GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Pappe bemalen - nutzen Sie diese Hilfsmittel

Sie ha­ben ein Meis­ter­werk aus Pap­pe ge­schaf­fen, ein sta­bi­les Pup­pen­haus? Doch so ganz ohne Far­be ge­fällt Ih­nen Ihr Kunst­werk nicht, statt­des­sen wür­den Sie die brau­ne Pap­pe ger­ne be­ma­len? Nicht jede Far­be eig­net sich gleich­wohl für die Ar­beit mit Pap­pe, be­stimm­te Far­ben wei­chen Ihre Pap­pe so­gar auf. Da­her soll­ten Sie nur auf Hilfs­mit­tel zu­rück grei­fen, die für Pap­pe ge­eig­net sind.

Plakatfarben für Pappe

Pappe mit Plakatfarben bemalen

Am Bes­ten zum Be­ma­len von gro­ßen Papp­flä­chen eig­nen sich Pla­kat­far­ben. Die­se ha­ben den Vor­teil, das Sie sehr de­ckend sind und Ihre Pap­pe nicht be­schä­di­gen. Ge­ra­de wenn Sie ge­mein­sam mit Ih­ren Kin­dern zum Pin­sel grei­fen, ha­ben Sie hier den Vor­teil, das die Far­be aus den meis­ten Tex­ti­li­en wie­der aus­wasch­bar ist. Ein kos­ten­güns­ti­ges Set mit meh­re­ren Far­ben, die sich auch mi­schen las­sen, er­hal­ten Sie meist schon für etwa 10,00 Euro.

Zum Start Ih­rer Papp­ma­le­rei fehlt Ih­nen so nur noch ein al­tes Hemd von Papa, ein paar Pin­sel in der ge­wünsch­ten Grö­ße und schon kön­nen Sie Ihr Meis­ter­werk aus Pap­pe mit ei­nem pas­sen­den Farb­ton be­ma­len.

Pappe mit Edding Filzstiften bemalen

Pappe mit Edding Filzstifte bemalen Sehr spe­zi­ell und ins­be­son­de­re für klei­ne­re Flä­chen und De­tails gut ge­eig­net sind Filz­stif­te von Ed­ding. Viel­leicht nicht un­be­dingt ers­te Wahl, sind die Stif­te al­ler­dings sehr prak­tisch. Da es den Ed­ding in un­ter­schied­lichs­ten Aus­füh­run­gen mit brei­ter und fei­ner Spit­ze gibt, kön­nen Sie auch da­mit aus­ge­zeich­net Pap­pe be­ma­len. Ein­zi­ges Man­ko im Ver­gleich zu Pla­kat­far­ben, Sie kön­nen die Far­be nicht mi­schen. So steht Ih­nen nur die Farb­aus­wahl des Her­stel­lers für Ihre krea­ti­ve Ar­beit zur Ver­fü­gung.

Fazit

Da es von der Grö­ße und Art Ih­res Pappe-Kunstwerkes ab­hängt, wel­che Tech­nik sich bes­ser zum Be­ma­len eig­net, soll­ten Sie selbst ent­schei­den, wel­ches Hilfs­mit­tel Sie nut­zen möch­ten.

Bei der Ar­beit mit Kin­dern wer­den Sie schnell fest­stel­len, das die­se sich grund­sätz­lich ger­ne krea­tiv Aus­to­ben. Wel­che Far­ben Sie Ih­nen da­bei zur Ver­fü­gung stel­len ist da­bei zu­nächst Ne­ben­sa­che. Be­den­ken Sie aber, das ge­ra­de klei­ne Kin­der, viel­leicht et­was ein­fa­cher mit Pin­sel an­statt ei­nes di­cken Edding-Markers ar­bei­ten kön­nen.

Ver­wand­te The­men:

Hüte aus Pa­pier - Kopf­be­de­ckun­gen für je­den An­lass
Un­ge­wöhn­li­che Ver­pa­ckun­gen für jede Fei­er ein­fach selbst ge­macht

Gründung eines Onlineshops mit Bastelbedarf lohnt sich

Un­se­re Um­fra­ge ist be­en­det und das Er­geb­nis war we­nig über­ra­schend, die meis­ten Teil­neh­mer kau­fen ih­ren Bas­tel­be­darf on­line. Bei uns ist das nicht an­ders, wir be­leuch­ten kurz war­um das so ist und ob sich eine Neu­grün­dung ei­nes Bas­tel­shops wirk­lich noch lohnt.

Fast alle kaufen Bastelbedarf online

  • Bas­tel­sa­chen im In­ter­net kau­fen ist ein­fach und un­kom­pli­ziert, ich muss das Haus nicht ver­las­sen um durch die vir­tu­el­len Shops stö­bern.
  • Mit we­ni­gen Klicks kann ich Prei­se ver­glei­chen und pro­blem­los über Pay­Pal si­cher ein­kau­fen.
  • Die Ware wird mir in zwei bis drei Werk­ta­gen di­rekt vor die Tür ge­bracht und ich habe die Mög­lich­keit 14 Tage lang zu wi­der­ru­fen.

Sieht also schlecht aus für Bas­tel­lä­den. Die klei­nen Bas­tel­lä­den die ich ken­ne, ha­ben schon vor Jah­ren um­ge­schwenkt und bie­ten zum Sor­ti­ment oft­mals auch Work­shops zu Bas­tel­tech­ni­ken oder Zei­chen­kur­se an. Trotz­dem ist die­ses Ge­schäfts­mo­dell mei­ner Mei­nung nach in spä­tes­tens 10 Jah­ren hin­fäl­lig, selbst un­se­re El­tern be­stel­len schon sehr so­li­de on­line.

Lohnt sich noch eine Neugründung für Bastelbedarf?

Mei­ner Mei­nung nach auf je­den Fall. Wenn Sie aber al­les an­bie­ten was die gro­ßen Ket­ten an­bie­ten, ha­ben Sie vor der Do­main­re­gis­trie­rung schon ver­lo­ren.  Ge­gen die Prei­se kommt man mit Stan­dard­sor­ti­ment nicht an und der Preis macht bei un­se­ren Be­stel­lun­gen auch die Kauf­ent­schei­dung aus.

Mei­ner Mei­nung nach feh­len spe­zia­li­sier­te On­line­shops im Bas­tel­be­reich, die be­son­de­re Ware aus den Be­rei­chen:

  • Pa­pier
  • Mo­del­lier­mas­sen
  • Kle­ber

an­bie­ten. Es ist eben wie über­all im In­ter­net, je spe­zi­el­ler die Ni­sche, umso mehr Po­ten­ti­al zum Er­folg ist ge­ge­ben.

Fazit

Die gro­ßen Wa­ren­häu­ser und Ket­ten ha­ben die Fach­ge­schäf­te aus den In­nen­städ­ten ver­trie­ben, lei­der ha­ben die­se nicht den Weg ins In­ter­net ge­fun­den, denn hier wür­den sie noch ge­braucht wer­den.

Bit­te neh­men Sie an un­se­rer neus­ten Um­fra­ge rechts in der Si­de­bar teil, es wer­den na­tür­lich kei­ne Da­ten ge­spei­chert.

Ver­wand­te The­men:

Bas­teln för­dert das Sprach­zen­trum
Was ist Wa­ben­pa­pier?

Basteln mit Kindern - Hilfsmittel Mutter-Kind-Schere

Ihre Kin­der sind nun alt ge­nug um auch in die krea­ti­ve Welt des Bas­telns ein­zu­stei­gen. Ge­mein­sam mit Ih­ren Kin­dern möch­ten Sie so­wohl für den Kin­der­gar­ten als auch in der Frei­zeit ver­schie­de­ne Werk­stof­fe be­ar­bei­ten und ken­nen­ler­nen. Ins­be­son­de­re fürs Schnei­den bie­tet sich als Hilfs­mit­tel die Mutter-Kind-Schere an, so­dass Sie Ihre Kin­der ge­ra­de in der An­fangs­zeit un­ter­stüt­zen kön­nen.

Mutter-Kind-Schere

Mutter-Kind-Schere Hilfsmittel zum Schneiden

Die Sche­re für den Bas­tel­ein­stieg von Kin­der hat wie ge­wöhn­li­che Bas­tel­sche­ren auch, eine ab­ge­run­de­te Klin­ge und Kunst­stoff­grif­fe. In die­se kön­nen Sie aber als Mut­ter und Kind ge­mein­sam ein­grei­fen. Zu­erst greift Ihr Kind in die vor­de­ren Lö­cher und hält die Sche­re wie eben eine ge­wöhn­li­che auch und an­schlie­ßend grei­fen Sie als Mut­ter in die hin­te­ren Lö­cher ein.

Die­ses Hilfs­mit­tel ist be­son­ders prak­tisch, wenn Sie Ih­ren Kin­der:

  • zu­nächst eine Schnei­de­hil­fe ge­ben möch­ten.
  • vor­sich­tig mit dem Um­gang von spit­zen Sche­ren ver­traut ma­chen möch­ten.
  • lang­sam an das Schnei­den her­an­füh­ren möch­ten und die­se mo­to­ri­sche Schwie­rig­kei­ten da­bei ha­ben. Da Sie Ihre Kin­der Schnitt für Schnitt beim Schneid­vor­gang un­ter­stüt­zen kön­nen.

Die Mutter-Kind-Schere ist für 2,00 Euro kei­ne all­zu teu­re An­schaf­fung, die sich für ei­nen Ein­stieg in die Pa­pier­bas­te­lei mit Ih­ren Kin­dern auf alle Fäl­le rech­net.

Schneideset für Kinder

Schneideset für Kinder - schneiden lernen

Ihr Kind hat schnell den Um­gang mit der Sche­re ge­schafft, dann gibt es bei­spiels­wei­se in Form von Schnei­de­set die Mög­lich­keit die Ge­schick­lich­keit wei­ter zu trai­nie­ren. Im Set ent­hal­ten bun­te Schnei­de­auf­ga­ben und eine Sche­re, wel­che aus­schließ­lich Pa­pier schnei­det. Laut Al­ters­emp­feh­lung 2-6 Jah­re, ge­nau für den Start im Kin­der­gar­ten und die Grund­schu­le ge­eig­net. Für etwa 8,00 Euro ist das bun­te Schnei­de­set im Ein­zel­han­del er­hält­lich.

Durch­aus eine tol­le Idee, neh­men Sie sich aber Zeit und ma­len Sie zum Bei­spiel mit Ih­ren Kin­dern Zickzack- und Schlan­gen­li­ni­en auf ein Blatt Pa­pier auf, fah­ren Sie we­sent­lich güns­ti­ger. Auch ich muss­te in der Grund­schu­le im Fach „Hand­ar­beit” mei­ne Ge­schick­lich­keit mit­hil­fe ver­schie­de­ner Übungs­blät­ter auf die­se Art und Wei­se trai­nie­ren. Wer da­bei be­son­ders or­dent­lich ge­schnit­ten hat und die Sche­re nicht je­des Mal neu an­ge­setzt hat, durf­te sich dann als Be­loh­nung ein Gum­mi­bär­chen neh­men.

Ver­wand­te The­men:

Gute Bas­tel­ka­ta­lo­ge - hier fin­den Sie al­les für Ihr Hob­by
Pa­per­Arts: Mit Pa­pier krea­tiv bas­teln