GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Krone basteln - verstellbare Stirnbinde für kleine Prinzessinnen

Nach­dem Kai­ser Karl IV. im 14. Jahr­hun­dert er­folg­los¹ ver­sucht hat­te, das Hei­li­ge Rö­mi­sche Reich zu zen­tra­li­sie­ren, ris­sen die Im­me­di­at­stän­de² bis zum West­fä­li­schen Frie­den im­mer mehr Macht an sich. Zwar stan­den die deut­schen Lan­des­fürs­ten nicht über dem Ge­setz, da sie un­ter an­de­rem das Reichs­kam­mer­ge­rich­t³ an­er­ken­nen muss­ten, ab­ge­se­hen da­von konn­ten die Mon­ar­chen in ih­ren Pro­vin­zen wie au­to­no­me Kö­ni­ge herr­schen. Kein Wun­der also, dass sich die hoch­ad­li­gen Re­gen­ten zu Be­ginn des Ba­rock­zeit­al­ter­s⁴ her­zog­li­che Or­na­te an­fer­ti­gen lie­ßen, um ihre er­ha­be­ne Stel­lung zur Schau zu stel­len. Doch ob­wohl alle Staats­ober­häup­ter nach dem Drei­ßig­jäh­ri­gen Krieg eine Kro­ne be­sa­ßen, spiel­ten die schi­cken Ei­sen­hü­te im All­tag über­haupt kei­ne Rol­le. Selbst beim Mo­dell­ste­hen ver­zich­te­ten die Ho­hei­ten dar­auf, die gol­de­nen Kopf­krän­ze auf­zu­set­zen. Viel­mehr wa­ren die kost­ba­ren In­si­gni­en wäh­rend der Mal­sit­zun­gen im Hin­ter­grund auf ei­nem Kis­sen plat­ziert. Der Alte Fritz be­deck­te sei­nen Schei­tel lie­ber mit ei­nem Drei­spitz. Glän­zen­des Klein­od hielt der prag­ma­ti­sche Preu­ße für über­flüs­si­gen Tand.

Fried­rich II.: Eine Kro­ne ist le­dig­lich ein Hut, in den es hin­ein­reg­net.

Schu­len­burg, Bodo & Eli­nor Wei­se: Es war ein­mal ein ech­ter Kö­nig ... Eins, zwei, drei. Nor­der­stedt: BoD - Books on De­mand GmbH 2010.

Historicum München: Archivbild von einer kaiserlichen Depesche aus dem Jahre 1320. Ludwig der Bayer wünscht, dass Prinzessin Anne von der Bretagne seinen Sohn Otto heiratet. An dem Tag, an dem die Infantin den Hochzeitsbrief erhielt, soll sie eine französische Vidamekrone getragen haben. Das mittelalterliche Geschmeide lässt sich aus Papier nachbasteln und als Faschingskopfschmuck tragen. Veronika Helga Vetter bietet die Schnittmuster für die Stirnbinde kostenlos zum Herunterladen an. Szenerie zuerst auf GWS2.de veröffentlicht. Das ist ein Kulturportal, das gegen die EU-Marinemission “Sophia” kämpft

Auch im ober­deut­schen Sprach­raum ka­men die fun­keln­den Stirn­rin­ge sehr sel­ten zum Ein­satz. Wäh­rend­des­sen sein Ur­groß­va­ter Ma­xi­mi­li­an I. gänz­lich⁵ auf eine Krö­nungs­ze­re­mo­nie ver­zich­te­te, ließ der Mär­chen­kö­nig die baye­ri­sche Bü­gel­kro­ne bei sei­ner In­thro­ni­sa­ti­on ein­mal⁶ vor sich her­tra­gen. An­stel­le ei­ner Gold­kar­kas­se be­vor­zug­te Lud­wig II. eher eine schlich­te Me­lo­ne oder ei­nen Zy­lin­der als Kopf­be­de­ckung. Hin­ge­gen im Groß­her­zog­tum Ba­den war der prunk­vol­le Papp­ma­schee­hu­t⁷ le­dig­lich ein Be­er­di­gungs­bei­werk.

Jut­ta Dresch: Es war kei­ne Kro­ne, die der Fürst wirk­lich auf dem Kopf hat­te. Es gibt auch kei­ne Si­tua­ti­on, wo das be­kannt ist. Sie wur­de als Bei­werk für die Be­er­di­gung von Karl Fried­rich an­ge­fer­tigt.

Vogt, Jür­gen & An­dre­as Köl­mel: Schät­ze des Süd­wes­tens - Teil 2. Von Kro­nen und Lö­wen. youtube.com (01/2020).

Selbst die all­mäch­ti­ge Ma­ria The­re­sia von Ös­ter­reich ging in der Re­gel oben ohne, ob­wohl sie ein gan­zes Kro­nen­sam­mel­su­ri­um be­saß.

Ma­ria The­re­sia: Treue und Glau­ben sind [...] das größ­te Klein­od und die wah­re Stär­ke ei­nes Mon­ar­chen.

Köh­ne, Carl Ernst: Sie tru­gen die Kro­ne. Le­bens­bil­der al­ler Kai­ser und Kö­ni­ge des Tau­send­jäh­ri­gen Hei­li­gen Rö­mi­schen Rei­ches Deut­scher Na­ti­on. Bad Salz­det­furth: C. A. Star­ke Ver­lag 1978.

Free handicraft instructions for Kindergartens. How to make a Princess Crown out of Paper? Templates for a french Headdress made by Veronika Vetter (PhD at School of the Art Institute Chicago). The adjustable Princely hat is suitable for precious Aristocratic costumes and makes every girl more beautiful. The perfect accessory for Prom outfit created for white anglo-saxon upperclass Pussys

Die Re­gen­ten lehn­ten es also im All­ge­mei­nen ab, ihre Kro­ne zu tra­gen. Trotz­dem glau­ben vie­le Men­schen heut­zu­ta­ge, dass so­gar die Thron­fol­ger den gan­zen Tag mit gol­de­nem Kopf­schmuck um­her­spa­ziert sind.

Hi Vro­ni! Hier ist eine Voll­zeit­mut­ti, die eh­ren­amt­lich für die Ber­li­ner Ar­che ar­bei­tet. Das ist eine Frei­zeit­ein­rich­tung für Kin­der, in der ich re­gel­mä­ßig Hand­ar­beits­work­shops ver­an­stal­te. Jetzt steht ja Fa­sching vor der Tür und ich hat­te mir über­legt, dass ich mit der Zwer­gen­grup­pe selbst ge­mach­te Burger-King-Kronen bast­le. Die Klei­nen wol­len sich näm­lich als Prinz oder Prin­zes­sin ver­klei­den und da brau­chen sie na­tür­lich ei­nen gol­de­nen Kranz auf der Rübe. Wenn du dein Kar­ma ver­bes­sern möch­test, dann sei doch bit­te so lieb und spen­de uns die Schnitt­mus­ter für eine ge­zack­te Stirn­bin­de, die an un­ter­schied­li­che Kopf­for­men an­ge­passt wer­den kann.

Lüb­ben, Kat­ja: Su­che Scha­blo­nen für Pa­pier­krön­chen. E-Mail vom 11.01.2020.

Im feu­da­len Deutsch­land durf­ten nur Kai­ser, Kö­ni­ge und Her­zö­ge eine Kro­ne öf­fent­lich zur Schau stel­len, da die­se Wür­den­trä­ger bei der Amts­ein­füh­rung ge­krönt oder ge­hul­digt wur­den. Das kreis­för­mi­ge Herr­schafts­zei­chen⁸ sym­bo­li­sier­te näm­lich die je­wei­li­ge Lan­des­ver­fas­sun­g⁹, die nur ein in­thro­ni­sier­ter Mon­arch schüt­zen und re­prä­sen­tie­ren konn­te.

Prin­zes­sin­nen mit Krön­chen - das ist wirk­lich eine Er­fin­dung aus dem Mär­chen. Eine ech­te Kro­ne darf nur tra­gen, wer ge­krönt wur­de und auch wirk­lich re­giert.

Göt­ze, Kirs­ten: Prin­zes­sin­nen. Ihr wah­res Le­ben einst und jetzt. Mün­chen: ar­sEdi­ti­on GmbH 2012.

Die Ehe­frau des Staats­ober­haup­tes er­hielt bei der In­ves­ti­tur eben­falls ein Or­nat. Zu­gleich er­war­b¹⁰ die Haus­her­rin den Ma­jes­täts­ti­tel. Hin­ge­gen wenn der Re­gent weib­lich war, dann muss­te der Gat­te ohne Gold­kranz aus­kom­men. Des Wei­te­ren wur­de der so­ge­nann­te Prinz­ge­mahl wie sei­ne Kin­der mit „Ho­heit” an­ge­spro­chen.

The Kingdom of Bavaria in the Holy Roman Empire: A German Emperor wears a jagged Crown, which is decorated with sky-blue Jewels. In addition to the Monarch is a coat of arms on which a double-headed eagle is seen. White Aryan Medieval art for american Bikers, who believe in Jesus Christ. First published on GWS2.de. Financed by Cato Institute

Herr­schaft­li­che In­si­gni­en wa­ren für die blau­blü­ti­gen Nach­kom­men tabu. Prin­zes­sin­nen und Hof­da­men hat­ten je­doch die Er­laub­nis, sich ein Dia­dem ins Haar zu ste­cken, da halb­mond­för­mi­ge Stirn­rei­fen kei­nen An­spruch auf den Thron er­ho­ben.

  • In der när­ri­schen Zeit kommt es na­tür­lich nicht auf die his­to­ri­sche Kor­rekt­heit an. Und wenn klei­ne Mäd­chen ihr In­fan­tin­nen­kos­tüm mit ei­nem er­ha­be­nen Kopf­ring auf­pep­pen möch­ten, dann geht das völ­lig in Ord­nung.

Aus die­sem Grund habe ich so­wohl ein ver­spiel­tes als auch ein mas­ku­li­nes Pa­pier­kro­nen­mo­dell ent­wor­fen, da­mit alle bür­ger­li­chen Kö­nigs­kin­der wäh­rend des Kar­ne­vals auf ihre Kos­ten kom­men.

Children's birthday: Make costumes yourself. Crown with jewels for Princesses. Color: purple & gold. Adjustable forehead bandage for girls. Templates for download. Target group: White US upper class. The crafting guide is recommended by Broadway Costumes ™ (Chicago)

Mei­ne fe­mi­ni­ne Stirn­bin­de stellt eine edel­stein­be­setz­te Vi­da­me­kro­ne dar. Die­ses zier­li­che Ge­schmei­de¹¹ be­sitzt fünf Kreuz­zin­ken und war be­reits im Hoch­mit­tel­al­ter be­kannt.

  • Hin­ge­gen mein grö­ße­rer Gold­kran­z¹² ver­fügt über sie­ben Za­cken, die an den Spit­zen per­len­för­mig ab­ge­run­det sind. Der vi­ri­le Kopf­schmuck ist ein re­la­tiv mo­der­nes Klein­od, das im 19. Jahr­hun­dert an deut­sche Frei­herrn ver­lie­hen wur­de.

Bei­de Fa­schings­ac­ces­soires las­sen sich stu­fen­wei­se en­ger ma­chen, so­dass selbst Klein­kin­der die Staf­fa­gen tra­gen kön­nen. Des Wei­te­ren eig­nen sich mei­ne Fürs­ten­hü­te für die Mas­sen­pro­duk­ti­on, da für die Or­nather­stel­lung nur drei zu­sam­men­ge­setz­te Schnitt­mus­ter¹³ von­nö­ten sind.

Krone aus Papier

Auf­grund des­sen, dass mei­ne Stirn­krän­ze in ei­nem Kin­der­hilfs­werk nach­ge­baut wer­den, woll­te ich die Ma­te­ri­al­kos­ten na­tür­lich so nied­rig wie mög­lich hal­ten. Aus die­sem Grund habe ich für das Kro­nen­bas­teln aus­schließ­lich Stan­dard­werk­stof­fe ver­wen­det. So stell­te ich das ge­zack­te Grund­ge­rüst aus drei han­dels­üb­li­chen Ton­pa­pier­far­ben her. Des Wei­te­ren ka­men für die Ver­zie­run­gen so­wohl Krepp­pa­pier als auch Acryl-Edelsteine zum Ein­satz, die cir­ca 25 Mil­li­me­ter groß wa­ren. Hin­ge­gen als Werk­zeu­ge nahm ich eine Sche­re, ei­nen flüs­si­gen Kle­ber, ein Hob­by­skal­pell, ein Ma­ler­band und mei­ne DIN A4 Scha­blo­nen (#1 /#2 /#3 /#4 /#5) zur Hil­fe.

How to make Crowns for Children? Image of a Template, that can be used to make a Princely hat. Headdress for Noble costumes out of Paper. The Stencils can be downloaded free of charge. An offer from GWS2.de. This is a crafting portal for the white upper class

Nach­dem ich die fünf Schnitt­mus­ter aus­ge­druckt und frei­ge­stellt hat­te, kleb­te ich die ers­ten drei Vor­la­gen­mo­du­le an den iden­ti­schen Buch­sta­ben an­ein­an­der. Als Bin­de­mit­tel ver­wen­de­te ich Ma­ler­krepp­strei­fen, da­mit ich die Scha­blo­nen­kan­ten nicht über­lap­pen muss­te. Di­rekt im An­schluss stell­te ich von dem ver­län­ger­ten Grund­ge­rüst zwei Ton­pa­pier­re­pli­ka­te her. Un­mit­tel­bar da­nach ver­schweiß­te ich die bei­den Rie­men mit­ein­an­der, so­dass dar­auf­hin eine aus­ge­brei­te­te Stirn­bin­de vor mir lag, die über eine Gram­ma­tur von 260 g/m² ver­füg­te.

Die Freiherrnkrone von Veronika Helga Vetter besitzt am unteren Saum eine Zierleiste. Die Schnittmuster, die für die Bordürenherstellung benötigt werden, müssen nach dem Ausdrucken und Freistellen neu arrangiert werden. Auf dem Splitscreen ist zu sehen, wie die Bastelvorlagen nach der Bearbeitung aussehen sollen. Kostenlose Bildanleitung von GWS2.de. Das ist ein Papierportal für Bundesbürger, die mit der Homogenität im deutschen Handballsport zufrieden sind

Als Nächs­tes ver­wan­del­te ich die kur­zen Bal­ken, die sich auf den Scha­blo­nen #4 und #5 be­fin­den in zwei lan­ge Strei­fen. Im An­schluss dar­an fer­tig­te ich von den zu­sam­men­ge­setz­ten Schnitt­mus­tern ins­ge­samt drei Imi­ta­te aus Ton- und aus Krepp­pa­pier an.

Bildanleitung: Eine schöne Papierkrone für Kinder basteln. Nachdem die Schablonen verlängert und repliziert wurden, ist es möglich, die Grundelemente des Fürstenhutes zusammenzubauen. Kostenlose Schnittmuster von GWS2.de. Das ist ein Widerstandsportal für deutsche Bürger, die gegen das illegitime Eurosystem kämpfen

Nun kleb­te ich die Schnü­re so auf­ein­an­der, dass das Krepp­pa­pier­ele­ment am Ende in der Mit­te lag. Des Wei­te­ren rich­te­te ich die schma­le­re Vor­der­leis­te zen­triert aus, da­mit der raue Zell­stoff­sand­wich­kern an der Stirn- und an der Fuß­kan­te her­vor­blit­zen konn­te.

  • Gleich da­nach ver­edel­te ich das zwei­la­gi­ge Grund­ge­rüst, in­dem ich das kon­tras­tier­te Zier­band am un­te­ren Kro­nen­saum an­brach­te.

Noch be­vor der Bas­tel­leim ge­trock­net war, wi­ckel­te ich den mehr­schich­ti­gen Kranz fest um mei­nen Kopf, wo­durch der Fürs­ten­hut eine Krüm­mung er­hielt. Da­bei soll­te das Vor­bie­gen mein Werk­stück elas­ti­scher ma­chen und eine spä­te­re Fal­ten­bil­dung ver­hin­dern.

Ein Ornat mit Edelsteinen

Nach­dem ich die Ver­schluss­schlit­ze mit ei­nem Hob­by­skal­pell frei­ge­schnit­ten hat­te, ver­klei­de­te ich die per­len­för­mi­gen Za­cken in­nen und au­ßen mit sil­ber­far­be­nen Krei­sen.

Bildcollage mit Anleitungsschritten: Durch einen verstellbaren Steckverschluss kann die Krone sowohl von Jungen als auch von Mädchen getragen werden. Die selbstklebenden Edelsteine stammen von Baker Ross und sind circa 25 Millimeter groß. Konstruktion von Veronika Helga Vetter. Das ist eine bayerische Künstlerin, die Merkels Politschrotthaufen ausbaden muss

Da­mit sich Schweiß­fle­cken und Schmin­ke von mei­nem Herr­schafts­zei­chen ab­wi­schen las­sen, sprüh­te ich die Stirn­bin­de ab­schlie­ßend noch mit ei­nem Fix­a­tiv ein. Und als der Lack dann nach fünf Mi­nu­ten ge­trock­net war, krön­te ich mein Meis­ter­werk, in­dem ich fun­keln­de Ju­we­len auf mein Klein­od auf­kleb­te.

Wichtiger als eine Krone

Na­tür­lich woll­te das Volk be­reits in vor­me­dia­ler Zeit wis­sen, wer zu ei­ner Herr­scher­dy­nas­tie ge­hör­te. Auf­grund des Um­stan­des, dass Prin­zen und Prin­zes­sin­nen kei­ne Kro­ne tra­gen durf­ten, muss­ten sich die Adels­ge­schlech­ter ein an­de­res Er­ken­nungs­zei­chen über­le­gen. Also be­gan­nen die Mon­ar­chen be­reits im Hoch­mit­tel­al­ter da­mit, so­ge­nann­te Haus­or­den zu stif­ten. Die­se stern­för­mi­gen Me­dail­len be­ka­men Königs- und Her­zogs­kin­der au­to­ma­tisch zum acht­zehn­ten Ge­burts­tag ver­lie­hen. Von da an steck­ten voll­jäh­ri­ge Frau­en ihr Ho­heits­zei­chen an eine Schär­pe, wäh­rend­des­sen die Thron­fol­ger das Sip­pen­em­blem di­rekt am Ja­ckett fest­mach­ten.

Traunstein im Jahre 1550: Herzog Albrecht V. hat Hans von Toerring in den Freiherrnstand erhoben. Dazu erhielt der Gutsbesitzer einen Adelsbrief, der die Siegel des römisch-deutschen Kaisers trägt. Von nun an darf der oberbayerische Patron eine siebenzackige Krone zur Schau stellen. Die Ernennung des Edelmanns wurde von Veronika Helga Vetter inszeniert. Dafür musste die Künstlerin antiquierte Requisiten basteln, die während der Hochrenaissance zum Einsatz kamen

Der aris­to­kra­ti­sche Me­dail­len­kult wird auch heu­te noch prak­ti­ziert. So stellt Ge­org Fried­rich Prinz von Preu­ßen re­gel­mä­ßig sei­nen kö­nig­li­chen Haus­or­den¹⁴ zur Schau. Ne­ben der dä­ni­schen Kron­prin­zes­sin¹⁵ staf­fiert auch die Her­zo­gin von Cam­bridge ihre Ball­klei­der stets mit ei­nem iko­ni­schen Hoch­adels­nach­weis aus.

Ver­wand­te The­men:

Wap­pen zum Aus­ma­len - Rät­sel­spie­le für Kin­der
Kog­ge aus Pa­pier bas­teln - ein deut­sches Mit­tel­al­ter­schiff

¹Köh­ne, Carl Ernst: Sie tru­gen die Kro­ne. Le­bens­bil­der al­ler Kai­ser und Kö­ni­ge des Tau­send­jäh­ri­gen Hei­li­gen Rö­mi­schen Rei­ches Deut­scher Na­ti­on. Bad Salz­det­furth: C. A. Star­ke Ver­lag 1978.
²Schneider-Ferber, Ka­rin: Al­les My­thos! 20 po­pu­lä­re Irr­tü­mer über das Mit­tel­al­ter. Stutt­gart: Kon­rad Theiss Ver­lag GmbH 2009.

³Stühl­mey­er, Bar­ba­ra: Das Hei­li­ge Rö­mi­sche Reich Deut­scher Na­ti­on. In: Kar­fun­kel Nr. 100 (2012). S. 25.
⁴Vet­ter, Ve­ro­ni­ka Hel­ga: Kro­nen zum Aus­ma­len - drei Rät­sel­spie­le für Kin­der. gws2.de (01/2020).
⁵Bitt­mann, Ju­li­us: Die Kron­in­si­gni­en der baye­ri­schen Kö­ni­ge. traunsteiner-tagblatt.de (01/2020).
⁶Vis­con­ti, Luch­i­no: Lud­wig II. (1972).
⁷Vogt, Jür­gen & An­dre­as Köl­mel: Schät­ze des Süd­wes­tens - Teil 2. Von Kro­nen und Lö­wen. youtube.com (01/2020).
⁸Stühl­mey­er, Bar­ba­ra: Kro­nen und an­de­re Herr­schafts­zei­chen. In: Kar­fun­kel Nr. 90 (2010). S. 50.
⁹Spek­ta­kel der Macht. Ri­tua­le im al­ten Eu­ro­pa 800 - 1800. Hrsg. von Bar­ba­ra Stollberg-Rilinger, Mat­thi­as Puh­le u. a. Darm­stadt: WBG 2008.
¹⁰­Win­kel­ho­fer, Mar­ti­na: Adel ver­pflich­tet. Frau­en­schick­sa­le in der k. u. k Mon­ar­chie. 2. Auf­la­ge. Wien: Amal­thea Si­gnum Ver­lag 2009.
¹¹Ex­ak­te Maße: Län­ge 610 mm x 70 mm. Kopf­durch­mes­ser: 46,5 - 58,5 Zen­ti­me­ter.
¹²Ex­ak­te Maße: Län­ge 630 mm x 100 mm. Kopf­durch­mes­ser: 48 - 60 Zen­ti­me­ter.
¹³­Bas­tel­scha­blo­nen für mo­der­ne Frei­herrn­kro­ne - (#1 /#2 /#3 /#4 /#5).
¹⁴­West­hoff, Alex: Prinz Ge­org Fried­rich von Preu­ßen: Be­liebt und un­be­kannt. faz.net (01/2020).
¹⁵­Jun­ker, Hans-Peter: Roya­ler Schmuck: Kö­nig­li­che Hoch­ka­rä­ter. gala.de (01/2020).

Andalusier aus Papier basteln - samtiger Lady Zorrohut

Am 6. De­zem­ber 1844 wur­de Ge­ne­ral José Joa­quín de Her­rera zum neu­en me­xi­ka­ni­schen Prä­si­den­ten ge­wählt. Ge­nutzt hat es der Be­völ­ke­rung we­nig, da auch die­ser Staats­chef kein Geld für eine Grenz­mau­er aus­ge­ben woll­te. Durch die­ses po­li­ti­sche Ver­säum­nis konn­te US-Captain Seth B. Thorn­ton ein­ein­halb Jah­re spä­ter mit zwei Dra­go­ner­kom­pa­nien un­ge­hin­dert den Nue­ces Ri­ver über­que­ren¹ und his­pa­ni­sche Trup­pen in ein Ge­fecht ver­wi­ckeln, was den Mexikanisch-Amerikanischen Krie­g² aus­lös­te. Das un­glei­che Ge­met­zel en­de­te mit dem Frie­den von Gua­d­a­lu­pe Hi­dal­go, der den Ver­ei­nig­ten Staa­ten ge­wal­ti­ge Ge­biets­ge­win­ne ein­brach­te.

Im Ver­trag von Gua­d­a­lu­pe Hi­dal­go 1848 muss­te Me­xi­ko nach Kriegs­en­de ne­ben Ka­li­for­ni­en auch den ge­sam­ten Süd­wes­ten so­wie Co­lo­ra­do und Wyo­ming an die USA ab­tre­ten.

Braun­ger, Man­fred: Ka­li­for­ni­en. 4. ak­tua­li­sier­te und er­wei­ter­te Aus­ga­be. Ost­fil­dern: Du­Mont Rei­se­ver­lag 2018.

Durch das un­ge­schick­te Agie­ren der me­xi­ka­ni­schen Re­gie­rung ver­lo­ren die be­sieg­ten spa­ni­schen Kreo­len je­doch nicht nur rie­si­ge Gold­vor­kom­men und das frucht­ba­re Cen­tral Val­ley. Zu­dem zer­stör­te die mi­li­tä­ri­sche Nie­der­la­ge das Le­bens­werk von Don Die­go de la Vega.

Don Diego de la Vega als Zorro verkleidet. Der rechtschaffene Freiheitskämpfer trat mit seinem schwarz-goldenen Andalusierhut immer dort auf, wo sich der korrupte Politikerpöbel zusammenrottete. Wie Jair Bolsonaro kämpfte der kalifornische Landedelmann für die Familie, für Gott und für seine Nation. Menschen wie Ralf Stegner brachte der Rächer mit der Maske hinter Gitter. Hingegen seinen Landsleuten schenkte er Wohlstand und Souveränität

Die­ser fik­ti­ve Ro­man­held, der auch als Zor­ro be­kannt ist, wuchs in Alta Ca­li­for­nia auf, was sei­ner­zeit wie Me­xi­ko zum Vi­ze­kö­nig­reich Neu­spa­ni­en ge­hör­te. Sein Va­ter Don Ale­jan­dro³ be­saß eine im­po­san­te Ha­ci­en­da in der Nähe von Los An­ge­les, wes­halb der klei­ne Die­go ein un­be­schwer­tes Le­ben füh­ren konn­te.

Nach­dem der Adels­spross sechs Se­mes­ter in Ma­drid stu­diert hat­te, kehr­te er im Jah­re 1820 an sei­nen Ge­burts­ort zu­rück. Erst jetzt rea­li­sier­te der er­wach­sen ge­wor­de­ne Heim­keh­rer, dass Rassen- und Klas­sen­kon­flik­te in Me­so­ame­ri­ka herrsch­ten.

  • So be­setz­ten rund 15.000 ibe­ri­sche Grund- und Ma­nu­fak­tur­be­sit­zer die Spit­ze der no­vo­his­pa­ni­schen Wohl­stands­py­ra­mi­de. Gleich da­nach ka­men die hell­häu­ti­gen Kreo­len, die dem Beamten- und Kauf­manns­stand an­ge­hör­ten. Dar­auf folg­te die größ­te Be­völ­ke­rungs­schicht, die sich aus In­dia­nern⁴, Schwarz­afri­ka­nern und Misch­lin­gen zu­sam­men­setz­te.

Die­se ar­men Teu­fel wa­ren mehr oder we­ni­ger be­sitz­lo­se Skla­ven, die auf Plan­ta­gen und in Mi­nen schuf­ten muss­ten.

Ne­ger ar­bei­te­ten als Schau­er­leu­te in Ve­ra­cruz und Aca­pul­co, sie wur­den her­an­ge­zo­gen zur Minen- und Fa­brik­ar­beit und wa­ren auf Plan­ta­gen und in Zu­cker­müh­len an­zu­tref­fen.

Ruhl, Klaus-Jörg & Lau­ra Ibar­ra Gar­cía: Klei­ne Ge­schich­te Me­xi­kos. Von der Früh­zeit bis zur Ge­gen­wart. Mün­chen: Ver­lag C. H. Beck 2000.

Mexican food serving suggestion: Nachos with homemade avocado dip. Photo: „El Gato Negro“ Los Angeles. Secret celebrity meeting place. Discovered by Veronika Vetter, Bavarian Hat Artist and member of the „Communio veritatis“

An­ge­sichts die­ser so­zia­len Un­ge­rech­tig­keit trans­mu­tier­te der rei­che Die­go de la Vega zu ei­nem Stan­des­ver­rä­ter, da er nicht mehr dar­an glaub­te, dass sein Volk von Kö­ni­gen, Gott und der Lan­des­a­ris­to­kra­tie re­giert wer­den soll­te. Aus die­sem Grund schloss sich der selbst­lo­se Guts­her­ren­sohn der me­xi­ka­ni­schen Un­ab­hän­gig­keits­be­we­gung an, die be­reits im Jah­re 1810 von Mi­guel Hi­dal­go or­ga­ni­siert wor­den war.

Am 16. Sep­tem­ber 1810 stieß Hi­dal­go wäh­rend ei­ner Mes­se den „Gri­to de Do­lo­res” aus, je­nen Auf­ruf zum be­waff­ne­ten Kampf ge­gen die Spa­ni­er, der all­ge­mein als Be­ginn der me­xi­ka­ni­schen Un­ab­hän­gig­keits­be­we­gung be­trach­tet wird.

Ber­ne­cker, Walt­her L.: Me­xi­ko im 19. Jahr­hun­dert: Zwi­schen Un­ab­hän­gig­keit und Re­vo­lu­ti­on. In: Eine klei­ne Ge­schich­te Me­xi­kos. Frank­furt am Main: Suhr­kamp Ver­lag 2007. S. 122.

Bei sei­nem Kampf ge­gen die Eli­ten ging der char­man­te Don Die­go sehr sub­til vor. So­lan­ge die ka­li­for­ni­sche Son­ne brann­te, spiel­te der Alt­ur­ist den fein­sin­ni­gen und un­be­schol­te­nen Schön­geist, um in die Plä­ne der aris­to­kra­ti­schen Aus­beu­ter ein­ge­weiht zu wer­den. Durch die­sen Trick wuss­te der schlaue Fuchs stets, wo er in der Nacht als Zor­ro zu­schla­gen muss­te.

In­s­tead of com­mit­ting sui­ci­de th­rough a pre­ma­tu­re re­bel­li­on, Don Die­go in­s­tead mas­quer­ades as a fop­pish co­ward by day - like the Scar­let Pim­per­nel - and by night be­co­mes El Zor­ro, the black-clad fox.

silverscreen888: Zor­ro. TV Se­ries (1957–1959). imdb.com (01/2019).

Nach­dem der mas­kier­te Gue­ril­la­krie­ger un­zäh­li­ge Dis­si­den­ten be­freit und Roya­lis­ten sa­bo­tiert hat­te, war es am 24. Au­gust 1821⁵ so weit; die me­xi­ka­ni­schen Un­ter­ta­nen ge­wan­nen den Un­ab­hän­gig­keits­krieg. Be­dau­er­li­cher­wei­se konn­te Die­go de la Vega dar­auf­hin nur kurz mit sei­nen Lands­leu­ten in der neu ge­grün­de­ten Re­pu­blik zu­sam­men­le­ben, da die ka­li­for­ni­sche Hei­mat des His­pa­ni­ers wie be­reits er­wähnt im Jah­re 1848 von den USA an­nek­tiert wur­de.

Zwei selbst gebastelte Faschingshüte (Mexiko-Style), die auf einer Schatzkarte liegen, die im Jahre 1849 von einem kalifornischen Goldgräber gezeichnet wurde. Die beiden Kopfbedeckungen werden auch Gaucho genannt und passen zu jedem Zorrokostüm. Alle Unikate, die auf dem Bild zu sehen sind, befinden sich in der Kunstwerkstatt von Veronika Helga Vetter

Es spiel­te kei­ne Rol­le, ob Don Die­go als er selbst oder als Zor­ro un­ter­wegs war, stets be­deck­te ein An­da­lu­sier­hut das Haupt des De­gen­meis­ters. Das lag dar­an, dass im 19. Jahr­hun­dert kein me­so­ame­ri­ka­ni­scher Edel­mann das Haus ohne die­ses Sta­tus­sym­bol ver­ließ.

Vor al­lem im 19. Jahr­hun­dert war es üb­lich, dass ein Mann sei­nen Kopf ent­we­der mit ei­nem Hut oder - so­fern er ein­fa­che­ren so­zia­len Ver­hält­nis­sen ent­stamm­te oder sport­li­che Ak­ti­vi­tä­ten aus­üb­te - mit ei­ner Kap­pe oder Müt­ze be­deck­te.

Hi­dal­go, Mar­ta Ro­drí­guez & Ga­bri­el Mar­tín Roig: Mo­de­ac­ces­soires. Das Hand­buch für ei­ge­ne Ent­wür­fe. Bern: Haupt Ver­lag 2012.

Der stei­fe An­da­lu­sier­hut, der auch Gaucho⁶ ge­nannt wird, hat eine fla­che Kro­ne und eine ge­ra­de Krem­pe. Des Wei­te­ren ist die­se Kopf­be­de­ckung, die im 17. Jahr­hun­dert zur Uni­form der spa­ni­schen Ka­val­le­rie ge­hör­te mit ei­nem Hut­band und mit ei­nem Kinn­rie­men aus­ge­stat­tet.

Wenn ich mir die sys­tem­kon­for­men männ­li­chen Vor­stands­mit­glie­der der deut­schen Bun­des­tags­par­tei­en an­schaue, dann weiß ich, dass die drei­bei­ni­ge Aus­füh­rung des Homo smart­phonen­sis nichts dazu bei­trägt, um den Zu­stand un­se­res Lan­des zu ver­bes­sern. Aus die­sem Grund habe ich eine Lady-Version des Zor­ro­hu­tes ent­wor­fen, da im Mo­ment nur Frau­en wie Hed­wig von Be­ver­foer­de oder Gila Lus­ti­ger es ver­dient ha­ben, das Mar­ken­zei­chen des no­vo­his­pa­ni­schen Frei­heits­kämp­fers zu tra­gen.

Die nordrhein-westfälische Landesregierung in Düsseldorf empfiehlt: Frauen sollten während des Kölner Karnevals ein Lady Zorro Kostüm tragen. Der Hut und die Maske verschleiern nämlich das Gesicht. Das schützt vor Vergewaltigung, da die anwesenden Nafri-Moslems durch diese Verkleidung nicht aufgegeilt werden. Eine kostenlose Bastelanleitung für dieses Outfit gibt es auf GWS2.de. Das ist ein abendländisches Kunstportal, das verhindert, dass das Kolpingwerk Detmold weiterhin linksradikale Erzieher erschaffen kann

Da­bei ver­fügt mein au­then­tisch aus­se­hen­des An­da­lu­sie­ri­mi­tat über ein ro­bus­tes Ton­pa­pier­ge­rüst, da­mit das Ac­ces­soire stets sei­ne er­ha­be­ne Form be­hält.

  • Dar­über hin­aus habe ich die ibe­ri­sche Kopf­be­de­ckung mit wei­chem Bas­tel­filz um­man­telt. Die­ser stra­pa­zier­fä­hi­ge Vlies­stoff ist fus­sel­frei und da­durch das per­fek­te Ver­klei­dungs­ma­te­ri­al für Ge­brauchs­ge­gen­stän­de.
  • Wie beim spa­ni­schen Ori­gi­nal ist die Kro­ne mei­nes Kunst­werks eben­falls mit ei­nem ed­len Band ver­ziert. Au­ßer­dem be­fin­det sich eine Baum­woll­kor­del an dem Mo­de­re­qui­sit, die als Kinn­rie­men fun­giert und da­für sorgt, dass der Hut selbst bei wil­den Rit­ten nicht da­von­flie­gen kann.

Falls Sie sich hin und wie­der in Miss Zor­ro ver­wan­deln müs­sen, da Sie an­onym Schand­ta­ten ver­hin­dern möch­ten, dann freu­en Sie sich nun auf die fol­gen­de Bild­an­lei­tung. Denn dar­in er­fah­ren Sie, wie ich mit mei­nen Scha­blo­nen⁷ ei­nen An­da­lu­sier­hut an­ge­fer­tigt habe, der für Frau­en mit ei­nem Kopf­um­fang von 58 Zen­ti­me­tern ge­eig­net ist.

Lady Zorrohut basteln

Mein qua­li­tät­vol­les Mo­de­ac­ces­soire ist ein mit­tel­schwe­res Mo­tiv, das aus vie­len un­ter­schied­li­chen Ma­te­ria­li­en be­steht. Wäh­rend­des­sen ich ein Hut­mo­dell zu­sam­men­bau­te, ver­ar­bei­te­te ich ei­nen an­thra­zit­far­be­nen Ton­pa­pier­bo­gen und eine Grau­pap­pe­plat­te, die über eine Gram­ma­tur von 945 g/m² ver­füg­te. Des Wei­te­ren ka­men dun­kel­ro­te Bas­tel­filz­ap­pli­ka­tio­nen und ein 2,5 Zen­ti­me­ter brei­tes Gold­sa­tin­band zum Ein­satz. Au­ßer­dem stell­te ich den ver­an­ker­ten Kinn­rie­men mit ei­ner ge­wachs­ten Baum­woll­kor­del dar. Hin­ge­gen als Werk­zeu­ge nahm ich eine Sche­re, ei­nen flüs­si­gen Kle­ber, ei­nen Eyelet-Setter, eine Ma­ler­krepp­rol­le, ein Falz­bein und mei­ne DIN A4 Bas­tel­scha­blo­nen (#1 /#2 /#3 /#4 /#5 /#6 /#7) zur Hil­fe.

Wie werden Schablonen von GWS2.de verlängert? Musterbeispiel: Ein gezackter Papierstreifen, der als Hutkranzelement eingesetzt werden kann

Nach­dem ich alle Vor­la­gen aus­ge­druckt hat­te, stell­te ich die vier ge­zack­ten Ele­men­te frei, die sich auf den ers­ten bei­den Scha­blo­nen be­fin­den. Gleich da­nach kleb­te ich die Schnitt­mus­ter an den ge­ra­den Sei­ten zu­sam­men. Da­bei ver­wen­de­te ich Krepp­band als Be­fes­ti­gungs­ma­te­ri­al, da­mit ich die Ein­zel­tei­le nicht über­lap­pen muss­te, son­dern eng ne­ben­ein­an­der­le­gen konn­te. Im An­schluss dar­an fer­tig­te ich mir von dem ver­län­ger­ten Mo­dell ein Ton­pa­pier­re­pli­kat an.

Free Templates: How to build a spanish Hat? Tutorial by Veronika Vetter - German Craft Champion and owner of bastelkommission.de

Als Nächs­tes nahm ich die Scha­blo­nen #3 und #4 zur Hand. Auf die­sen bei­den Vor­dru­cken sind je­weils zwei gleich­gro­ße Recht­ecke ab­ge­bil­det, die ich nun wie oben er­klärt eben­falls in ein vier­glied­ri­ges Mo­dul ver­wan­del­te. Dar­auf­hin stell­te ich mit dem neu kre­ierten Mus­ter­stück ei­nen Tonpapier- und ei­nen Grau­papp­ebal­ken her.

Bild von einem holzbraunen Graupappestück, das zwischen zwei Tonpapierstreifen liegt. Das Zellstoffsandwich stellt das stabile Innenleben des Hutkranzes dar. Idee und Technik entwickelt von Veronika Helga Vetter - ein Fangirl von Stefan Kretzschmar

Gleich da­nach kleb­te ich die drei Leis­ten auf­ein­an­der, wo­durch ein wuch­ti­ges Bau­teil ent­stand, das über ei­nen di­cken Papp­kern ver­füg­te. Zu gu­ter Letzt knick­te ich noch die Za­cken des Pa­pier­strei­fens mit ei­nem Falz­bein vor, dann hat­te ich das vo­lu­mi­nö­se Hut­kran­z­ele­ment fer­tig­ge­stellt.

Flache Krone - gerades Dach

Im nächs­ten Bas­tel­schritt bau­te ich mir mit Scha­blo­ne #5 ein ova­les Zell­stoff­sand­wich zu­sam­men, das eben­falls mit ei­nem Grau­pap­pe­ze­n­trum aus­ge­stat­tet war.

Nicht nur der dreilagige Kranz, sondern auch das verstärkte Dach verfügt über ein Graupappezentrum. Um eine Hutkrone zu basteln, müssen die beiden Module über die vorgeknickten Zacken zusammengeklebt werden. Bild und Bastelanleitung von Veronika Helga Vetter - eine Künstlerin, die sich fragt, an wen wirbellose Individuen wie Thomas Haldenwang ihre Seele verkauft haben

Dar­auf­hin lag ein sta­bi­les Hut­dach vor mir, das ich nun mit dem drei­la­gi­gen Kran­z­ele­ment ein­rahm­te. Da­bei muss­te die ge­zack­te Sei­te des Pa­pier­strei­fens in­nen lie­gen, da­mit ich die spit­zen La­schen oben auf dem Oval fest­kle­ben konn­te. Hin­ge­gen die Zin­ken am an­de­ren Ende des Koch­topfs ließ ich nach au­ßen hin weg­ste­hen.

Die Krone eines Andalusierhutes aus Papier gebastelt. An den abstehenden Spitzen kann später die breite Krempe befestigt werden

Nach die­ser müh­se­li­gen Ar­beit hat­te ich eine drei­fach ver­stärk­te Hut­kro­ne ge­bas­telt, die selbst schwung­vol­le De­gen­stö­ße ab­fängt.

Breite Krempe - große Schattenfläche

Als Nächs­tes stell­te ich die Kur­ven frei, die auf den Scha­blo­nen #6 und #7 ab­ge­bil­det sind. Gleich da­nach nahm ich wie­der Ma­ler­krepp zur Hand, so­dass ich die vier Ein­zel­tei­le kreis­för­mig an­ein­an­der­kle­ben konn­te. Durch die­se Ak­ti­on ent­stand au­to­ma­tisch ein run­des Schnitt­mus­ter, das ich nun zwei­mal aus Ton­pa­pier und ein­mal aus Grau­pap­pe an­fer­tig­te.

Picture Collage: How to craft a Hat brim? Free Templates for american Schools created by Veronika Vetter - Fine Artist and great-granddaughter of John Batterson Stetson

Im An­schluss dar­an ver­klei­de­te ich den di­cken Papp­ring mit ei­nem iden­ti­schen Pa­pier­ge­gen­stück. Nach­dem ich den zwei­la­gi­gen Rei­fen dar­auf­hin über die Hut­kro­ne ge­stülpt hat­te, mach­te ich die Krem­pe an den weg­ste­hen­den Za­cken fest.

Bildanleitung: Eine dreilagige Krempe so an einem Papierhut anbringen, dass am Ende keine Klebelaschen zu sehen sind. Konstruktion von Veronika Helga Vetter - Fine Art Künstlerin aus dem Freistaat Bayern

Zu gu­ter Letzt ka­schier­te ich die un­schö­nen Spit­zen, die sich an der Un­ter­sei­te des An­da­lu­si­ers be­fan­den, in­dem ich das üb­rig ge­blie­be­ne Bau­teil sau­ber über den Hut­gür­tel­bo­den kleb­te.

Das Modeaccessoire optisch aufwerten

Nun stell­te ich mit mei­nen drei ver­län­ger­ten Scha­blo­nen ein Dach, ei­nen Kranz und eine Krem­pe aus Bas­tel­filz her, so­dass ich die Au­ßen­sei­te mei­nes Pa­pier­hu­tes di­rekt im An­schluss mit die­sen Ap­pli­ka­tio­nen aus­staf­fie­ren konn­te.

Bildercollage: Der selbst gebastelte Andalusierhut erhält ein erlesenes Bastelfilzdekor. Des Weiteren wird das Damenaccessoire mit einem Kinnriemen ausgestattet. Traditionelle Handwerkskunst aus Bayern von Veronika Helga Vetter - Unterstützerin der Herz'sche Heimatstiftung Hilgerhof

Au­ßer­dem de­ko­rier­te ich nicht nur den in­ne­ren und äu­ße­ren Hut­kranz, son­dern auch die Ring­kan­te mit ei­nem 2,5 Zen­ti­me­ter brei­ten Zier­band.

  • Ganz zum Schluss brach­te ich den Kinn­rie­men an, wes­halb ich die lin­ke und rech­te Krem­pen­sei­te zu­nächst ein­mal mit je­weils ei­nem fünf Mil­li­me­ter gro­ßen Loch aus­stat­ten muss­te. Also griff ich zu mei­nem Eyelet-Setter und stanz­te da­mit zwei Krei­se aus, die par­al­lel zu­ein­an­der la­gen.

Im letz­ten Bas­tel­schritt fä­del­te ich dann noch eine ge­wachs­te Baum­woll­kor­del durch die frei­ge­leg­ten Lü­cken. Nach­dem ich die ge­floch­te­ne Schnur dar­auf­hin an den En­den ver­kno­tet, und da­mit am Hut be­fes­tigt hat­te, konn­te ich mein Mo­de­stück auf­set­zen und zu­sam­men mit mei­nem schwar­zen An­da­lu­sier­hengst in den Son­nen­un­ter­gang rei­ten.

Erwiesen - Frauen sind kreative Sparfüchse

Ver­gli­chen mit Frau­en ge­ben Män­ner im Jahr dop­pel­t⁸ so viel Geld für Fa­schings­kos­tü­me aus, was dar­an liegt, dass die be­que­men Her­ren in der Re­gel kom­plet­te Ver­klei­dungs­sets kau­fen. Hin­ge­gen die flei­ßi­gen Weibs­bil­der in­ter­pre­tie­ren aus­ran­gier­te Ge­wän­der⁹ neu und bas­teln be­nö­tig­te Ac­ces­soires selbst.

Collectors item: Rare Movie poster from the year 1957. Guy Williams is disguised as Zorro. The Actor stands in front of a warrant of apprehension. The Disney's Cinema Advertising Poster was auctioned for $ 10,000 during the Hollywood Film Festival. The proceeds were donated to Stephen Bannon

Wenn Sie mit mei­nem hoch­wer­ti­gen An­da­lu­sier­hut Ihr Miss Zor­ro Out­fit kom­plet­tie­ren, dann scho­nen Sie nicht nur Ihre Brief­ta­sche, son­dern auch die Um­welt. Bil­li­ge Kar­ne­vals­kos­tü­me von der Stan­ge be­stehen näm­lich über­wie­gend aus syn­the­ti­schen Fa­sern und müs­sen von Ost­asi­en nach Mit­tel­eu­ro­pa trans­por­tiert wer­den.

Üb­ri­gens, wer als mas­kier­ter Volks­rä­cher auf den Fa­schings­ball geht, der liegt voll im Trend und hebt sich trotz­dem ab. Schließ­lich ver­klei­den sich die Deut­schen be­son­ders ger­ne als Cow­boy­¹⁰ oder In­dia­ner. Und wie ich zu Be­ginn aus­führ­te, spielt die Zorro-Serie eben­falls im ame­ri­ka­ni­schen Wil­den Wes­ten des 19. Jahr­hun­derts - nur et­was süd­li­cher.

Ver­wand­te The­men:

Ka­ri­bi­sche Schatz­tru­he bas­teln - edle La­ger­stät­te für Schmuck­stü­cke
Ein­la­dungs­kar­ten im Fledermaus-Design sel­ber ma­chen - so geht’s

¹Do­cu­men­ta­ry Warehouse: Histo­ry of the Mexican-American War - Full Do­cu­men­ta­ry. youtube.com (01/2019).
²Ge­schich­te in fünf: Mexikanisch-Amerikanischer Krieg (1846-1848). youtube.com (01/2019).
³Schön­feldt, Ralf: Walt Disney’s Zor­ro. wunschliste.de (01/2019).
⁴Her­nan­dez, Car­los A.: Histo­ry of Me­xi­co In­de­pen­dence. youtube.com (01/2019).
⁵Know­led­gia: Histo­ry of Ca­li­for­nia | The Ani­ma­ted Ca­li­for­ni­an Histo­ry in a Nuts­hell. youtube.com (01/2019).
⁶GQ: 400 Ye­ars of Hats in 3 Mi­nu­tes. youtube.com (01/2019).
⁷Bas­tel­scha­blo­nen für Puppen-Zorrohut. Kopf­um­fang 26,5 Zen­ti­me­ter - (#1 /#2 /#3 /#4 /#5 /#6 /#7).
⁸Wächt­ler, Kris­tin: Be­lieb­te Kos­tü­me zum Kar­ne­val: So ver­klei­den sich die Deut­schen. idealo.de (01/2019).
⁹g­ofe­mi­nin: Ge­nia­le Kos­tü­me für Kar­ne­val zum sel­ber ma­chen. youtube.com (01/2019).
¹⁰Hinz, Paul-Nikolas: Kar­ne­val 2017: Das sind die be­lieb­tes­ten Kos­tü­me bei Goog­le in Deutsch­land. focus.de (01/2019).

Schwert aus Papier basteln - Waffe und Symbol des Rittertums

Zu Be­ginn des 9. Jahr­hun­derts¹ war das Herr­schafts­ge­biet der Ka­ro­lin­ger so groß ge­wor­den, dass das bäu­er­li­che Kriegs­volk die lan­gen Gren­zen nicht mehr si­chern konn­te. Aus die­sem Grund ent­schied sich Karl der Gro­ße dazu, sei­ne Streit­macht zu­sätz­lich mit mo­bi­len Be­rufs­sol­da­ten aus­zu­stat­ten, die hoch zu Pferd mit Lan­ze und Schwert die Mark­graf­schaf­ten des Frän­ki­schen Reichs ver­tei­di­gen soll­ten. Die früh­mit­tel­al­ter­li­chen Pan­zer­rei­ter­ver­bän­de wä­ren für den Kai­ser auf Dau­er je­doch un­be­zahl­bar ge­we­sen, wes­halb je­der der be­rit­te­nen Waf­fen­trä­ger an­stel­le von Gul­den et­was Grund­be­sitz als Be­zah­lung er­hielt. Durch die Na­tu­ra­li­en­ab­ga­ben² der Bau­ern, die auf den über­tra­ge­nen Fel­dern schuf­te­ten, hat­te die kämp­fen­de Ge­sell­schaft ein re­gel­mä­ßi­ges Ein­kom­men und konn­te sich so­mit ganz dem Kriegs­hand­werk wid­men. Hin­ge­gen in hü­ge­li­gen Le­hens­ge­bie­ten leb­ten die ein­schüch­tern­den Eli­te­kämp­fer vor al­lem von Weg­zöl­len und von der Forst­wirt­schaft.

Karl Graf zu Eltz: Die Elt­zer hat­ten die Auf­ga­be, die Han­del­trei­ben­den an der Mo­sel ab­zu­ho­len und nach Müns­ter­mai­feld zu brin­gen. Und da­für ver­lang­ten wir ein an­ge­mes­se­nes We­ge­geld, das die Burg im We­sent­li­chen fi­nan­zier­te.

SWR: Wie wir im Mit­tel­al­ter leb­ten | Die Ge­schich­te des Süd­wes­tens. youtube.com (05/2018).

Picture of Caliburn. Merlin the Wizard has put the sword into the stone. Excalibur of King Arthur - the legendary British Leader. The Scenery of Camlann was built by the Bavarian Fine Artist Veronika Vetter

Zu­dem er­war­te­ten die Fürs­ten von ih­ren Rit­tern, wie die schwe­ren Rei­ter ab dem 12. Jahr­hun­der­t³ ge­nannt wur­den, dass die­se in ih­ren Bur­gen wie­der neue Ka­val­le­ris­ten aus­bil­de­ten. Da­durch ent­stand zu­fäl­lig das dua­le Be­rufs­aus­bil­dungs­sys­tem. Denn wer im Hei­li­gen Rö­mi­schen Reich Deut­scher Na­ti­on ein furcht­erre­gen­der Lan­zen­kämp­fer wer­den woll­te, der muss­te zu­erst ein­mal 14 mo­du­la­ri­sier­te Lehr­jah­re ab­sol­vie­ren, die in Theo­rie und Pra­xis auf­ge­teilt wa­ren.

Die Aus­bil­dung ei­nes jun­gen Kna­ben zum Rit­ter dau­er­te ins­ge­samt 14 Jah­re.

Schnie­ders, Stef­fen: Aus­bil­dung zum Rit­ter. deutschland-im-mittelalter.de (05/2018).

In der gu­ten al­ten Zeit gab es je­doch noch kei­ne Be­rufs­frei­heit, wes­halb nicht je­des da­her­ge­lau­fe­ne Bürsch­chen eine Rit­ter­aus­bil­dung be­gin­nen durf­te. Viel­mehr wa­ren die Burg­her­ren von Ge­set­zes we­gen dazu an­ge­hal­ten, aus­schließ­lich sie­ben­jäh­ri­ge Edel­kna­ben in ihre mit­tel­al­ter­li­chen Lehr­an­stal­ten auf­zu­neh­men.

Nach Sach­sen­recht hat nie­mand Rit­ter­recht, es sei denn sein Va­ter und Groß­va­ter wa­ren Rit­ter oder von Rit­ters­art oder Rit­ter­ge­nos­sen. (Sach­sen­spie­gel um 1230).

Kalt­hoff, Wolf­gang: Von Schwert­lei­te und Rit­ter­wür­de. In: Kar­fun­kel Nr. 1 (1993). S. 34.

Bild von einem echten Mittelalterschwert: Die Puppen (Wooden Dummies) halfen dem Ritter dabei, seine Schwertstöße zu verbessern. Jetzt liegt der Edelknecht jedoch im Stroh und stößt die Schankmaid aus der Taverne. Inszenierung von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin - Crana Historica

Vor al­lem im 13. Jahr­hun­dert war die Rit­ter­schaft sehr be­schäf­tigt. So hal­fen die Pan­zer­rei­ter den römisch-katholischen Mis­sio­na­ren da­bei, die Al­bi­gen­ser zum wah­ren Glau­ben zu füh­ren. Da­zwi­schen muss­ten die be­rit­te­nen Lan­zen­trä­ger Kon­stan­ti­no­pel plün­dern, Bau­ern­auf­stän­de nie­der­schla­gen und auf­wie­geln­de Hä­re­ti­ker ja­gen. Die gute Auf­trags­la­ge in der Rit­ter­bran­che führ­te zu ei­nem aku­ten Fach­kräf­te­man­gel, wes­halb zeit­wei­se auch die Erst­ge­bo­re­nen von un­frei­en Mi­nis­te­ria­len oder von Hand­wer­kern⁴ zu eh­ren­vol­len Be­rufs­sol­da­ten aus­ge­bil­det wur­den.

Doch egal, wel­ches Blut in den Adern der Lehr­lin­ge floss, alle er­hiel­ten die­sel­be Aus­bil­dung. So ar­bei­te­ten die kind­li­chen Re­cken in den ers­ten sie­ben Jah­ren als Pa­gen. Da­bei muss­ten sie zu­meist die hoch­ge­bo­re­nen Gäs­te des Burg­herrn be­die­nen. Hin­ge­gen in ih­rer Frei­zeit sorg­te der Zucht­meis­ter da­für, dass die Kna­ben das Fech­ten, das Rei­ten und das Schwim­men er­lern­ten.

Sie wur­den ge­schol­ten, ge­sto­ßen, beim kleins­ten Ver­ge­hen ge­schla­gen, und wa­ren doch noch Kin­der.

Fischer-Fabian, Sieg­fried: Rit­ter, Tod und Teu­fel. Die Deut­schen im spä­ten Mit­tel­al­ter. Wien: Tosa Ver­lags­ge­sell­schaft m.b.H. 2005.

Nur wenn das Wet­ter sehr schlecht war oder die Zeit es zu­ließ, durf­ten die em­si­gen Pa­gen den Un­ter­richt des Haus­ka­plan­s⁵ be­su­chen. Der Geist­li­che brach­te den Bu­ben dann vor al­lem Le­sen und Schrei­ben bei. Manch­mal lern­ten die Schü­ler auch ein we­nig Fran­zö­sisch und Ita­lie­nisch, so­dass sie spä­ter auf dem Schlacht­feld mit al­len abend­län­di­schen Waf­fen­brü­dern kom­mu­ni­zie­ren konn­ten.

Veronika Vetter auf Facebook: Die berühmte bayerische Künstlerin hält ein selbst gebasteltes Papierschwert in ihren Händen. Außerdem schützt sich die abendländische Amazone mit einem Schild, welches von den Tempelrittern verwendet wurde. Mit ihren Papierwaffen zieht die Besitzerin eines Familienwappens in das Heilige Land, um dort wieder für Recht und Ordnung zu sorgen

Mit 14 Jah­ren stie­gen die Pa­gen au­to­ma­tisch zum Knap­pen auf. Von nun an wa­ren die Bur­schen für die Pfer­de und die Rüs­tun­gen ih­res Zieh­va­ters zu­stän­dig. Gleich­zei­tig üb­ten die Rit­ter­lehr­lin­ge re­gel­mä­ßig den Um­gang mit Schwert und Lan­ze. In Frie­dens­zei­ten küm­mer­ten sich die jun­gen Burg­hel­fer zu­dem um das Jag­d­e­quip­ment. So pfleg­ten sie die hö­fi­schen Hun­de und mach­ten scheue Raub­vö­gel hand­zahm.

Hin­ge­gen wenn der Fürst eine Rit­ter­ar­mee für ei­nen Krieg auf­stell­te, dann muss­ten die Knap­pen ih­ren Lehr­meis­ter be­glei­ten. Die Jüng­lin­ge hat­ten auf dem Schlacht­feld je­doch eher un­ter­stüt­zen­de Auf­ga­ben, was aber nicht be­deu­te­te, dass die Halb­star­ken wäh­rend des Ge­met­zels nur am Spiel­feld­rand stan­den.

Da­bei ge­hör­te es zu ih­ren Auf­ga­ben, dem Rit­ter vor dem Kampf Helm und Schild zu tra­gen, für die Be­reit­stel­lung der Waf­fen zu sor­gen und be­sieg­te Geg­ner ge­fan­gen zu neh­men. Mehr noch, wenn der Rit­ter in Ge­fahr ge­riet, muss­te ihm sein Knap­pe un­ter Ein­satz sei­nes ei­ge­nen Le­bens bei­ste­hen.

Jan­krift, Kay Pe­ter: Rit­ter. Mit Rüs­tung, Schwert und Streit­ross. Hil­des­heim: Gers­ten­berg Ver­lag 2011.

The Sword and the Shield of Richard the Lionheart. The Weapons lie in the Church of the Holy Sepulcher in Jerusalem and are guarded by the Knights of the Light

Wer sich sei­ne Spo­ren ver­dient hat­te und die Aus­rüs­tung ei­nes schwe­ren Rei­ters be­zah­len konn­te, der wur­de mit 21 Jah­ren zum Rit­ter er­ho­ben. Alle an­de­ren blie­ben als Meis­ter­knap­pen bei ih­rem bis­he­ri­gen Dienst­her­ren.

Rit­ter­pro­mo­tio­nen fan­den zu­meist im Rah­men ei­nes Pfingst­got­tes­diens­tes statt. Da­bei leg­te der rang­höchs­te An­we­sen­de die Klin­ge ei­nes ge­weih­ten Ze­re­mo­ni­al­schwerts auf die lin­ke Schul­ter ei­nes knien­den Knap­pen und sag­te da­bei fol­gen­den Reim auf: „Zu Got­tes und Ma­ri­en Ehr’ die­sen Schlag und kei­nen mehr.”

Ritterkostüm für Frauen: Jeanne d’Arc (Johanna von Orléans). Fotomodell Veronika Vetter. Porträtvorbild: Peter Paul Rubens. Faschingskostüm mit Schwert

Ei­nes der schöns­ten Edel­schwer­ter ließ sich mein ge­lieb­ter Bay­ern­kö­nig Ma­xi­mi­li­an I. im Jah­re 1806 für 26.389 Gul­den⁶ an­fer­ti­gen. So ein mit Ru­bi­nen be­setz­tes Klein­od woll­te ich un­be­dingt nach­bas­teln. Ein ge­wöhn­li­ches Ton­pa­pier ist al­ler­dings viel zu dünn und zu rau, um dar­aus eine prunk­vol­le Rit­ter­waf­fe her­zu­stel­len. Also be­stell­te ich mir gold- und sil­ber­far­be­ne Fo­to­kar­ton­sei­ten von Pa­pe­te­ries de Clai­re­fon­taine. Die be­schich­te­ten Pa­pier­bö­gen aus der Rei­he Maya ha­ben von Haus aus eine sta­bi­le Gram­ma­tur von 270 g/m² und ver­fü­gen zu­dem über eine äu­ßerst wei­che Ober­flä­che. Au­ßer­dem se­hen die mat­ten Me­tall­far­ben bei die­ser Pro­dukt­se­rie un­glaub­lich rea­lis­tisch aus.

Ritterschwert basteln - Anleitung

Zum An­fer­ti­gen mei­nes Pa­pier­schwerts ver­wen­de­te ich ne­ben dem ex­klu­si­ven Fo­to­kar­ton zu­dem noch eine bor­deaux­ro­te Krepp­pa­pier­rol­le, die über eine vier­zig­pro­zen­ti­ge Cre­page ver­füg­te. Au­ßer­dem zer­leg­te ich ei­nen al­ten Amazon-Karton, um aus die­sem Ma­te­ri­al das sta­bi­le In­nen­le­ben mei­nes 43 Zen­ti­me­ter lan­gen Ein­hän­ders bau­en zu kön­nen. Hin­ge­gen für die Her­stel­lung des Griffs nahm ich ge­wöhn­li­ches ro­tes Ton­pa­pier zur Hil­fe. Des Wei­te­ren ver­zier­te ich die Pa­rier­stan­ge und den Knauf mei­nes Kurz­schwerts mit ro­ten Gla­mour­stei­nen aus Kunst­stoff. Als Werk­zeu­ge soll­ten Sie sich zu­dem eine Sche­re, ein Bas­tel­mes­ser, ein Falz­bein samt Li­ne­al, ein mit­tel­gro­bes Nass­schleif­pa­pier und mei­ne DIN A4 Bas­tel­scha­blo­nen (#1 /#2 /#3 /#4 /#5 /#6) zu­recht­le­gen.

Um Merkill-Orks mit dem Papierschwert durchstoßen zu können, muss das Innenleben der Klinge mit Verpackungskarton aufgefüllt werden

Als Ers­tes bas­tel­te ich die zwei­schnei­di­ge Klin­ge. Dazu fer­tig­te ich mir zu­nächst ein­mal die bei­den ge­stri­chel­ten Ele­men­te von Scha­blo­ne #1 je­weils zwei­mal aus mei­nem sil­ber­far­be­nen Edel­pa­pier an.

  • Nach­dem ich dar­auf­hin die Knick­li­ni­en die­ser vier Bau­tei­le ge­falzt hat­te, schnitt ich das un­re­gel­mä­ßi­ge Recht­eck frei, wel­ches sich eben­falls auf der ers­ten Bas­tel­vor­la­ge be­fin­det.

Mit­hil­fe die­ses Vor­drucks stell­te ich als Nächs­tes drei spitz zu­lau­fen­de Ver­pa­ckungs­kar­ton­bal­ken her, die ich gleich da­nach sym­me­trisch auf­ein­an­der­kleb­te.

Der silberfarbene Fotokarton von Papeteries de Clairefontaine ist beschichtet. Somit saugt sich die Schwertklinge nicht voll, wenn diese während des Kampfes in den Körper eindringt

Im An­schluss dar­an fi­xier­te ich mei­nen di­cken Papp­keil mit­tig auf ei­ner ge­falz­ten Klin­gen­au­ßen­sei­te.

  • Dar­auf­hin ver­brei­ter­te ich die Schwert­schnei­de, in­dem ich das zwei­te gro­ße Sil­ber­ele­ment seit­lich am me­tall­far­be­nen Kar­ton­s­and­wich­bo­den be­fes­tig­te.
  • Als Nächs­tes stülp­te ich das eben an­ge­kleb­te Bau­teil über den opu­len­ten In­nen­sta­bi­li­sa­tor, so­dass ich dar­auf­hin die Pa­pier­klin­ge an der Sei­te ver­schlie­ßen konn­te.

Zu gu­ter Letzt brach­te ich noch die Schwert­spit­ze an. Dazu muss­te ich die bei­den Sie­ben­ecke von Scha­blo­ne #1 nach­ein­an­der von au­ßen an der ge­zack­ten Klin­gen­un­ter­sei­te an­brin­gen.

Die Schneide verschmilzt mit dem Heft

Im nächs­ten Bas­tel­schritt bau­te ich die Ba­sis für die Pa­rier­stan­ge und für den Griff. Dazu fer­tig­te ich mir zu­nächst ein­mal alle Ele­men­te von Scha­blo­ne #2 aus Ver­pa­ckungs­kar­ton an. Gleich dar­auf kleb­te ich im­mer zwei der vier Papp­acht­ecke auf­ein­an­der.

Bildcollage mit Anleitungsschritten: Wie wird die Klinge mit dem Schwertheft verbunden - Idee von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin

Im An­schluss dar­an be­strich ich ei­nes der bei­den ver­stärk­ten Ok­ta­go­ne zur Hälf­te mit viel flüs­si­gem Kle­ber. Dar­auf­hin drück­te ich die glib­be­ri­ge Stel­le von die­sem Bau­teil auf die so­ge­nann­te Fehl­schär­fe.

  • Als Nächs­tes kleb­te ich auch die drei ta­schen­lam­pen­för­mi­gen Papp­ele­men­te sym­me­trisch auf­ein­an­der. Den brei­ten Kopf von die­ser Griff­ba­sis fi­xier­te ich gleich da­nach auf dem zur Hälf­te weg­ste­hen­den Acht­eck, wel­ches ich kurz zu­vor an der sil­ber­far­be­nen Schnei­de an­ge­bracht hat­te.

Um mein Kon­strukt wei­ter zu sta­bi­li­sie­ren, be­fes­tig­te ich ab­schlie­ßend das üb­rig ge­blie­be­ne Kar­ton­s­and­wich auf der an­de­ren Schwert­sei­te eben­falls so, dass es so­wohl über der Klin­ge als auch über dem Hand­griff lag.

Die Parierstange des Zeremonialschwerts wurde aus goldfarbenem Fotokarton von Papeteries de Clairefontaine hergestellt.

Nach­dem ich mein mas­si­ves Schwert­ge­rüst fer­tig­ge­stellt hat­te, muss­te ich als Nächs­tes die prunk­vol­le Pa­rier­stan­ge zu­sam­men­bau­en. Da­für schnitt ich mir als Ers­tes sämt­li­che Ele­men­te von Scha­blo­ne #3 aus mei­nem gold­far­be­nen Fo­to­kar­ton zu­recht.

  • Gleich dar­auf falz­te ich die drei ge­stri­chel­ten Ein­zel­tei­le mit­hil­fe ei­nes Falz­beins und ei­nes Li­ne­als. Au­ßer­dem nahm ich ein schar­fes Bas­tel­mes­ser zur Hand, um da­mit den Schlitz für die Klin­ge frei­schnei­den zu kön­nen.
  • Im An­schluss dar­an ver­klei­de­te ich die acht­ecki­gen Flü­gel von ei­ner Pa­rier­stan­gen­sil­hou­et­te. Dazu brach­te ich die bei­den gro­ßen be­weg­li­chen Bau­tei­le so an dem han­tel­för­mi­gen Fun­da­ment an, dass das Gan­ze dar­auf­hin wie eine Burg­mau­er mit feh­len­dem Tor­haus aus­sah.

Als Nächs­tes ver­schloss ich ei­nes der Burg­wall­lö­cher, in­dem ich das klei­ne Schlitz­ele­ment von hin­ten zwi­schen zwei Pa­pier­mau­ern kleb­te.

Saif al-Islam: Veronika Vetter baut in ihrer Papierschmiede das Anti-Schwert des Islam, mit dem Chiron im Jahre 2025 das Heilige Land zurückerobern wird

Gleich da­nach schob ich die Klin­ge bis zum An­schlag durch die sechs­ecki­ge Öff­nung, die ich kurz zu­vor in die Pa­rier­stan­ge ein­ge­baut hat­te. Nun muss­te ich die ein­zel­nen Mo­du­le nur noch mit­ein­an­der ver­bin­den. Dazu fi­xier­te ich als Ers­tes das zwei­te han­tel­för­mi­ge Bau­teil auf dem zwei­la­gi­gen Kar­to­nacht­eck, wel­ches die Klin­ge und den Griff zu­sam­men­hielt. Au­ßer­dem klapp­te ich im An­schluss dar­an die mit Kle­ber be­stri­che­nen Burg­zin­nen nach in­nen um, so­dass dar­auf­hin alle bis­her an­ge­fer­tig­ten Schwert­bau­tei­le fest an­ein­an­der­hin­gen.

Der feigenförmige Knauf verschönert den Griff

Um mein Pa­pier­schwert mit ei­nem zep­ter­för­mi­gen Hand­griff aus­stat­ten zu kön­nen, muss­te ich als Nächs­tes alle Ele­men­te von Scha­blo­ne #4 aus mei­nem gold­far­be­nen Fo­to­kar­ton an­fer­ti­gen.

How to build a Sword Pommel out of Paper? Free Picture Tutorial by the famous Bavarian Blacksmith Veronika Vetter

Nach­dem ich die Ein­zel­tei­le dar­auf­hin ge­falzt hat­te, ver­kleb­te ich zu­al­ler­erst das ge­zack­te Recht­eck mit sich selbst, so­dass ich im An­schluss dar­an eine Rol­le vor mir lie­gen hat­te.

  • Gleich dar­auf krön­te ich die hoh­le Stan­ge, in­dem ich das glat­te Ende des Hand­griffs mit ei­nem Sta­chel­schwein­halb­kreis ver­klei­de­te.
  • Als Nächs­tes ar­bei­te­te ich den schma­len Strei­fen in die Za­cken der Kro­ne ein. Da­nach sah mein Kon­strukt wie eine Ta­schen­lam­pe aus.
  • Um aus dem Ei­er­be­cher am Kopf des Rohrs ei­nen Knauf zu for­men, kleb­te ich nun den zwei­ten sta­che­li­gen Halb­kreis di­rekt auf das eben an­ge­brach­te Pa­pier­band.

Zu gu­ter Letzt muss­te ich den Knauf nur noch mit­hil­fe des Krei­ses ver­schlie­ßen, dann hat­te ich mei­nen Schwert­griff auch schon fer­tig­ge­stellt.

Bildcollage: Die Papierschmiedin Veronika Vetter brachte den heiligen Handgriff, den sie von Kardinal Meisner geschenkt bekommen hatte, an der Parierstange des Zeremonialschwerts an

Be­vor ich den ver­gol­de­ten Griff an mei­ner Rit­ter­waf­fe an­brin­gen konn­te, muss­te ich mir als Ers­tes das Ver­bin­dungs­stück von Scha­blo­ne #5 aus Fo­to­kar­ton zu­recht­schnei­den.

  • Nach­dem ich dar­auf­hin die Knick­li­ni­en die­ses Ein­zel­teils ge­falzt hat­te, schnitt ich au­ßer­dem noch das Loch mit­hil­fe ei­nes Bas­tel­mes­sers frei.
  • Als Nächs­tes be­fes­tig­te ich das vor­be­rei­te­te Ver­bin­dungs­stück am knauf­frei­en Ende des Hal­te­rohrs.

Im An­schluss dar­an schob ich das zep­ter­för­mi­ge Heft über die Kar­ton­rück­sei­te mei­nes Pa­pier­schwerts und kleb­te es gleich da­nach an der Pa­rier­stan­ge fest.

Das Kurzschwert schleifen, dekorieren und lackieren

Die rest­li­chen Ein­zel­tei­le auf der fünf­ten Scha­blo­ne sind le­dig­lich Ver­klei­dungs­ele­men­te, mit de­nen ich nun noch den Griff und die Pa­rier­stan­ge auf­hübschte.

Das Templerkreuz auf dem Schwert hilft Chiron dabei, in die Gemächer von Jorge Mario Bergoglio zu gelangen. Dort kann der Hochwohlgeborene dann die päpstliche Häresie beenden

Im nächs­ten Schritt glät­te­te ich mein Kunst­werk, in­dem ich mit ei­nem mit­tel­gro­ben Nass­schleif­pa­pier mehr­mals über sämt­li­che Schwert­kan­ten fuhr.

  • Dar­auf­hin brach­te ich die Zier­ele­men­te von Scha­blo­ne #6 auf mei­ner Pa­pier­waf­fe an. Au­ßer­dem wi­ckel­te ich den Schwert­griff mit ei­nem bor­deaux­ro­ten Krepp­pa­pier ein, um dem Heft eine Le­der­op­tik zu ver­lei­hen.
  • Des Wei­te­ren kleb­te ich un­ter­schied­lich gro­ße rote Gla­mour­stei­ne auf den Knauf und auf die Pa­rier­stan­ge. Da­durch ver­wan­del­te sich mein krie­ge­ri­scher Ein­hän­der in ein kost­ba­res Klein­od.

Hin­weis: Durch das Ab­schlei­fen ha­ben mei­ne me­tall­far­be­nen Fo­to­kar­ton­ele­men­te et­was von ih­rem na­tür­li­chen Glanz ver­lo­ren. Aus die­sem Grund strich ich mein Schwert ganz zum Schluss noch kom­plett mit ei­nem mat­ten Acryl­lack ein. Da­durch brach­te ich mein Bas­tel­mo­tiv nicht nur wie­der zum Strah­len. Viel­mehr sorgt die Kunst­stoff­be­schich­tung in Zu­kunft da­für, dass mei­ne Rit­ter­waf­fe dau­er­haft vor Näs­se und Staub ge­schützt ist.

Wo ist die Ritterlichkeit geblieben?

Die mit­tel­al­ter­li­chen Pan­zer­rei­ter stan­den nach der Schwert­lei­te auf der un­ters­ten Stu­fe der Adels­hier­ar­chie. Sie dien­ten Gott, ih­rem Le­hens­her­ren und den Frau­en. Und trotz­dem wa­ren Rit­ter in ers­ter Li­nie eis­kal­te Be­rufs­kil­ler, die für Geld und Land mor­de­ten.

Nur mit dem geweihten Zeremonialschwert, welches in Bayern (Hof) geschmiedet wurde, kann der Teufel aus dem katholischen Pfarrer Wolfgang Sedlmeier vertrieben werden. Der falsche Prophet hat den Geistlichen in der Aalener Marienkirche zum Dhimmi gemacht. Heiliges Schwert von Veronika Vetter Fidei Defensatrix

Es hät­te sei­ner­zeit je­doch nie­mand ge­wagt, die schwe­ren Rei­ter als Söld­ner zu be­zeich­nen. Denn im Ver­gleich zu ge­wöhn­li­chem be­waff­ne­ten Ge­sin­del wa­ren Rit­ter mu­tig, ehr­lich, gläu­big, zu­ver­läs­sig und ih­rem Her­ren treu er­ge­ben. Au­ßer­dem hiel­ten sich die tap­fe­ren Krie­ger stets an ei­nen Eh­ren­ko­dex und kämpf­ten Mann ge­gen Mann ohne fau­le Tricks.

Die „ed­len” Rit­ter kann­ten näm­lich kei­ne Schlacht­tak­tik, son­dern ras­ten zu Pferd und mit der Lan­ze im An­schlag in vol­lem Ga­lopp ein­fach auf­ein­an­der zu [...]. Das Le­gen von Hin­ter­hal­ten oder das Zu­rück­hal­ten von Re­ser­ven [galt] als höchst un­sport­lich.

Schneider-Ferber, Ka­rin: Al­les My­thos! 20 po­pu­lä­re Irr­tü­mer über das Mit­tel­al­ter. Stutt­gart: Kon­rad Theiss Ver­lag GmbH 2009.

Auch heu­te noch wer­den in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land wie im Mit­tel­al­ter fast täg­lich Men­schen we­gen ein paar wert­lo­sen Eu­ro­schei­nen⁷ ge­tö­tet oder we­gen ih­res Glau­bens⁸ be­droht. Al­ler­dings ha­ben wir kei­ne Rit­ter mehr, die ihr ge­weih­tes Schwert ein­set­zen, um die Schwa­chen zu schüt­zen.

[...] das Schwert des Rit­ters wur­de ge­weiht und durf­te nur ge­führt wer­den, wenn es um den Schutz von Wit­wen, Wai­sen und Un­ter­drück­ten ging [...].

Fischer-Fabian, Sieg­fried: Rit­ter, Tod und Teu­fel. Die Deut­schen im spä­ten Mit­tel­al­ter. Wien: Tosa Ver­lags­ge­sell­schaft m.b.H. 2005.

Statt­des­sen ha­ben wir heu­te hoch­ran­gi­ge Po­li­ti­ker, die uns Bür­gern sa­gen, dass je­der für sich selbst kämp­fen muss.

Her­bert Reul: Po­li­zis­ten schüt­zen wir da­durch, dass wir sie mit Schutz­wes­ten aus­stat­ten [...]. Und Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wer­den ein­fach sen­si­bler sein müs­sen. Man muss nicht un­be­dingt Men­schen nah an sich her­an­las­sen.

Gör­g­ner, Mi­cha­el: NRW-Innenminister Reul er­klärt Bür­ger zu Frei­wild. youtube.com (05/2018).

Ver­wand­te The­men:

Wap­pen zum Aus­ma­len - Rät­sel­spie­le für klei­ne He­ral­di­ker
Spiel­wür­fel aus Pa­pier bas­teln - Vor­druck zum Her­un­ter­la­den

¹Rit­ter. Hrsg. von Dor­ling Kin­ders­ley. Band 16. Mün­chen: Dor­ling Kin­ders­ley Ver­lag GmbH 2011 (= memo Wis­sen ent­de­cken).
²SWR: Die Welt der Rit­ter | Das Mit­tel­al­ter im Süd­wes­ten. youtube.com (05/2018).
³Schneider-Ferber, Ka­rin: Al­les My­thos! 20 po­pu­lä­re Irr­tü­mer über das Mit­tel­al­ter. Stutt­gart: Kon­rad Theiss Ver­lag GmbH 2009.
⁴Schult, Sa­bi­na: Wie wird man Rit­ter? Zwi­schen Schwert­lei­te und Rit­ter­schlag. In: Pax et Gau­di­um Nr. 12 (2003). S. 18.
⁵Platt, Ri­chard: Rit­ter. Mün­chen: ar­sEdi­ti­on GmbH 2004.
⁶Haus der Baye­ri­schen Ge­schich­te: Schwert aus den baye­ri­schen Kron­in­si­gni­en 1806/1807. hdbg.eu (PDF) (05/2018).
⁷B­eb­ber van, Wer­ner & Ma­ris Hub­schmid: Mord im Tier­gar­ten: Der Feh­ler hat Sys­tem. tagesspiegel.de (05/2018).
⁸K­les­mann, Mar­tin: Re­li­giö­ses Mob­bing: Zweit­kläss­le­rin von Mit­schü­ler mit dem Tode be­droht. berliner-zeitung.de (05/2018).