GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Teekanne: Bastelvorlage aus Papier mit Anleitung

Sie sind auf der Su­che nach neu­en Bas­tel­vor­la­gen und Ideen? Wie wäre es mit ei­ner Tee­kan­ne? Die­ses tol­le Bas­tel­mo­tiv steht von al­lei­ne und hat so­gar Platz für ei­nen Tee­beu­tel. Mit der Pa­pier­kan­ne ge­lingt Ihre Puppen-Teeparty ganz be­stimmt.

Anleitung für die Papierkanne

Für die­se schö­ne Tee­kan­ne soll­ten Sie sich fol­gen­des Ma­te­ri­al be­reit le­gen:

  • Sche­re
  • Kle­ber
  • Blei­stift
  • Bü­ro­klam­mern
  • Fes­tes Ton­pa­pier
  • Ei­nen Lo­cher
  • Ge­schenk­band
  • Tee­beu­tel
  • DIN A4 Scha­blo­ne

Bastelvorlage für die Teekanne

Zu­nächst soll­ten Sie die Scha­blo­ne mit­hil­fe von Bü­ro­klam­mern auf dem Ton­pa­pier fi­xie­ren und auf­zeich­nen. Da­nach kön­nen Sie al­les sau­ber aus­schnei­den und die Fal­tun­gen an­hand der Vi­deo­an­lei­tung vor­neh­men. Neh­men Sie nun Ih­ren Kle­ber zur Hand und ver­kle­ben al­les sau­ber und las­sen es eine kur­ze Wei­le trock­nen.

Le­gen Sie jetzt Ih­ren Tee­beu­tel hin­ein und sto­ßen mit Ih­rem Lo­cher ein Loch in den De­ckel. Durch die­ses Loch kommt nun das Ge­schenk­band zur Ver­zie­rung. Am Ende ha­ben Sie Mög­lich­keit Ihre Tee­kan­ne aus Pa­pier noch zu be­ma­len oder all­ge­mein zu ver­schö­nern.

Ihre Kan­ne ist Ein­satz­be­reit und darf auf kei­ner Tee­par­ty mehr feh­len.

Ver­wand­te The­men:

Paper-ART - An­lei­tun­gen für Pa­pier­bas­te­lei­en
Kor­sa­ge - Ero­tik aus Pa­pier

Bastelvorlage: Tasse aus Papier - einfach und schön

Die Wahl des pas­sen­den Bas­tel­mo­tivs ist oft nicht leicht und oft ist man Be­triebs­blind. Schaut man aber mal kurz um sich, fin­det man ein­fa­che Haus­halts­ge­gen­stän­de die sich toll aus Pa­pier her­stel­len las­sen. So un­ge­fähr ist auch mei­ne Tas­se aus Pa­pier ent­stan­den. In Ih­rer Pa­pier­tas­se kön­nen Sie zwar kei­ne kof­fe­in­hal­ti­gen Heiß­ge­trän­ke ge­ben, je­doch könn­te es ein nütz­li­ches Un­ten­si­lo für Ih­ren Schreib­tisch wer­den.

Bastelanleitung Papiertasse

Für die Tas­se soll­ten Sie sich fol­gen­des Ma­te­ri­al be­reit le­gen:

  • Sche­re
  • Kle­ber
  • Blei­stift
  • Bü­ro­klam­mern
  • Ton­pa­pier für die Grund­form
  • Bun­tes Pa­pier zur Ver­zie­rung
  • DIN A4 Scha­blo­ne

Schablone für die Tasse

Zu­nächst be­gin­nen Sie da­mit die klei­ne Scha­blo­ne für die Ver­zie­rung auf ein bun­tes Pa­pier auf­zu­zeich­nen. Sie be­nö­ti­gen ins­ge­samt acht Tei­le da­von. Da­nach be­fes­ti­gen Sie die Scha­blo­ne für die Tas­se mit­hil­fe von Bü­ro­klam­mern auf Ton­pa­pier und zeich­nen auch die­se auf. Nun kön­nen Sie alle Tei­le aus­schnei­den. Die Pa­pier­tas­se muss vor dem Kle­ben noch rich­tig ge­fal­tet wer­den, neh­men Sie dazu die Vi­deo­an­lei­tung zur Hil­fe. Jetzt wird nur noch der Hen­kel und die Ver­zie­rung auf­ge­klebt und die Tas­se zu­sam­men ge­baut.

Die­ses Bas­tel­mo­tiv macht et­was mehr Ar­beit ist den­noch sehr ein­fach und kann von Kin­dern im Kin­der­gar­ten­al­ter be­wäl­tigt wer­den. Am Ende ha­ben Sie schö­ne Tas­se aus Pa­pier in die Sie bei­spiels­wei­se Ihre Stif­te oder Bas­tel­ma­te­ria­li­en ver­stau­en kön­nen.

Ver­wand­te The­men:

Bas­tel­vor­la­ge: Ba­by­schu­he aus Pa­pier
Pa­pier­spie­le: Kä­se­käst­chen

Laternenzubehör zu Sankt Martin

Je­des Jahr zum 11. No­vem­ber  ist es wie­der so­weit, zahl­rei­che Kindergarten- und Schul­kin­der sind mit Ih­ren far­bi­gen und tol­len La­ter­nen­mo­ti­ven un­ter­wegs und sin­gen zum Schein Ih­rer La­ter­ne die alt­be­kann­ten Mar­tins­lie­der. Doch oft auch fehlt den Ein­rich­tun­gen die Zeit eine La­ter­ne für den Mar­tins­um­zug zu ent­wer­fen. Da­mit Sie trotz­dem ganz schnell und ein­fach Ihre ei­ge­ne La­ter­ne zum Sankt Mar­tins Fest ge­stal­ten kön­nen gibt es be­reits eine gro­ße Aus­wahl an prak­ti­schem Bas­tel­zu­be­hör. So kön­nen Sie und Ihre Kin­der ganz ein­fach Ihre ei­ge­nen La­ter­nen­krea­tio­nen ge­stal­ten.

Klassisches Laternenset zum Martinstag

einfaches Laternenset für Sankt MartinMit­hil­fe ei­nes ganz klas­si­schen La­ter­nen­set, das Sie be­reits für etwa 2,- Euro er­wer­ben kön­nen, ha­ben Sie be­reits das wich­tigs­te Zu­be­hör für Ihre La­ter­ne. Die zwei wei­ßen Papp­tel­ler ge­ben Ih­nen be­reits die Form Ih­rer La­ter­ne vor und Sie müs­sen nur noch mit Ih­ren Kin­dern eine tol­le Leucht­fo­lie ent­wer­fen. Da­für eig­net sich am bes­ten Trans­pa­rent­pa­pier, da hier der Schein Ih­rer La­ter­ne sehr gut zur Gel­tung kommt. Bei der Ge­stal­tung kön­nen Sie dann sehr fle­xi­bel agie­ren, bei­spiels­wei­se mit ei­nem schö­nen Kar­tof­fel­druck oder ma­le­ri­scher Ge­stal­tung durch Wachs­mal­stif­te ent­ste­hen die traum­haf­tes­ten Mo­ti­ve.

Über die Dräh­te und den Stock müs­sen Sie Ihre La­ter­ne nur noch ver­voll­stän­di­gen und auch Ihr Kind ist mit ei­ner ein­fa­chen Pa­pier­la­ter­ne für den Sankt Mar­tins Um­zug ge­rüs­tet.

Laternenrohlinge als Bastelhilfe

Runde Laternenrohlinge zum GestaltenSie möch­ten ein be­son­de­res La­ter­nen­mo­tiv ge­mein­sam mit Ih­ren Kin­dern ge­stal­ten, dann gibt es als Bas­tel­zu­be­hör auch be­reits ver­schie­de­ne La­ter­nen­roh­lin­ge aus Well­pap­pe. Die­se sind äu­ßerst sta­bil und kön­nen ganz un­ter­schied­lich mit Bas­tel­ele­men­ten, wie Trans­pa­rent­pa­pier und wei­te­ren Schmuck­stü­cken er­gänzt wer­den. Mit etwa 2,- Euro in der Far­be Ih­rer Wahl kön­nen Sie zum Bei­spiel ei­nen Kür­bis, Fle­der­maus, Eule oder Igel kre­ieren.

Laternenfolie für dekorative Laternenideen

Laternensicherheit durch SchutzfolieAls Hilfs­mit­tel für die De­ko­ra­ti­on Ih­rer La­ter­nen­idee eig­net sich äu­ßerst gut eine spe­zi­el­le La­ter­nen­fo­lie. Die­se ist zum ei­nen trans­pa­rent, hat aber zu­gleich auch den Fak­tor Si­cher­heit im Auge. In die­sem Sin­ne ist die Fo­lie hit­ze­un­emp­find­lich und ent­zün­det sich da­her nur sehr schwer. So­mit ist Ihr Kind auch mit ei­ner ech­ten Ker­ze beim La­ter­nen­um­zug vor der Ge­fahr ei­ner bren­nen­den La­ter­ne bes­tens ge­schützt.

Au­ßer­dem kön­nen Sie die trans­pa­ren­te Fo­lie sehr fle­xi­bel ge­stal­ten, sei es mit bun­ten Win­dow­co­lor­far­ben oder mit auf­ge­kleb­ten Blät­tern aus Pa­pier, Ih­rer Krea­ti­vi­tät sind da­bei kei­ne Gren­zen ge­setzt.

Elektrische Laternenstab für Kinder

Elektrischer Laternenstab für Sankt MartinWer da­ge­gen ganz auf ein Ker­ze bei sei­ner Sankt-Martins-Laterne ver­zich­ten möch­te kann auch ger­ne auf ei­nen elek­tri­schen La­ter­nen­stab für sei­ne Kin­der set­zen. Die­ser ist mit cir­ca 3,- Euro mit ei­ner klei­nen Glüh­bir­ne aus­ge­stat­tet und kann über den Griff fle­xi­bel ein- und aus­ge­schal­tet wer­den.

Zu­sätz­lich dazu kön­nen Sie die­sen Stab mit­hil­fe das vor­han­de­nen Ha­ckens je­des Jahr an Ih­rer neu­en selbst ge­bas­tel­ten La­ter­ne an­brin­gen.

Mit die­ser Va­ri­an­te kann Ihr Kind trotz­dem den Schein sei­ner ei­ge­nen La­ter­ne ge­nie­ßen ohne das da­von ir­gend­ei­ne Ge­fahr aus­geht. Ste­cken Sie al­ler­dings zur Si­cher­heit ei­nen paar Bat­te­rien in Ihre Ho­sen­ta­sche, so­mit ist eine leuch­ten­de La­ter­ne auch noch auf dem Nach­hau­se­weg ga­ran­tiert.

Ver­wand­te The­men:

Pa­pier­kunst: Tol­le Bas­te­lei­en mit Pa­pier in 3D
Ein­fa­che Pa­pier­spie­le für Kin­der