GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Basteln mit Zündhölzern

Ei­gent­lich sind Zünd­höl­zer dazu ge­dacht ein klei­nes Feu­er zu ent­fa­chen. Doch über die Zeit ha­ben die Streich­höl­zer im­mer mehr Wert für uns ver­lo­ren, da die­se nun durch Feu­er­zeu­ge er­setzt wer­den. Doch als Bas­tel­höl­zer er­le­ben die Streich­höl­zer ihr Come­back und ei­ge­nen sich wun­der­bar zum Holz­bau und für lus­ti­ge Denk­spie­le.

Streichhölzer - kleine Bastelhölzer

Bastelhölzer: bunte ZundhölzerKei­ne Angst, Sie müs­sen nicht ein­zel­ne Streich­holz­schach­tel lee­ren, son­dern kön­nen die Zünd­höl­zer be­reits als 5000 Stück Pa­ckung in di­ver­sen Bas­tel­shops er­wer­ben. Die­se sind zwar dann lose, ohne Pa­pier­schach­tel, aber beim Holz­bau wird die­se nicht un­be­dingt be­nö­tigt. Wich­tig ist erst mal nur das klei­ne Holz.

Neh­men Sie viel­mehr Klopapier- oder Kü­chen­rol­len zur Hil­fe, falls Sie Ihre ers­ten Ver­su­che in Form von Rä­der oder Ei­er­be­chern fer­ti­gen möch­ten. Dazu ver­wen­den Sie am Bes­ten ei­nen gu­ten Bas­tel­kle­ber oder ei­nen Holz­leim, so dürf­te Ihr Kunst­werk auch über län­ge­re Zeit be­stehen.

Schau­en Sie sich ru­hig im Web um, dort fin­den Sie vie­le An­re­gun­gen. Ei­ni­ge Künst­ler ha­ben be­reits gan­ze Au­tos und Mö­bel aus die­sen klei­nen Höl­zern ge­fer­tigt. Auch mit­hil­fe der un­ter­schied­lich far­bi­gen Streich­holz­köp­fe er­schaf­fen vie­le Zünd­holz­pro­fis plas­ti­sche Ge­sich­ter in 3D.

Liegt Ih­nen das Bas­teln nicht so, kön­nen Sie im­mer noch Denk­spie­le und Kno­be­lei­en mit den Zünd­holz­ern lö­sen, so müs­sen Sie bei­spiels­wei­se ein Streich­holz um­le­gen, da­mit die Glei­chung (VI + II = V) stimmt.

Ver­wand­te The­men:

Knif­fel - Wür­fels­spaß für die gan­ze Fa­mi­lie

Geschenkband - bunte Bänder zum Basteln

Ken­nen Sie die bun­ten Bän­dern an Ge­schen­ken, die­se Ge­schenk­bän­der eig­nen sich für vie­le Be­rei­che beim Bas­teln. Egal, ob als Ver­zie­rung, Schlau­fe oder Schnur, die­se Bän­der kön­nen Sie fle­xi­bel ein­set­zen.

Geschenkbänder auf der Spule

Blaues Geschenkband auf der SpuleDie Ge­schenk­bän­der gibt es ent­we­der als klei­ne Pa­ckung im Knäu­el oder Sie kön­nen sich auch mit Spu­len in ver­schie­de­nen Far­ben ein­de­cken. Auf ei­ner Spu­le sind in der Re­gel 500m Band ent­hal­ten, so kön­nen Sie mit ei­ner An­schaf­fung von cir­ca 3,50 Euro je Spu­le Ih­ren Bas­tel­be­darf für ein nor­ma­les Bast­ler­le­ben ab­de­cken.

Bei der Farb­aus­wahl er­hal­ten Sie ne­ben Uni-Tönen, auch Pastell-Töne so­wie Gold und Sil­ber für Ihre Bas­tel­wer­ke. Ge­mus­ter­te Bän­der da­ge­gen er­hal­ten Sie eher sel­ten bzw. da­für müs­sen Sie auf Ge­schenk­bän­der aus Stoff zu­rück­grei­fen.

Basteln mit Kunststoffbändern

So­wohl das Bas­tel­band auf der Spu­le als auch im klei­nen Knäu­el be­steht wenn nicht aus Stoff, dann meist aus Kunst­stoff und lässt sich ge­ra­de zum Bas­teln wun­der­bar be­ar­bei­ten.

Geschenkbandteiler für dünne GeschenkbandstreifenMit­hil­fe ei­nes Ge­schenk­band­tei­lers kön­nen Sie bei­spiels­wei­se Ihr ge­kauf­tes Kunst­stoff­band tei­len und er­hal­ten so ein we­sent­lich dün­ne­res Band oder kön­nen dar­über auch nur Ef­fek­te in Ihr Band ein­flie­ßen las­sen.

Aber auch mit ei­ner ganz ge­wöhn­li­chen Sche­re kön­nen Sie in das Band klei­ne Kräu­sel hin­ein­zie­hen. Öff­nen Sie dazu am bes­ten Ihre Sche­re und zie­hen Sie das Ge­schenk­band mit sei­ner be­reits vor­han­de­nen Dre­hung über die schar­fe Schnitt­kan­te, dann er­hal­ten Sie ganz klei­ne Löck­chen.

Da das Band au­ßer­dem zum Bas­teln eine gute Sta­bi­li­tät be­sitzt kön­nen Sie da­mit Ihre Ad­vents­ka­len­der­tüt­chen oder Ihre Bas­tel­wer­ke ganz ein­fach an der Wand, dem Fens­ter oder der Tür be­fes­ti­gen. Al­ler­dings soll­ten Sie dar­auf ach­ten, das Sie Ihre Bas­te­lei im­mer fest ver­kno­ten, da­mit sich die­se kei­nes­falls vom Band ab­löst.

Ver­wand­te The­men:

Ein­fa­che Ver­pa­ckun­gen aus Pa­pier selbst ge­macht
Bas­tel­ka­ta­lo­ge im Ver­gleich

Bastelkalender selbst gemacht - Unterschiede bei den Kalendern

Der selbst ge­mach­te Bas­tel­ka­len­der hat sich in den letz­ten Jah­ren als be­lieb­te Ge­schenk­idee ge­ra­de zu Weih­nach­ten und dem Jah­res­wech­sel ge­zeigt. Ein Ka­len­der kann ganz un­ter­schied­lich be­ar­bei­tet wer­den und so ent­ste­hen je­des Jahr aufs Neue tol­le Uni­ka­te zum Ver­schen­ken. Doch auf­ge­passt, es gibt auch gro­ße Un­ter­schie­de bei den Bas­tel­ka­len­dern.

Bastelkalender blanko

Blanko-Bastelkalender selbst gemachtWer denkt Bas­tel­ka­len­der ist gleich Bas­tel­ka­len­der liegt hier lei­der falsch, denn es gibt vie­le ver­schie­de­ne Aus­füh­run­gen und Grö­ßen. Den­noch wer­den in den meis­ten Ka­len­der be­reits für je­des Mo­nats­blatt die je­wei­li­gen Tage ab­ge­druckt.

Trotz­dem gibt es noch mehr Un­ter­schie­de, die Sie bei der Aus­wahl Ih­res neu­en Ka­len­ders be­ach­ten soll­ten:

  • Bei ei­nem Dau­er­ka­len­der be­hält das Ka­len­der­blatt sei­ne Gül­tig­keit, d.h. Sie kön­nen die­sen auch über meh­re­re Jah­re hin­weg be­nut­zen. Al­ler­dings sind hier die Mo­nats­an­ga­ben et­was un­ge­nau­er, als Sie dies viel­leicht von ei­nem nor­ma­len Ka­len­der ken­nen.
  • Ein rich­ti­ger Fo­to­ka­lender da­ge­gen bie­ten Ih­nen meist schon klei­ne Stan­ze­cken an, da­mit Sie Ihre Fo­tos nur noch ein­ste­cken müs­sen. Sie müs­sen so­mit nur noch das rich­ti­ge Bild­for­mat ent­wi­ckeln und die Fo­tos sind ruck­zuck ein­ge­steckt.
  • Auch für Fa­mi­li­en oder Paa­re gibt es be­reits Blanko-Planer, wel­che meh­re­re Spal­ten ent­hal­ten. Auch hier kann je­des Mo­nats­blatt ganz in­di­vi­du­ell ge­stal­tet wer­den und zu­gleich be­kommt je­der sei­ne ei­ge­ne Spal­te für Ter­mi­ne.
  • Zu­sätz­lich dazu gibt es auch Ka­len­der, die spe­zi­ell für eine Bas­tel­tech­nik an­ge­fer­tigt wer­den, wie bei­spiels­wei­se Aquarell-Kalender.
  • Au­ßer­dem gibt es auch Aus­mal­ka­len­der, da­mit auch klei­ne Künst­ler oder Bas­tel­an­fän­ger auf Ihre Kos­ten kom­men.

Wie Sie se­hen gibt es vie­le ver­schie­de­ne Punk­te, wor­auf Sie bei der Aus­wahl Ih­res Bas­tel­ka­len­ders ach­ten soll­ten. Le­sen Sie also im­mer ge­nau die Be­schrei­bung zu Ih­rem Pro­dukt, so bleibt Ih­nen un­nö­ti­ger Är­ger er­spart. Zu­sätz­lich soll­ten Sie sich auch im­mer im Kla­ren sein, das spe­zi­el­le Ka­len­der (Aqua­rell­ka­len­der) um die 20,- Euro kos­ten, Sie da­ge­gen ein­fa­che­re bzw. schlich­te­re Bas­tel­ka­len­der be­reits für cir­ca 10,- Euro er­hal­ten.

Fazit zum selbstgemachten Bastelkalender

Mit Si­cher­heit eine sehr schö­ne Ge­schenk­idee, für die Sie al­ler­dings noch et­was Bas­tel­zeit und -ma­te­ri­al ein­pla­nen müs­sen. Fan­gen Sie also recht­zei­tig mit Ih­rem Ka­len­der an, da­mit die­ser auch zu Weih­nach­ten als Ge­schenk für Ihre Liebs­ten fer­tig ist.

Ver­wand­te The­men:

Glit­ter Glue zum Bas­teln
Gute Bas­tel­ka­ta­lo­ge im Ver­gleich