GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Happy Meal basteln

Je­der kennt wohl das Kin­der­me­nü von Mc Donald’s, in­dem sich ne­ben dem Es­sen, noch ein Spiel oder eine Fi­gur be­fin­det, wel­che für die Kin­der noch in­ter­es­san­ter ist. Die Hap­py Meal Tüte wech­selt re­gel­mä­ßig das De­sign, dass klas­si­sche ge­fällt mir be­son­ders gut, des­halb habe ich eine Bas­tel­an­lei­tung dar­über er­stellt.

Kindermenüverpackung von Mc Donald’s

Um das Hap­py Meal zu bas­teln, be­nö­ti­gen Sie fol­gen­des Ma­te­ri­al:

  • Ton­pa­pier in Rot und Gelb
  • Sche­re
  • Kle­ber
  • Blei­stift
  • DIN A4 Bas­tel­vor­la­ge

Schablone fürs Happy Meal

Bild von Schablone fürs Happy MealDie Hap­py Meal Ver­pa­ckung ist ein gro­ßes Ele­ment, auf die­ses Sie nur die Ver­zie­rungs­ele­men­te kle­ben müs­sen. Im An­schluss fal­ten Sie die Box und ver­kle­ben die­se an den vor­her­ge­se­he­nen Li­ni­en. Wenn Sie das Hap­py Meal kor­rekt bas­teln und ver­schlie­ßen, kön­nen Sie die Ver­pa­ckung am obe­ren Tra­ge­griff tra­gen. Selbst­ver­ständ­lich ist die Box wie­der­ver­schließ­bar und ein­satz­fä­hig.

Happy Meal erster Erfolg

Bild von Happy Meal VerpackungEs ist ein of­fe­nes Ge­heim­nis, dass die Mc Donald’s Wer­be­stra­te­gie auf Kin­der aus­ge­rich­tet ist. Die­se wird mit­hil­fe des Hap­py Me­als schon seit den sieb­zi­ger Jah­ren ver­folgt. Mc Donald’s lässt sich die Li­zenz­rech­te für die Spiel­zeu­ge zu be­son­de­ren Trick­fil­men viel kos­ten, um die klei­nen Gäs­te re­gel­mä­ßig ins Re­stau­rant zu lo­cken.

Zu mei­ner Zeit hieß das Hap­py Meal noch Junior-Tüte und mei­ne El­tern wa­ren schon nicht be­geis­tert wenn ich un­be­dingt zu Mc Donald’s woll­te, um mir die neus­te Fi­gur von „Fei­vel der Maus­wan­de­rer” zu si­chern.

Den­noch ist das Hap­py Meal ein Kult­pro­dukt der letz­ten 30 Jah­re und des­halb muss­te ich es un­be­dingt bas­teln.

Ver­wand­te The­men:

Pom­mes­tü­te bas­teln
Muf­fin­box aus Pa­pier - Vor­la­ge

Sehr einfache Pop-up-Karte - Anleitung

Für Kin­der oder An­fän­ger die mit Pop-up-Karten be­gin­nen möch­ten, habe ich eine Bas­tel­scha­blo­ne zu ei­ner Son­nen­blu­men­kar­te er­stellt. Die som­mer­li­che Kin­der­kar­te eig­net sich sehr, zum Ver­tie­fen der Bas­tel­skills und zum Ver­ste­hen von drei­di­men­sio­na­len Bas­tel­mo­ti­ven.

Sonnenblumenkarte mit Pop-up

Die Pa­pier­kar­te be­steht aus re­la­tiv we­nig Ma­te­ri­al, wenn Sie die­se nach­bas­teln möch­ten, le­gen Sie sich fol­gen­de Bas­tel­sa­chen zu­recht:

  • Ton­pa­pier in Grün und Gelb
  • Sche­re
  • Blei­stift
  • Kle­ber (flüs­sig)
  • Bunt­stif­te
  • DIN A4 Bas­tel­vor­la­ge

Von der Schablone zur Karte

Bild von Schablone für SonnenblumenkarteSpä­tes­tens nach­dem Aus­dru­cken der Bas­tel­vor­la­ge se­hen Sie die Ein­fach­heit die­ser Kar­te. Zeich­nen Sie die Vor­la­gen auf das Ton­pa­pier, Kar­te auf Grün und Blu­me auf Gelb und schnei­den Sie die Ele­men­te aus. Für den Pop-up-Effekt be­nö­ti­gen Sie 3 Blu­men. Die Blu­men wer­den nun mit Bunt­stif­ten ver­ziert, d. h. wie bei Son­nen­blu­men so üb­lich, kön­nen Sie bei­spiels­wei­se die Ker­ne auf­ma­len. An­schlie­ßend wird die Blu­me ge­knickt und mit­ein­an­der ver­klebt.

Die grü­ne Kar­te wird nun an der ge­stri­chel­ten Li­nie ge­knickt und die Blu­me, die jetzt aus drei Blu­men be­steht, je­weils an eine Sei­te der Kar­te ge­klebt. Mit dem Öff­nen der Kar­te, öff­net sich gleich­zei­tig die Son­nen­blu­me. Jetzt fehlt nur noch ein schö­ner Kar­ten­spruch und fer­tig ist Ihr ein­fa­ches Pop-up-Projekt.

Ver­wand­te The­men:

Os­ter­kar­te mit Pop-up-Effekt
Bes­se­rer Pop-up-Effekt durch Bas­tel­mes­ser

Papa etwas basteln - Papierschachtel mit Krawatte

Wer Papa et­was bas­teln will hat es nicht so leicht. Wäh­rend sich Mama über Kar­ten oder Ori­ga­mi­blu­men freut, wird es bei Papa schon eng. Ich habe mir des­halb über­legt, eine Bas­tel­an­lei­tung für eine Schach­tel mit Kra­wat­te zu er­stel­len, die kann sich Papa auf den Schreib­tisch stel­len und Stif­te, Bü­ro­klam­mern oder sons­ti­gen Bü­ro­be­darf dar­in auf­be­wah­ren.

Anleitung - Papierschachtel mit Krawatte

Als Ma­te­ri­al für die­se lus­ti­ge Schach­tel be­nö­ti­gen Sie fol­gen­des Ma­te­ri­al:

  • Pa­pier in ver­schie­de­nen Far­ben
  • Te­sa­film
  • Blei­stift
  • Kle­ber (flüs­sig)

Ich ver­wen­de­te ein ganz nor­ma­les DIN A4 Pa­pier in weiß und ein 15 x 15 cm gro­ßes und bun­tes Ori­ga­mi­pa­pier. Bei­des muss spe­zi­ell ge­fal­tet wer­den, dazu neh­men Sie am bes­ten das Vi­deo zur Hil­fe.

Die Schach­tel wird nach dem Fal­ten ein­fach mit Te­sa­film fi­xiert und da­nach die Kra­wat­te mit flüs­si­gem Kle­ber auf­ge­klebt. Am Ende ha­ben Sie ein schö­nes Hemd mit Kra­wat­te und Kra­gen ge­bas­telt wor­über sich Papa be­stimmt freu­en wird.

Tradition der Krawatte

Wuss­ten Sie, dass Kra­wat­ten eine Wei­ter­füh­rung von Hals­tü­chern sind und es die­se schon vor Chris­ti gab? Prin­zi­pi­ell war die­ser Hals­schmuck für Sol­da­ten bzw. das Mi­li­tär ge­dacht, eta­blier­te sich je­doch die Kra­wat­te in der heu­ti­gen Form im 19. Jahr­hun­dert vor al­lem bei Ge­schäfts­leu­ten.

Ver­wand­te The­men:

An­zug aus Pa­pier
Cow­boy­hut selbst bas­teln