Ausgefallene Kartenformen sind im Geschäft ganz selten zu finden und meist müssen Sie einen teuren Preis dafür bezahlen. Nicht so, wenn Sie die Einladungskarten selbst in Form einer Windel basteln. Mit Ihren Kärtchen sind Sie so für jeden Anlass sei es zur Geburt, Taufe oder einer Babyparty bestens gerüstet.
Windelkarte zur Babyparty

Grundmaterial für Ihre Windelkarten bildet das Tonpapier, damit erhalten Sie nicht nur eine stabile Karte, sondern können diese auch bei Bedarf damit verzieren. Zudem benötigen Sie einen Bleistift, Schere, Kleber und für den Einladungstext empfehle ich einen Fineliner passend zur Ihrer Tonpapierfarbe. Haben Sie sich die Schablone vorbereitet, können Sie nun beliebig viele Karten abzeichnen, ausschneiden und in Ihrem Stil gestalten.

Damit Ihre Windelkarte wie eine echte schließt, schneiden Sie die Vorderseite Ihrer Windel zweimal für die Seitenlaschen ein. Diese können Sie nun in die Schlitze einstecken und Ihre Karte ist verschlossen, lässt sich dabei aber jederzeit vom Empfänger öffnen, sodass Ihre selbst gebastelte Karte nicht zerstört werden muss.
Wie Sie Ihre Karte gestalten, ob mit oder ohne Rüschen, einer süßen Schleife oder zwei, diese mit Kindermotiven abstempeln bleibt Ihrer Fantasie überlassen. Möchten Sie die Windelkarte allerdings via Postumschlag verschicken, sollte dies bei Ihrer Kartengestaltung berücksichtigen.

Die Windelkarte bietet trotz Aussparung an den Füßen im Inneren ausreichend Platz für Ihren Einladungstext. Sie können sowohl die Hauptseite als auch die zuklappende Vorderseite dazu nutzen. Ich empfehle für eine schöne Kartengestaltung, sparen Sie die freie Fläche vor den Rüschen aus. Ihr Text ist dann nur zu sehen, wenn Ihre Karte vom Empfänger auch geöffnet wird.
Bastelvorlage Windelkarte
Da die Karte durch die Seitenlaschen sehr viel Tonpapier beansprucht, legen Sie die Motive eng an eng und verschenken Sie kein Papier. Reicht Ihnen die Fläche nicht, können Sie die Laschen auch separat aufzeichnen und nachträglich an Ihre Karte mit Kleber anbringen. In diesem Fall haben Sie sogar die Möglichkeit und können die Laschen durch eine neue Papierwahl ganz unterschiedlich einfärben und Ihre Windelkarte somit farblich aufhübschen.
Verwandte Themen:
Babyflasche aus Papier basteln - so gelingt’s
Papierkunst: Stabile Kunstwerke aus Papier selber machen




Für ausreichende Festigkeit sollten Sie beim Basteln ein dickes Tonpapier verwenden, passend dazu hübsches Dekopapier für die Elemente. Zudem brauchen Sie einen Locher bzw. Lochzange und etwas Schnur. Außerdem Ihre Bastelsachen mit Bleistift, Kleber und Schere. Sobald alles bereitliegt, nehmen Sie sich die Vorlage und Zeichnen Sie Ihren Tischspender auf.
Sie können diese entweder direkt aufkleben oder Sie falten zunächst Ihren Tischspender vor. Damit Sie keinen Faltfehler machen, sollten Sie immer wieder einen Blick auf die Bastelvorlage werfen. Hier sind die Faltlinien mit einer gestrichelten Linie eingetragen. Liegt Ihr Spender ebenso vor Ihnen wie auf dem Bild, setzten Sie mithilfe des Lochers bzw. Lochzange an den Ecken Ihres Quadrats je zwei Löcher für die Schnur.
Als letzten Schritt müssen Sie nun nur noch Ihren Tischspender mittig über die Löcher zusammenfädeln und fertig ist dieser. Je nachdem wie fest oder locker Sie dabei binden, desto enger oder weiter werden die Öffnungen auf der Seite.