GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Überraschungstüte basteln

Sie su­chen eine krea­ti­ve Ver­pa­ckung für Klei­nig­kei­ten wie Rin­ge, Sü­ßig­kei­ten, Freund­schafts­arm­bän­dern oder ähn­li­ches? Dann kön­nen Sie mit we­nig Auf­wand ganz schnell eine Über­ra­schungs­tü­te bas­teln. Die klei­ne Tüte sieht aus wie ein Glücks­keks nur bun­ter.

Überraschungstüte benötigt wenig Material

Bild von BastelmaterialDer Kern der Über­ra­schungs­tü­te ist ge­knit­ter­tes Pa­pier, Sie kön­nen nor­ma­les Drucker-, Lichter- und so­gar Trans­pa­rent­pa­pier ver­wen­den. Zum Ver­zie­ren be­nö­ti­gen Sie au­ßer­dem Ton­pa­pier ei­nen Fine­li­ner und Bunt­stif­te. Ne­ben ei­ner Sche­re, Blei­stift, DIN A4 Bas­tel­vor­la­ge und flüs­si­gem Kle­ber, be­nö­ti­gen Sie au­ßer­dem Na­del und Fa­den, die Über­ra­schungs­tü­te wird näm­lich zu­ge­näht.

Bild von Bastelschablone für ÜberraschungstüteAuf der Scha­blo­ne er­ken­nen Sie, dass die Tüte aus ei­nem Teil und zwei Ele­men­ten für die Ver­zie­rung be­steht. Zer­knit­tern Sie also Pa­pier und zeich­nen Sie die Scha­blo­ne für die Über­ra­schungs­tü­te auf. Die Ver­zie­rungs­ele­men­te habe ich auf Ton­pa­pier und nor­ma­les Pa­pier ge­zeich­net und im An­schluss al­les aus­ge­schnit­ten. Jetzt fal­ten Sie Ihre Über­ra­schungs­tü­te leicht an den Mar­kie­run­gen und nä­hen zu­nächst eine Sei­te zu­sam­men.

Dreieckstüte wird genäht

Bild von Schritt 2Sie könn­ten die En­den auch nur ver­kle­ben, aber durch das Ver­nä­hen er­hält die Tüte ei­nen schö­nen op­ti­schen Ef­fekt. Jetzt ver­kle­ben Sie die Ver­zie­rungs­ele­men­te, be­ma­len die­se oder schrei­ben bei­spiels­wei­se „Für Dich” dar­auf. Ge­ben Sie nun Ihr Ge­schenk in die Über­ra­schungs­tü­te und nä­hen die­se zu. Kle­ben Sie jetzt noch die Ver­zie­rung auf und fer­tig ist der klei­ne Pa­pier­glücks­keks.

Bastelmaterial abstimmen

Bild von ÜberraschungstüteWie Sie am Bild er­ken­nen kön­nen, habe ich die Far­ben des Fa­dens, Ton­pa­piers und Fine­li­ners auf­ein­an­der ab­ge­stimmt. Ei­gent­lich ent­schied ich mich für Rot, weil ich au­ßer Schwarz kei­nen an­de­ren Fa­den hat­te. Die Über­ra­schungs­tü­te habe ich üb­ri­gens für mei­ne bes­te Freun­din ver­wen­det, dar­in be­fan­den sich zwei Kon­zert­kar­ten von un­se­rer Lieb­lings­band.

Ver­wand­te The­men:

Gü­ter­wa­gon für Pa­pier­zug bas­teln
Was ist gu­tes Trans­pa­rent­pa­pier?

Personenwagen aus Papier - Anleitung

In mei­nem Per­so­nen­wa­gen aus Pa­pier fin­den acht Per­so­nen (Play­mo­bil­fi­gu­ren) Platz. Der Wa­gen kann an eine Pa­pier­lok ge­kop­pelt wer­den und passt durch das Rund­dach auch op­tisch her­vor­ra­gend zur Lok. Mit­hil­fe mei­ner Scha­blo­ne und An­lei­tung, ha­ben auch Sie, ganz ein­fach ei­nen Per­so­nen­wa­gen ge­bas­telt.

Papierpersonenwagen Bastelanleitung

Für die­ses Mo­tiv ver­wen­de­te ich, iden­ti­sches Ma­te­ri­al wie bei der Pa­pier­lok und beim Koh­le­wa­gen:

  • Ton­pa­pier in ver­schie­de­nen Far­ben
  • Sche­re
  • Kle­ber (flüs­sig)
  • Blei­stift
  • Bas­tel­pins
  • Si­cher­heits­na­del
  • DIN A4 Bas­tel­scha­blo­ne

Schablone für den Personenwagen

Bild von Schablone für einen PersonenwagenDer ers­te Schritt ist es nach dem Aus­dru­cken und dem Aus­schnei­den der Scha­blo­nen, die­se auf Ton­pa­pier Ih­rer Wahl auf­zu­zeich­nen. Nun wird das Ton­pa­pier aus­ge­schnit­ten und mit der Si­cher­heits­na­del in die X-Markierungen ein Loch ge­sto­chen. Im An­schluss fal­ten Sie die Sitz­bän­ke und be­gin­nen mit dem Ver­kle­ben des Per­so­nen­wa­gens. Be­vor Sie das Dach schlie­ßen, kle­ben Sie die Sitz­bän­ke in den Wa­gen.

Mit den Bas­tel­pins, die in mei­nem Fal­le aus Bas­tel­draht und Per­len be­stehen, schlie­ßen Sie nun das Dach und er­zeu­gen gleich­zei­tig eine Wöl­bung. Luf­ti­ge Stel­len wer­den dann noch mit dem Kle­ber ge­schlos­sen. Dies ist der schwie­rigs­te Teil des Per­so­nen­wa­gens.

Zum Ab­schluss wer­den noch die Rä­der und die An­hän­ger­kupp­lung be­fes­tigt. Falls Sie Fi­gu­ren in den Wa­gen setz­ten möch­ten, kön­nen Sie dies über die Fens­ter tun, die­se sind groß ge­nug.

Ver­wand­te The­men:

Hüte aus Pa­pier

Güterwagon für Papierzug - Bastelanleitung

Sie ha­ben die Lok aus Pa­pier ge­bas­telt und su­chen nun pas­sen­de An­hän­ger? Die­ser Gü­ter­wa­gon schafft Ab­hil­fe, er kann an die Pa­pier­lok an­ge­hängt wer­den, sieht su­per aus und er­wei­tert Ih­ren Zug um ein Ele­ment.

Güterwagon mit Halbkessel

Bild von BastelmaterialDer Gü­ter­wa­gon mit zwei Halb­kes­seln be­nö­tigt ge­nau das Ma­te­ri­al, was Sie schon beim Pa­pier­zug ver­wen­det ha­ben. Ne­ben Ton­pa­pier, Blei­stift, Sche­re, flüs­si­gem Kle­ber und der DIN A4 Bas­tel­vor­la­ge, be­nö­ti­gen Sie eine Si­cher­heits­sna­del und Bas­tel­pins. Die Bas­tel­pins be­stehen aus ein­fa­chen Bas­tel­draht und klei­nen Per­len, die­se sind wich­tig, denn sie hal­ten ge­bo­ge­ne Zug­ele­men­te zu­sam­men.

Bild von Bastelschablone für den WagonDru­cken Sie sich also die Scha­blo­ne für den Gü­ter­wa­gon aus und zeich­nen alle Ele­men­te auf das Ton­pa­pier Ih­rer Wahl. An den Mar­kie­run­gen mit X, kön­nen Sie im An­schluss mit­hil­fe der Si­cher­heits­na­del gleich Lö­cher ste­chen. Nach­dem Sie al­les aus­ge­schnit­ten ha­ben, ver­kle­ben Sie zu­nächst den Un­ter­bau des Wa­gons und die Kes­sel mit sich selbst.

Papierwagon hält mit Bastelpins

Bild von Schritt 2Jetzt kön­nen Sie die Kes­sel auf dem Un­ter­bau mit­hil­fe von Kle­ber und den Bas­tel­pins be­fes­ti­gen. Die Halb­kes­sel pas­sen ganz ge­nau auf den Un­ter­bau, sei­en Sie also beim Kle­ben die­ses Ele­ments sehr ge­nau. Im An­schluss kön­nen Sie den Gü­ter­wa­gon noch mit den Rä­dern und der An­hän­ger­kupp­lung ver­zie­ren. Sie se­hen also, der Wa­gon ist we­sent­lich leich­ter zu bas­teln als die Lok.

Bild vom fertigen PapierwagonAm bes­ten mon­tie­ren Sie die­sen Gü­ter­wa­gen di­rekt hin­ter die Lok, als Koh­le­wa­gen. Auch heu­te gibt es noch of­fe­ne Gü­ter­wa­gen, den­ken Sie an Holz­stäm­me oder Schrott, also al­les was nicht so emp­find­lich ist. Wuss­ten Sie das die Bahn im Gü­ter­ver­kehr bis zu 160 km/h schnell un­ter­wegs ist? Den­noch ist mei­ne Au­to­bahn, die A9, im­mer voll mit Brum­mis die, wenn sie nicht ge­ra­de im Stau ste­hen, sich ge­gen­sei­tig über­ho­len.

Ver­wand­te The­men:

Pa­pier­kunst - Krea­ti­ve Bas­tel­an­lei­tun­gen
Bil­der­rah­men aus Pap­pe