam­men­bau­en. Dazu reicht es, wenn Sie die La­schen et­was mit Kle­ber be­strei­chen und die­se dann an den Au­ßen­sei­ten an­drü­cken. Nun müs­sen Sie nur noch Ih­ren selbst ge­ba­cke­nen Muf­fin hin­ein­set­zen und Ihre Ge­schenk­idee, als klei­nes Mit­bring­sel für Ihre Gast­ge­ber ist fer­tig.

Bastelvorlage Muffin-Box

Bastelvorlage Muffinbox

Auf der Scha­blo­ne fin­den Sie die Vor­la­ge für die Box und das pas­sen­de De­ko­ele­ment. Auf­grund der Ein­fach­heit ist die Ge­schenk­idee auch für Kin­der gut zum Nach­ma­chen ge­eig­net. Die ge­füll­te Box lässt sich ge­ra­de un­ter Kin­dern auch als klei­nes Ge­burts­tag­stört­chen ver­schen­ken. Als De­ko­ra­ti­on eig­net sich hier­bei eine klei­ne Ker­ze sehr gut, wel­che Sie mit der klei­nen Plas­tik­hal­te­rung nur in den Teig piek­sen müs­sen.

Ver­wand­te The­men:

Ge­schenk­ver­pa­ckun­gen aus Pa­pier
Selbst­ge­mach­ten Schmuck kre­ieren