In meinem Personenwagen aus Papier finden acht Personen (Playmobilfiguren) Platz. Der Wagen kann an eine Papierlok gekoppelt werden und passt durch das Runddach auch optisch hervorragend zur Lok. Mithilfe meiner Schablone und Anleitung, haben auch Sie, ganz einfach einen Personenwagen gebastelt.
Papierpersonenwagen Bastelanleitung
Für dieses Motiv verwendete ich, identisches Material wie bei der Papierlok und beim Kohlewagen:
- Tonpapier in verschiedenen Farben
- Schere
- Kleber (flüssig)
- Bleistift
- Bastelpins
- Sicherheitsnadel
- DIN A4 Bastelschablone
Schablone für den Personenwagen
Der erste Schritt ist es nach dem Ausdrucken und dem Ausschneiden der Schablonen, diese auf Tonpapier Ihrer Wahl aufzuzeichnen. Nun wird das Tonpapier ausgeschnitten und mit der Sicherheitsnadel in die X-Markierungen ein Loch gestochen. Im Anschluss falten Sie die Sitzbänke und beginnen mit dem Verkleben des Personenwagens. Bevor Sie das Dach schließen, kleben Sie die Sitzbänke in den Wagen.
Mit den Bastelpins, die in meinem Falle aus Basteldraht und Perlen bestehen, schließen Sie nun das Dach und erzeugen gleichzeitig eine Wölbung. Luftige Stellen werden dann noch mit dem Kleber geschlossen. Dies ist der schwierigste Teil des Personenwagens.
Zum Abschluss werden noch die Räder und die Anhängerkupplung befestigt. Falls Sie Figuren in den Wagen setzten möchten, können Sie dies über die Fenster tun, diese sind groß genug.
Verwandte Themen:
Der Güterwagon mit zwei Halbkesseln benötigt genau das Material, was Sie schon beim 
Jetzt können Sie die Kessel auf dem Unterbau mithilfe von Kleber und den Bastelpins befestigen. Die Halbkessel passen ganz genau auf den Unterbau, seien Sie also beim Kleben dieses Elements sehr genau. Im Anschluss können Sie den Güterwagon noch mit den Rädern und der Anhängerkupplung verzieren. Sie sehen also, der Wagon ist wesentlich leichter zu basteln als die Lok.
Am besten montieren Sie diesen Güterwagen direkt hinter die Lok, als Kohlewagen. Auch heute gibt es noch offene Güterwagen, denken Sie an Holzstämme oder Schrott, also alles was nicht so empfindlich ist. Wussten Sie das die Bahn im Güterverkehr bis zu 160 km/h schnell unterwegs ist? Dennoch ist meine Autobahn, die A9, immer voll mit Brummis die, wenn sie nicht gerade im Stau stehen, sich gegenseitig überholen.
Wenn Sie nur für einen gewissen Anlass etwas etikettieren müssen, eignet sich selbstklebendes Papier in DIN A4 sehr. Die bequemste Variante ist auch die Teuerste, so kostet eine Packung mit zirka 100 Etiketten gute 10,00 Euro. Dafür benötigen Sie keine spezielle Hardware, sondern lediglich einen Tintenstrahldrucker. Die meisten Textverarbeitungsprogramme haben Vorlagen für den Etikettendruck vorrätig, Sie geben nur die Anzahl der Kästchen ein, beschreiben diese und fertig. Es spielt überhaupt keine Rolle, ob die Etiketten matt oder glänzend sind, dass ist reine Geschmackssache.