In meinen Augen ist der Osterhase im Gegensatz zum Christkind keine übernatürliche Ich-AG. Vielmehr ist das Wort Osterhase eine Berufsbezeichnung, die vor über 350 Jahren entstand. Erst seit dem Ende des Dreißig Jährigen Krieges gibt es im deutschsprachigen Raum Osterhasen, die in der Nacht zum Ostersonntag bunte Ostereier und Süßigkeiten für Kinder verstecken.
Regardless of the murky origins, by the 17th century, the Easter Bunny and her eggs were entrenched in the German Easter tradition [...].
Blevins, Melissa: Who Invented the Chocolate Easter Bunny? todayifoundout.com (04/2017).
Wie es der Name bereits suggeriert, können ausschließlich Hasen den Beruf des Osterhasen erlernen. Zwar soll es in manchen Gegenden auch schon mal Osterfüchse und Osterstörche gegeben haben, diese wurden jedoch aufgrund mangelnder Legitimation schnell wieder durch Osterhasen ersetzt. Kein Wunder, schließlich hat nur der Hase den göttlichen Segen. Alles begann mit der Frühlingsgöttin Ostara, die von den Menschen in Westeuropa vor der Christianisierung ungefähr zur Zeit des Passahfests Opfer erhielt.
Für dieses fröhliche Fest war eine Frühlingsgöttin namens Ostara zuständig. In manchen Gegenden wurde sie auch Östre oder Eastre genannt. Ihr verdanken wir den Namen des Osterfests (englisch Easter).
Sascha: Osterhasen zum Ausmalen – Rätselspiel für Kinder. gws2.de (04/2017).
Der Legende nach war ein Winter einmal so lange, dass ein Mädchen damit begann, Ostara zu suchen. Auf ihrem Weg fand sie einen erfrorenen Vogel, den sie bitterlich beweinte. Das kleine Mädchen betete daraufhin zur Frühlingsgöttin, dass diese den Vogel doch bitte wieder zum Leben erwecken soll.
Ostara erschien zwar aufgrund des Gebets, konnte aber dem armen Tier nicht mehr helfen. Sie verwandelte den toten Vogel allerdings kurzerhand in einen lebendigen Hasen. Anschließend sagte die Göttin zu dem Mädchen, dass die Menschen von nun an nach diesem Hasen Ausschau halten sollen. Sobald die Fellnase sein Kleid verliert, ist das ein Zeichen dafür, dass der Frühling naht.
Wenn er sein Kleid verliere, wäre dies ein untrügliches Zeichen dafür, dass ihr Kommen und damit der Frühling nahen würden.
Fey, Andreas: Ostara und die heidnischen Ursprünge des Osterfestes. germanblogs.de (04/2017).
Seitdem gibt es kein Gemälde von der heidnischen Göttin, auf dem nicht auch mindestens ein Hase mit abgebildet ist. Doch auch abseits dieser Geschichte spielten die lustigen Langohren für den Menschen zur Frühlingszeit schon immer eine bedeutende Rolle. Aufgrund ihrer hohen Fertilitätsrate waren Hasen nämlich seit jeher Fruchtbarkeitssymbole, die für das neue Leben standen.
The Easter bunny has its origin in pre-Christian fertility lore. The Hare and the Rabbit were the most fertile animals known and they served as symbols of the new life during the Spring season.
Australian Media Ltd.: Easter Traditions. easterbunnys.net (04/2017).
Wussten Sie, dass nicht jeder Hase die Eignung zum Osterhasen besitzt? Zum Beispiel wird davon ausgegangen, dass ausschließlich Rammler den Osterhasenberuf erlernen dürfen. Dies geht auf mehrere Augenzeugenberichte zurück, in denen bestätigt wird, dass die Eierboten bei der Arbeit eine Fliege um den Hals tragen.
A poll of my Twitter followers reveals that 81% of the people who replied believe the Easter Bunny to be male, based mostly on depictions where it’s wearing a bowtie.
Soniak, Matt: Where Did The Easter Bunny Come From? mentalfloss.com (04/2017).
Außerdem ist heute noch unklar, wo die Eier des Osterhasen herkommen. Geht man nach den Gebrüdern Grimm, muss der Hase die Ostereier am Ostersonntag an Ort und Stelle selbst legen.
osterhase, m. hase, der nach dem kinderglauben die ostereier legt.
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bde. in 32 Teilbänden. Leipzig 1854 - 1961. Quellenverzeichnis Leipzig 1971. woerterbuchnetz.de (PDF) (04/2017).
Ein männliches Säugetier, das bunte Eier legt? Wenn dies eine weitere Voraussetzung dafür wäre, um Osterhase zu werden, würden wohl jedes Jahr viele Osternester auf der Welt leer bleiben. Doch woher kommt eigentlich dieser Irrglaube? Es waren wohl amerikanische Maler mit deutschen Wurzeln, die im 18. Jahrhundert den Osterhasen Eier legen ließen. Der Grund dafür war, dass die Künstler nicht wussten, wie sie einen Hasen darstellen sollen, der einen Korb mit Eiern trägt.
One of the problems that the early pennsylvanian german artists had, was how do you depict a hare, carrying a basket of eggs.
CBS Sunday Morning: The real story of the Easter Bunny. youtube.com (04/2017).
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Osterhasen besonders starke männliche Hasen mit Fliege sind, die einen Korb mit Ostereiern auf dem Rücken tragen. Hingegen weiterhin unerforscht ist, warum dieser Tierberuf überhaupt entstand und woher die ganzen Ostereier kommen. Außerdem ist völlig unklar, ob die Hasen für ihre Arbeit entlohnt werden. Auf Grundlage dieser Informationen habe ich einen Osterhasen für eine vollständige Osterdeko aus Papier gebastelt.
Wie alle Motive dieser Bastelserie passt auch mein Papierhase perfekt zum Frühling. Beim Kreieren der Figur berücksichtigte ich jedoch, dass Osterhasen keinen biblischen Bezug haben. Aus diesem Grund wirkt mein Langohr eher dezent und naturnah. Dadurch kann der Kunsthase aufgrund seiner symbolischen Tradition dennoch problemlos ein Teil eines religiösen Osterarrangements sein.
Mein selbst gebastelter Osterhase ist 12 Zentimeter hoch und hat eine aus Papier nachempfundene Kiepe auf dem Rücken. Aufgrund der Watte und der eingesetzten Pappmaché Technik verfügt die Osterdeko über eine einzigartige Haptik. In der folgenden Bildanleitung sage ich Ihnen nun, wie ich das knuffige Häschen gebastelt habe.
Bastelanleitung für Osterhase
Aufgrund der besseren Übersicht habe ich mich dafür entschieden, die Anleitung aufzuteilen. Deshalb erkläre ich zuerst nur, wie ich die Hasenfigur modelliert habe.
Für die besondere Pappmaché Technik verwendete ich ganz gewöhnliches Zeitungspapier, Kleister und Modellierpaste. Des Weiteren ist ein kurzer Kochvorgang vonnöten, weshalb ich ebenfalls einen Kochtopf und ein Sieb zur Hilfe nahm. Um das Häschen schön zu verzieren, kamen außerdem verschiedene Acrylfarben und handelsübliche weiße Watte zum Einsatz. Die Hasenaugen habe ich aus Fimo Modelliermasse angefertigt, Sie könnten dafür allerdings auch schwarze Knöpfe nehmen.
- Außerdem sollten Sie sich eine Schere, einige Dottingtools und viel flüssigen Kleber als Bastelwerkzeuge zurechtlegen.
Im ersten Bastelschritt nahm ich einen Kochtopf zur Hand, der über ein Fassungsvermögen von drei Litern verfügte, und füllte diesen mit Zeitungspapierschnipseln auf.
Direkt im Anschluss gab ich so viel klares Wasser in den Topf, bis das Papier darin schwimmen konnte.
- Daraufhin brachte ich das Wasser zum Kochen. Hinweis: Durch diesen Vorgang wird das Zeitungspapier nicht nur geschmeidig weich, sondern es verliert außerdem die Farbpigmente.
Nach wenigen Minuten schüttete ich das heiße Wasser über ein Sieb ab und ließ den Faserbrei erst einmal abtropfen.
Als die Masse abgekühlt war, drückte ich mit meinen Händen kräftig das Restwasser aus dem Brei. Danach legte ich das ausgekochte Papier vor mich auf meine Arbeitsfläche. Nun gab ich einen Esslöffel des Kleisterpulvers über den Papierhaufen und vermengte darauffolgend die beiden Komponenten miteinander. Sobald mein Papierteig beim Kneten nicht mehr auseinanderfiel, hatte er die richtige Konsistenz für die Weiterbearbeitung.
Tipp: Sie sind nach diesen Bastelschritten bereits völlig erschöpft und benötigen eine Pause? Dann geben Sie den Papierteig in einen Gefrierbeutel und legen Sie das Ganze in den Kühlschrank. Mein Selbsttest ergab, dass die Masse so bis zu fünf Tage lang aufbewahrt werden kann.
Im nächsten Schritt formte ich mir aus dem Papierteig einen Kegel für den Körper und eine ovale Kugel für den Kopf.
Daraufhin baute ich meinen Pappmaché Hasen zusammen. Ich ging dabei genau so wie ein Kind vor, welches am Strand sitzt und aus nassem Sand eine Burg baut. Neben den Pfoten und dem Schwänzchen bekam mein Häschen natürlich auch zwei gleichlange Ohren. Als ich meine Figur fertiggestellt hatte, musste diese hart werden. Einen meiner Papierhasen ließ ich deshalb bei Zimmertemperatur trocknen und stellte dabei fest, dass dieser Vorgang fünf Tage in Anspruch nahm.
- Hinweis: Einen anderen Hasen gab ich wiederum bei 80 Grad Celsius in den Backofen. Mit dieser Methode konnte ich bereits nach vier Stunden mit der Osterdeko weiterarbeiten.
Der Osterhase erhält sein Frühlingsfell
Als die Figur ausgehärtet war, bestrich ich sie komplett mit Modellierpaste. Daraufhin stellte ich den dadurch weiß kolorierten und geebneten Hasen bei Zimmertemperatur für eine Stunde zum Trocknen.
Sobald die Modellierpaste fest war, bemalte ich das Langohr vollständig mit braunen Acrylfarben. Alle Stellen, die an einem Hasen weiß sind, sparte ich dabei allerdings aus.
- Ich ließ die feuchte Farbe eine Stunde lang trocknen und verkleidete danach das weiße Gesicht, den Bauch und das Schwänzchen mit handelsüblicher Watte.
Für die beiden Augen an den Seiten des Kopfes fertigte ich mir im Anschluss zwei Halbkugeln aus schwarzer Fimo Modelliermasse an. Nachdem diese gebacken waren, klebte ich die beiden Knopfaugen mit viel flüssigem Kleber auf die Watte. Gleich danach malte ich auf beiden Seiten die Regenbogenhaut samt Pupille mithilfe von Acrylfarben auf. Hinweis: Außerdem akzentuierte ich noch die Spitze der Pfötchen mit schwarzer Farbe. Nach diesem letzten Feinschliff war mein flauschiges Zeitungspapierhäschen fertiggestellt.
Kernige Hasenmänner tragen Rucksack bei der Arbeit
Zum Basteln der geräumigen Kiepe in Weidenrutenoptik verwendete ich gelbes und hellbraunes Tonpapier. Als Bastelwerkzeuge sollten Sie sich zudem eine Schere, einen weißen Kleber auf Wasserbasis, ein Falzbeil samt Lineal, einen gewöhnlichen Bastelkleber, Acrylfarben und meine DIN A4 Bastelschablone zurechtlegen.
Zuallererst fertigte ich sämtliche Elemente der Schablone einmal aus gelbem und einmal aus hellbraunem Tonpapier an. Direkt im Anschluss klebte ich die identischen Einzelteile so zusammen, dass die gelbe Seite nach außen zeigte.
- Nachdem ich die Knick- und Klebelinien gefalzt hatte, setzte ich den Korb Stück für Stück zusammen.
- Nun gab ich einen Tropfen flüssigen Kleber auf die äußere Rückenseite des Rucksacks und klebte diesen oberhalb der Hasenblume fest.
Als Nächstes brachte ich die Tragegurte an. Dazu führte ich erst einen Gurt um eine Vorderpfote. Tipp: Damit die Tragegurte eng am Hasenkörper anliegen, knickte ich diese auf dem Weg zum Korb insgesamt dreimal. Im Anschluss klebte ich die beiden Gurtenden an der Korbaußenseite fest. Darauffolgend wiederholte ich die vorangegangenen Schritte mit dem zweiten Gurt, sodass mein Häschen den Rucksack auch ohne Kleber mit den Schultern tragen konnte.
Zu guter Letzt sorgte ich für die Weidenrutenoptik. Dazu fertigte ich mir zunächst einmal viele dünne Streifen aus gelbem Tonpapier an.
Direkt im Anschluss benetzte ich die gesamte Außenseite des Korbs mit weißem Kleber auf Wasserbasis.
- Darauffolgend legte ich mithilfe der Papierstreifen ein Karomuster auf die klebrige Korbaußenseite.
- Anschließend bestrich ich auch das Muster mit dem weißen Kleber und ließ das Ganze für 30 Minuten trocknen.
Ganz zum Schluss bemalte ich den kompletten Rucksack mit gelber Acrylfarbe. Für einen verwegenen Look zog ich außerdem noch braune Streifen ein. Nach dieser Koloration hatte ich meine Osterhasenfigur mit Kiepe endgültig fertiggestellt.
Fazit: Deutsche lieben Osterhasen aus Schokolade
Wenn Sie meinen Osterhasen mithilfe dieser außergewöhnlichen Pappmaché Technik nachbasteln möchten, dann müssen Sie nicht mit gestalterischem Talent gesegnet sein. Was Sie vor allem brauchen, ist Zeit. Selbst wenn Sie den Trocknungsprozess mit Ihrem Backofen beschleunigen, dürfen Sie gut und gerne zwei volle Tage einplanen, bis solch ein Osterhase ein Teil Ihrer vollständigen Osterdeko sein kann. An meinen Papierhäschen gefallen mir vor allem die zum Anfassen einladende Felloptik und das hohe Gewicht. Durch den komprimierten Papierbrei wiegen meine Osterhasen jeweils 800 Gramm und sind somit eine besonders stabile Dekoration.
Bei der jahrhundertelangen Hasenverehrung im deutschsprachigen Raum frage ich mich, warum der Adler das Wappentier der Bundesrepublik Deutschland ist. Der Hasenkult wurde übrigens weitervererbt, denn nirgendwo auf der Welt werden pro Kopf mehr Schokoladenosterhasen verspeist als hierzulande. Kein Wunder, denn wer hat’s erfunden?
Smithsonian magazine reports that the chocolate bunny has existed since the 19th century when it was initially created in Germany.
J. Tavi: A History of Chocolate Bunnies. foodimentary.com (04/2017).
Verwandte Themen:
Einfache Osterdeko für Kinder basteln - Tischkarten
Bastelanleitung für farbenfrohe Tulpen