Für Kinder oder Anfänger die mit Pop-up-Karten beginnen möchten, habe ich eine Bastelschablone zu einer Sonnenblumenkarte erstellt. Die sommerliche Kinderkarte eignet sich sehr, zum Vertiefen der Bastelskills und zum Verstehen von dreidimensionalen Bastelmotiven.
Sonnenblumenkarte mit Pop-up
Die Papierkarte besteht aus relativ wenig Material, wenn Sie diese nachbasteln möchten, legen Sie sich folgende Bastelsachen zurecht:
- Tonpapier in Grün und Gelb
- Schere
- Bleistift
- Kleber (flüssig)
- Buntstifte
- DIN A4 Bastelvorlage
Von der Schablone zur Karte
Spätestens nachdem Ausdrucken der Bastelvorlage sehen Sie die Einfachheit dieser Karte. Zeichnen Sie die Vorlagen auf das Tonpapier, Karte auf Grün und Blume auf Gelb und schneiden Sie die Elemente aus. Für den Pop-up-Effekt benötigen Sie 3 Blumen. Die Blumen werden nun mit Buntstiften verziert, d. h. wie bei Sonnenblumen so üblich, können Sie beispielsweise die Kerne aufmalen. Anschließend wird die Blume geknickt und miteinander verklebt.
Die grüne Karte wird nun an der gestrichelten Linie geknickt und die Blume, die jetzt aus drei Blumen besteht, jeweils an eine Seite der Karte geklebt. Mit dem Öffnen der Karte, öffnet sich gleichzeitig die Sonnenblume. Jetzt fehlt nur noch ein schöner Kartenspruch und fertig ist Ihr einfaches Pop-up-Projekt.
Verwandte Themen:
Osterkarte mit Pop-up-Effekt
Besserer Pop-up-Effekt durch Bastelmesser

Der Güterwagon mit zwei Halbkesseln benötigt genau das Material, was Sie schon beim 
Jetzt können Sie die Kessel auf dem Unterbau mithilfe von Kleber und den Bastelpins befestigen. Die Halbkessel passen ganz genau auf den Unterbau, seien Sie also beim Kleben dieses Elements sehr genau. Im Anschluss können Sie den Güterwagon noch mit den Rädern und der Anhängerkupplung verzieren. Sie sehen also, der Wagon ist wesentlich leichter zu basteln als die Lok.
Am besten montieren Sie diesen Güterwagen direkt hinter die Lok, als Kohlewagen. Auch heute gibt es noch offene Güterwagen, denken Sie an Holzstämme oder Schrott, also alles was nicht so empfindlich ist. Wussten Sie das die Bahn im Güterverkehr bis zu 160 km/h schnell unterwegs ist? Dennoch ist meine Autobahn, die A9, immer voll mit Brummis die, wenn sie nicht gerade im Stau stehen, sich gegenseitig überholen.